|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 08.05.2009 um 09:42 Uhr (0)
Woher der Begriff kommt, kann ich dir nicht sagen.Der Q-Checker laesst zum Beispiel eine Pruefoption fuer Multi Volume Solids zu.Multi Volumes als Endergebnis sind normalerweise in einem Part nicht zulaessig (einige OEMs werten das auch als KO-Kriterium), da mechanisch nicht "verbunden" und stellen somit auch mehrere Parts dar.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
Marcus Aurelius am 26.03.2008 um 09:10 Uhr (0)
Moin,ich habe das Problem, dass Catia auf einigen Flächen auf meinen Bauteilen einfach willkürlich irgendwelche Linien zieht. Zum Beispiel Diagonalen.Das stört zwar nicht weiter beim Konstruieren, sieht aber nicht so toll aus, da die Linien auch mit ins Produkt übernonmmen werden.Kennt jemand das Problem und kann mir sagen wie man es abstellt?MfG
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
DMaier am 26.03.2008 um 09:19 Uhr (0)
Du redest bestimmt von den Sichtkanten?Diese kannst du über die Darstellungsmodis ausblenden.Die Optionen befinden sich in der Symbolleiste Ansicht und sind als runde "Tonne" dargestellt.------------------~~~ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who dont... ~~~
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
Marcus Aurelius am 26.03.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,ja es sind Sichtkanten, aber die will ich ja eigentlich alle sehen. Die die ich meine werden aber bei mir angezeigt, ohne dass ich sie überhaupt hingemacht habe. Habe mal einen Screenshot gemacht, um zu zeigen was gemeint ist.Mfg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
CEROG am 26.03.2008 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Marcus Aurelius,hast du dort Soilds hinzugefügt oder abgezogen?Viele Grüße,CEROG
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
Marcus Aurelius am 26.03.2008 um 09:46 Uhr (0)
Soilds?Ich kontruiere das Teil einfach mit Blöcken und Taschen falls du das meinst.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
Mörchen am 26.03.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Marcus Aurelius,das ist ein Grafikfehler, im Release 17 ist er bei uns nicht mehr aufgetreten. Modell schließen und wieder öffnen hilft manchmal.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
jdahm am 28.05.2009 um 11:49 Uhr (0)
Manchmal hilft auch eine Sketch-Analyse.Es gibt Fälle, in denen CATIA ohne Meckern aus einem Profil mit winzigen Lücken ein Pad erzeugt hat und hinterher irgendwelche unerklärbaren Phänomene auftraten.------------------GrußJürgen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CircularPattern - Total angle verknüpfen?
vbe am 28.05.2009 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte bei einem CircularPattern (Instance(s)& total angle) den Total angle mit einem Parameter verknüpfen.Im ersten Schritt lässt es CATIA auch zu und es scheint iO.Aber nach einem erneuten selktieren des Pattern sieht man das das Feld TotalAngle wieder weiß hinterlegt ist und die Verknüpfung zum Parameter verloren hat Über den ParameterExplorer komme ich ebenso wenig an den Parameter dran!?Grüße
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Update-Probleme mit Result with Link
moppesle am 28.05.2009 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Jürgen,das ist einbekannter Fehler. Catia kommt manchmal ins stolpern wenn Körper im der Hauptebene im Strukturbaum erstellt werden.Es gib zwei Möglichkeiten den Fehler zu umgehen bzw. akut zu beheben.1. Ein Update erzwingen:An dem Originalkörper z.B. eine Aufmaß anbringen und updaten lassen.Catia berechnt nun das Bauteil komplett neu.Dann das Aufmaß wieder löschen .Ist leider Aufwendig, aber funktioniert immer. Leider kann hierdurch nicht verhindert werden, daß ein einem anderen Körper beim nächste ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt aus Assembly
jdahm am 28.05.2009 um 14:36 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit wäre, das CATPart in IGS zu konvertieren. -Dann sind alle Skizzen nur noch dumme Kurven, die man nach anschließendem Laden in CATIA im Baum markieren und, wie oben beschrieben, mit JOIN zusammenfügen kann.------------------GrußJürgen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung ohne GMD?
nubbie am 29.05.2009 um 09:58 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich bearbeite gerade Blechteile mit Catia V5R17 und muss im späteren Verlauf davon auch Abwicklungen erstellen.Jetzt stellt sich mir die Frage,ob ich mit Boardmitteln eine Abwicklung erstellen kann, ohne eine SMD-Lizenz zu haben (die Teile sind auch ohne SMD erstellt)Gibts da irgendwelche Umwege, wie man diese bauen kann??
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung ohne GMD?
CEROG am 29.05.2009 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nubbie:Guten Morgen,Ich bearbeite gerade Blechteile mit Catia V5R17 und muss im späteren Verlauf davon auch Abwicklungen erstellen.Jetzt stellt sich mir die Frage,ob ich mit Boardmitteln eine Abwicklung erstellen kann, ohne eine SMD-Lizenz zu haben (die Teile sind auch ohne SMD erstellt)Gibts da irgendwelche Umwege, wie man diese bauen kann??Blechbiegeteile oder Tiefziehteile? Bei Biegeteilen könnte ich mir vorstellen, das etwas geht, in dem die einzelnen Wände um die einzelnen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |