|
CATIA V5 Part / Assembly : Linkprobleme mit Konstruktionstabellen nach Serverwechsel
CEROG am 08.04.2009 um 17:49 Uhr (0)
Hilft dir [/URL]das etwas weiter?------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linkprobleme mit Konstruktionstabellen nach Serverwechsel
chegue am 08.04.2009 um 18:32 Uhr (0)
Hallo CEROG,Leider nein. Das ist im Prinzip was ich als Lösung angesprochen habe. Das Problem kommt jedoch erst anschliessend:-Es sollte möglich sein mittels einem Script alle unsere Standartparts auszuchecken und die Designtable komplett abzuhängen (ist wahrscheinlich das beste, um das selbe Problem in Zukunft zu vermeiden). Das habe ich getestet und das würde natürlich das Problem mit den langen Ladezeiten lösen.-Das Problem ist jedoch, dass sich für CATIA damit das Standartpart geändert hat. Somit muss ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linkprobleme mit Konstruktionstabellen nach Serverwechsel
chegue am 08.04.2009 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben vor einiger Zeit bei uns auf CATIA/SMARTEAM V5/R18 umgestellt. Dabei haben wir auch den Fileserver (inklusive Servername) von SMARTEAM ersetzt. Nun stehen wir vor einem Problem:-zuerst etwas Info: wir benutzen für unsere Standartparts (Schrauben, U-Scheiben usw.) Konstruktionstabellen. Somit können wir wenn man eine Schraube benötigt, welche noch nicht in SMARTEAM ist, eine Designcopy einer bestehenden Schraube machen, neue Zeile in der Konstruktionstabelle wählen, speichern, einch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Eintauchvolumen bestimmen
shm10 am 09.04.2009 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Mörchen,das hat bei mir jetzt nicht so wie erhofft geklappt. Ich habe ein Produkt Fenster mit meinen Teilen und ein neues Part Fenster offen. Und nun kopiere ich das grüne Bauteil und versuche es wie beschrieben über Paste special einzufügen. Leider klappt das nicht.Ich verstehe sowieso nicht, warum mir Catia nicht von Haus aus sagt dass sich bei mehreren Körpern eine Kollision ergeben hat. Die Funkton müsste per Mausklick an- und ausschaltbar sein.Gruß,shm
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Einbuchtung in Deckel
smakr2 am 09.04.2009 um 19:18 Uhr (0)
Danke Tom das war die Lösung,Speedball, sorry wenn ich mir das jetzt nochma durchlese muss ich auch sgaen dass die Beschreibung etwas kompliziert warFalls jemand auch das Problem später mal hat, hier nochmal ein Bild von dem was ich machen wollte .) http://img381.imageshack.us/img381/71/catia.jpg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Basisgeometrie austauschen
Ancela am 10.04.2009 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Steveo,wenn der Volumenkörper sich nicht ersetzen lässt, mache ich das so: (Wenn z.B. der Volumenkörper von einem Schmiederohling ist und die gleiche Bearbeitung für Musterfertigung mit einem Brennschneid-Rohling gemacht werden soll.)Neuen Volumenkörper zusätzlich einfügen.Den Körper mit dem ersten zusammenbauen.Das Zusammenbauen neu anordnen nach ganz oben, direkt unter den ersten Körper. Die Bearbeitung geht ab jetzt durch beide Volumenkörper.Den ersten Volumenkörper löschen.Und dann die ganzen Mel ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Basisgeometrie austauschen
steveo1983 am 09.04.2009 um 09:43 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ein kleines Problem! Folgende Situation: ich bekomme von einem Kunden Daten, die ich durch einige Operationen im Part oder im GSD verändere. Nach einiger Konstruktionszeit, schickt mir der Kunde neue Daten. Das Bauteil hat sich leicht verändert (Radien sind anders, Bohrungen sind wieder verschwunden usw). Da ich jetzt nicht alles neu konstruieren möchte, suche ich nach einer Möglichkeit, Catia zu sagen, das ich jetzt diese neuen Daten als Grundlage der Konstruktion verwenden möchte. D ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Übersicht der verschiedenen Links
Rubino am 14.04.2009 um 18:02 Uhr (0)
Hi, habe vor einem halben Jahr mal von irgendwem einen Link zu einer Diplomarbeit o.ä. bekommen, da waren alle verschiedenen Links aufgelistet und die verschiedenen Zahnrädchen dargestellt.Dachte es wäre auf der Inoffiziellen Catia Seite gewesen, hab es aber leider nicht mehr gefunden, weiß zufällig jemand wo sich diese Doku befindet?!Danke------------------Bin bis 01.08.2009 Schüler, da ich meinen Techniker absolviere, im Falle das sie Arbeit auf CatiaV5 oder Tebis haben, können sie sich gerne melden. Hab ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Übersicht der verschiedenen Links
bgrittmann am 14.04.2009 um 19:39 Uhr (0)
ServusMeinst du den den hier?Zusammenfassung:Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Relational Designs bzw. des Linkmanagements in CATIA V5. ....GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Übersicht der verschiedenen Links
tberger am 14.04.2009 um 19:41 Uhr (0)
Hallo,das war die Diplomarbeit von Vladimira Janssen (damals Wraase). http://catia.cad.de/index.php/downloads/tutorials--manuals/107-link-management-in-v5 Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Kongruenz Punkt auf Flaeche (nicht Ebene)
Caligula am 16.04.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo liebe KatjanenIch habe folgendes Problem: den Mittelpunkt einer Kugel moechte ich auf einer ebenen Flaeche platzieren. Der Punkt muss innerhalb der Grenzen der Flaeche bleiben, darf sich sonst aber beliebig in der Flaeche positionieren.Die Flaeche liegt wie gesagt in einer Ebene, und wird begrenzt durch 2 konzentrische Kreisboegen und 2 gerade Linien die kongruent mit dem Mittelpunkt der Kreisboegen sind. Die Flaechenform spielt aber keine Rolle.CATIA erlaubt die Kongruenz zwischen Punkt und Flaechen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Kongruenz Punkt auf Flaeche (nicht Ebene)
tberger am 16.04.2009 um 17:23 Uhr (0)
Ave,morituri te salutant oder so ;-)Du könntest mit Hilfe von einer Regel bzw. eines Checks abprüfen lassen, ob ein Laengenparameter (definiert über Formel: Distance Fläche, Punkt) ungleich Null wird und dem User eine Warnmeldung ausgeben.Dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Kongruenz Punkt auf Flaeche (nicht Ebene)
Caligula am 17.04.2009 um 16:01 Uhr (0)
Erstens: herzlichen Dank fuer euren Beitrag!@djebk: es war vielleicht nicht ganz deutlich im Problembeschreibung (ich habe es nur im Titel geschrieben) dass ich mich im Assembly Umgebung befinde und es um 1 Punkt und 1 Flaeche gehoerend zu 2 verschiedenen Parts handelt. Ich moechte den Punkt nicht auf die Flaeche erzeugen, sondern mittels die Bedingung Kongruenz drauflegen.@tberger: das wäre eine Loesung, stellt mich aber nicht zufrieden. Ich moechte das ganze automatisieren - es gibt aenderbare Parameter ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |