|
CATIA V5 Part / Assembly : Blöcke verbinden
CEROG am 27.12.2008 um 15:35 Uhr (0)
Mach doch einfach, was da steht.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Blöcke verbinden
themarder am 27.12.2008 um 15:53 Uhr (0)
sorry aber ich kenn die funktion multisection solid leider nicht, weiß nicht wie sie aussieht oder was sie macht...wenn du mir also verrätst wo ich die finde, bzw. wie die äquivalente funktion im deutschen catia heißt dann mach ich das ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Blöcke verbinden
CEROG am 27.12.2008 um 16:37 Uhr (0)
HastduschonmnalindieOnline-Dokumentationreingeschaut?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sheetmetal blechteil spiegeln
CEROG am 27.12.2008 um 17:07 Uhr (0)
Hallo dualstar,das Spiegelteil kannst du dir einfach erstellen, wenn du ein neues Part nimmst und den Körper in das neue Part mit Link reinkopierst. Danach kannst du den Körper spiegeln.Da ich kein Sheetmetal habe, kann ich dir nicht sagen, ob die Abwicklung dann als DXF zur Verfügung steht. Dafür kann man bei dem einfachen Teil aber anscheinend die ungespiegelte Version nehmen - die Abwicklung scheint eh nur ein rechteckiger Streifen zu sein.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buc ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sheetmetal blechteil spiegeln
CEROG am 27.12.2008 um 19:02 Uhr (0)
Hab ich noch eine Idee:Du wickelst das Teil im Ursprungspart ab und kopierst den Körper dann in ein neues Part. Dort deaktivierst du den Link. Danach kannst du den Körper spiegeln.Du kannst auch Zeichnungen als DXF exportieren. Von den Spiegelteil machst du dann eine Ansicht und exportierst sie bei Bedarf als DXF.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sheetmetal blechteil spiegeln
CEROG am 27.12.2008 um 17:07 Uhr (0)
Hallo dualstar,das Spiegelteil kannst du dir einfach erstellen, wenn du ein neues Part nimmst und den Körper in das neue Part mit Link reinkopierst. Danach kannst du den Körper spiegeln.Da ich kein Sheetmetal habe, kann ich dir nicht sagen, ob die Abwicklung dann als DXF zur Verfügung steht. Dafür kann man bei dem einfachen Teil aber anscheinend die ungespiegelte Version nehmen - die Abwicklung scheint eh nur ein rechteckiger Streifen zu sein.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buc ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sheetmetal blechteil spiegeln
CEROG am 27.12.2008 um 19:02 Uhr (0)
Hab ich noch eine Idee:Du wickelst das Teil im Ursprungspart ab und kopierst den Körper dann in ein neues Part. Dort deaktivierst du den Link. Danach kannst du den Körper spiegeln.Du kannst auch Zeichnungen als DXF exportieren. Von den Spiegelteil machst du dann eine Ansicht und exportierst sie bei Bedarf als DXF.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrfachpositionierung
themarder am 28.12.2008 um 18:54 Uhr (0)
heckrotor vom heli, flügelverstellung erfolgt gleichzeitig, wie gesagt als ergebnis stell ich mir sowas wie "kreismuster" vor das ich bei den bohrungen verwendet habeein lager setzen, 10 lager bekommen , ich arbeite allerdings zum ersten mal mit catia, daher muss ich erstmal das programm blicken
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontakt Positionierung
themarder am 28.12.2008 um 18:59 Uhr (0)
hallo, also ich hab hier ein kleines problem, möchte dieses lager gerne mit der einen fläche auf die angewählte fläche im gehäuse positionieren; dabei benutze ich die funktion flächenkontakt; allerdings baut mit catia das nicht als flächenkontakt sondern vielmehr als ebenenkontakt, die flächen sollen sich aber berühren! wenn ich dann eine zweite bedingung einfüge (kongruenz der Bohrungsachse mit der Achse des Lagers) dann sagt catia das es überbestimmt wäre, was ich nicht nachvollziehen kann. danke für die ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontakt Positionierung
olyroth am 28.12.2008 um 19:20 Uhr (0)
hallo,bin student und haette gerne catia haben, wie kann ich machen wenn ich fragen darf.merci.olyvier.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontakt Positionierung
CEROG am 28.12.2008 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Olyvier,das ist bereits das dritte Mal, dass du diese Frage stellst. Dir wurde bereits bei der ersten geantwortet, wie du als Student an CATIA kommst.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontakt Positionierung
j.sailer am 28.12.2008 um 19:30 Uhr (0)
Hallo,wenn die Flächen eben sind kann CATIA kein Flächenkontakt. Dann die Bedinungen Kongruenz oder Offset benutzen.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontakt Positionierung
olyroth am 28.12.2008 um 19:31 Uhr (0)
hallo leute,hat jeman noch catia?merci,
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |