|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy mit Konstruktionstabelle
harald.s am 07.12.2008 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Tom,ich hab eh am Catia gesessen und hab das mal an einer PC von mir getestet. Sagen wir mal Du hast deine Zentrierbohrung skizziert und als Rotationkörper erstellt, die Skizze ist voll vermasst, Du hast für jedes Maß einen Parameter erstellt und die Maße der Skizze mit den Parametern verknüpft. Die Parameter sind mit der Konstruktiontabelle verknüpft.Jetzt erzeugst Du die PC indem Du den Rotationskörper(Body) selektierst - die PC schlägt die notwendigen Referenzen vor, wenn hier nach den Parametern ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy und Scharnierpositionierung
tberger am 08.12.2008 um 14:02 Uhr (0)
Ich denke, du bringst da ein paar Dinge durcheinander. Wenn du Teile (Parts) aus einer Assembly auch "mit hinein ziehen" moechtest, sprengst du den Rahmen dessen, was du mit einer Power Copy erreichen kannst.Eine Power Copy kann alle Anteile eines Parts enthalten, so auch Solids (Koerper oder einzelne Features!), Parameters, Relations etc.Wenn du aber andere Parts mit vervielfaeltigen bzw. auch einbauen moechtest, solltest du dich mit Product Knowledge Templates auseinandersetzen. Du baust aber damit neue ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Edit Links - Load Reference funktioniert nicht
Hezarfen am 02.05.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo liebe Catia Community,ich habe folgendes Problem. Ich habe eine große Produktstruktur, bei dem ich ein Part habe das auf Goemetrien in anderen Parts referenziert. Beim laden der Produktstruktur im Cache Mode erscheinen die Externen Geometrien mit einen Fragezeichen. Jetzt würde ich gerne diese Links gerne synchronisieren, ohne das ich gleich die ganze Produktstruktur ins Design Mode stellen möchte. Das laden der gesamten struktur würde zu lange dauern und es kommt dann auch Click OK to terminate. Ich ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Edit Links - Load Reference funktioniert nicht
tberger am 08.12.2008 um 14:11 Uhr (0)
Mir faellt dazu nur ein Trick ein, den ich selbst schon mehrfach erfolgreich verwendet habe, bis ich meinen Rechner mit mehr Speicher aufruesten konnte.Ich musste auch die Struktur synchronisieren. Um den Design Mode kommst du nicht herum, wohl aber kannst du die "sinnlos geladenen Teil" reduzieren, von denen du weisst, dass sie nur Speicherplatz schlucken aber nichts fuer die Synchronisation bringen: ich habe schlichtweg alle nicht Kontexttteile - z.B. alle meine Standardteile, aus dem Standardordner in e ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wiederholung von Taschen
Jens Hansen am 08.12.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,das geht über ein Benutzermuster. In einer Skizze werden die Mittelpunkte als richtige Punkte (kein Konstruktionselement!) erstellt. Bei dem Benutzermuster wird dann diese Skizze für die Positionierung benutzt.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wiederholung von Taschen
tberger am 08.12.2008 um 14:17 Uhr (0)
Also, mit Power Copy geht es auf alle Faelle.Du solltest dabei in einem deiner Ellipsenkurvenpunkte eine Tangent to curve erstellen und diese fuer einen absolut positionierten Sketch z.B. als H-Achse referenzieren. Dort dann die Taschenskizze aufbauen und die Tasche in eine Power Copy Definition legen. Der Input ist dann nur noch der Punkt plus die Ellipsenrandkontur, wenn man es geschickt aufbaut.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy und Scharnierpositionierung
dbethge am 08.12.2008 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Thomas,rechtherzlichen Dank für Deine Antwort! Kannst du mir sagen, wo ich ein Tutorial/Anleitung/Einleitung in das Knowledge Template bekomme?Die Catia Hilfe scheidet dabei eher aus, wie so oft!Gruß, Dirk
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly - Zylinder aus/einfahren
CEROG am 08.12.2008 um 21:42 Uhr (0)
Hallo Bruford,du kannst auch einen Parameter im Product anlegen und dann mit der Bedingung für eine Offsetbedingung verknüpfen. Kolbenstange und Zylinder haben dann eine axiale Verknüpfung und einen Offset, den du dann it dem Parameter steuerst. Mal so als grobe Richtung.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppen Constraints
hansk am 08.12.2008 um 17:54 Uhr (0)
Ich habe eine beliebig kurvenstetige Kontur, an der eine Rolle entlanglaufen soll, siehe Bild. Ich wollte als Bedingung surface contact wählen, leider lässt das catia nicht zu, auch andere Bedingungen können auf diese Flaäche nicht gesetzt werden.Vielen Dank schon mal vorab
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy und Scharnierpositionierung
tberger am 10.12.2008 um 11:37 Uhr (0)
Nun, Literatur zu finden ist nicht so einfach.Wenn deine Firma auch Ausbildung betreibt und ihr ein Business Partner von Dassault seid, dann stehen euch auch die "ILT"-Unterlagen (Instructor Led Training Material) zur Verfuegung. Da gibt es auch etwas ueber Product Knowledge Templates, Knowledge Pattern etc.Ich wuerde dir eine Ausbildung in einem der grossen Systemhaeuser empfehlen, da diese spezielle Thematik nur sehr selten angefragt wird und von "kleineren" Unternehmen schlichtweg nicht beherrscht wird. ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy und Scharnierpositionierung
Ancela am 10.12.2008 um 12:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:Wenn deine Firma auch Ausbildung betreibt und ihr ein Business Partner von Dassault seid, dann stehen euch auch die "ILT"-Unterlagen (Instructor Led Training Material) zur Verfuegung. Hallo Thomas,was meinst Du mit Ausbildung? Catia-Ausbildung? Oder welche Art von Ausbildung muss eine Firma betreiben um diese "ILT"-Unterlagen zu bekommen? Mir ist nämlich der Begriff "ILT"-Unterlagen noch gänzlich unbekannt.Danke und GrußAngela
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Split erst nach V5 Neustart ?
CEROG am 10.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Patrick,handelt es sich um eine Einzelfläche oder einen Flächenverbund?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia V5
dromi am 10.12.2008 um 19:20 Uhr (0)
Brauche kleinen Rat.Einen 3-D Würfe habe ich schon und möchte jetzt eine Bohrung in einer der Flächen machen und vermassenBitte um den weiteren Ablauf PS ich befinde mich im Anfang mit leichten KentnissenVielen Dank
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |