|
CATIA V5 Part / Assembly : Volumen
shm10 am 20.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage bezüglich einer Volumenfüllung. Wenn z.b. ein Behälter vorhanden ist und man den Volumeninhalt dieses Behälters bestimmen will, wie setzt man das in CATIA V5 um? Der Behälter wurde in Part entworfen. Oder man stellt sich einen Kofferraum vor und will das Ladevolumen bestimmen. Irgenwie muss es ja eine Funktion geben, um die Bereiche in denen keine Teile sind anzusprechen??Danke für die Antworten!shm
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei boolean Verknüpfungen in einer dritten verbinden
CEROG am 20.02.2009 um 11:29 Uhr (0)
Das heißt, beide Bedingungen müssen erfüllt sein? Dann mußt du die Activity mit einer Formel steuern, die beide Bedingungen testet. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schreib, Leserechte
Schwobaseggele am 18.02.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallöchen,ich hab ein Gitterrohrahmen gebastelt der über ein Skelettmodell gesteuert wird. Dieses Rahmenmodell bekommen jetzt mehrere Konstrukteure um ihr Gedöns an den Rahmen anzubinden. Nun will ich aber das von diesen Gedönskonstrukteuren niemand auf das Skelettmodell zugreifen kann. Kann ich dem Skelettmodell nur Leserechte geben??? Wenn nicht mit Catia, wie dann?Bin dankbar für jede AntwortGrüßle Schwobseggele(Benutze C5 R18 SP5)
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : JPG als Hintergrund bei Skizze fürs nachzeichnen?
ApoaJonnz am 21.02.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe vor folgendem Problem.Ich würde gerne eine Skizze in Catia erzeugen und zwar von einem Teil dessen genaue Abmessungen ich nicht kenne, sondern nur ein JPG hab...Gibt es eine Möglichkeit dieses JPG als Hintergrund bei einer Skizze einzufügen um dann zu versuchen es "nachzukonstruieren"?Ich hoffe ihr könnt mir helfen!Lg, ApoaJonnz
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : zwei Achsen über kongruenz
CEROG am 27.02.2009 um 18:53 Uhr (0)
Kongruenz.Sind die beiden Achsen und der Halter auch im gleichen Zusammenbau?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : zwei Achsen über kongruenz
CEROG am 28.02.2009 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dPeter:hier ist die Fehlermeldung. Die Bolzen habe ich zuvor fixiert.Schmeiß doch mal die Fixierung der Bolzen wieder raus.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gitterrohrrahmen
-Jan- am 16.10.2008 um 17:00 Uhr (0)
Hei 0711Siggi,das ist doch nur wichtig, wenn ich das Teil in Catia simulieren will, oder? Wird aber mit nem anderen Programm simuliert, da reicht meiner Information nach eine Step vom Rahmen . Und als Block verziehen kann ich die Rohre nicht, da ich auch viele gebogene Rohre verwenden "muss", also hab ich das als Rippen realisiert. Falls das Teil nachher ein "hauptkörper" werden muss, kann ich dann nicht meine einzelnen Unterkörper mit "zusammenfügen" ,oder wie die Funktion heißt, zu einem verschneiden? W ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gitterrohrrahmen
0711Siggi am 16.10.2008 um 23:07 Uhr (0)
ich bin davon ausgegangen das Du es mit Catia simulierst..Irgendwie muss du ja dein A-Maß(Schweißnahtdicke) der Schweißnaht bei der FEM-Berechnung berücksichtigen!?In meiner Projektarbeit habe ich nicht den Außenradius als Beschnitt für das angrenzende Rohr verwendet sondern den Innenradius und somit eine Überlappung erhalten die in meinem Fall 2,5mm Rohre waren dann auch gleichzeitig mein A-Maß. Gruß aus dem SüdenSiggi
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Vererbung zwischen Parts
tberger am 03.03.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich moechte mich auch gerne "einmischen":wenn es nicht zu komplizierte Radienverlaeufe sind, koennte man folgendes machen:-Copy/Paste as result wie gehabt.-dann diejenigen Fillets "verschwinden" lassen (bei Solids) mit "Remove Face"-danach auf die neu gewonnene Kante ein Fillet mit gewuenschtem Radius aufbringen.Nachteile: Funktioniert nur bei einfachen Fillets, kann aber auch zusammenbrechen, wenn im Original die Teilflaeche verschwindet bzw. von CATIA intern eine andere Nummer bekommt.Anso ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Vererbung zwischen Parts
Praktikantleon am 03.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
HalloGedult habe ich und Zeit auch, bin ja nur ein Praktikan, nur wird mir ständich was gezeigt aus ProE und ich soll das in Catia nach machen, doch leider ist mein Wissen was Catia angeht nicht zu vergleichen mit dem von meinen Kolegen im ProE die seit 92 damit arbeiten.Gruß Leon
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Vererbung zwischen Parts
Praktikantleon am 03.03.2009 um 14:30 Uhr (0)
Hallowas macht die Funktion Recognition, habe leider keine Licenz dafür. Das mit Radien währe Zwar eine Lösung aber wenn ich auch die Struktur Selber ändern muss sprich die Skizze von dem Körper dan geht es nicht mehr. Was ich brauch ist eine Kopie die parametrisiert ist sich aber trotzdem beim Verändern des Originals mitändert. Die Änderungen der Kopie werden aber ändererseits nicht wieder an das Original weitergegeben. Aber ich denke mal das so was bei Catia nicht gibt, zumindest nicht in r16 und und ob ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Vererbung zwischen Parts
tberger am 03.03.2009 um 15:56 Uhr (0)
Hallo nochmal,dann faellt mir bei deiner Problemstellung vielleicht noch folgendes ein:Alle wichtigen zu aendernen Parameter als Parameter zu definieren, mit Relations zu verbinden und somit einen kleinen Parameterbaum zu schaffen. Erstelle dir dann vom Part eine identische Kopie und veraendere die Parameter.Alternativ auch das Ganze als UDF- Variante:-Das Ursprungspart als UDF aufbereiten, dabei die dir wichtigen Parameter veroffentlichen und somit leichter zugaenglich machen-Das neue Part, das aus dem UD ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gitterrohrrahmen
Lusilnie am 24.02.2009 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Schwobaseggele,da hast Du etwas falsch verstanden - das Makro ist kein Stücklistenmakro! Das Makro erstellt nur ein Product, auf welches Du die CATIA-interne Funktion "BOM" (oder so ähnlich! ; "BOM" = "Bill of Material") anwenden kannst, die Dir dann die Stückliste erstellt!mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!frei nach größeren Geistern
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |