|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad mit Excel
juleins am 17.06.2009 um 23:40 Uhr (0)
Hallo!habe mir das Tabellengesteuerte Zahnrad heruntergeladen: http://catia.cad.de/index.php/downloads/CATIA%20Objekte/87-zahnrad-mit-evolventenverzahnung allerdings meckert Catia, dass die Konstruktionstabelle fehlerhaft ist.Habe sie allerdings nicht geändert.benute Catia V5R19.weiss jemand weiter? vielen Dank.Bräuchte eigentlich nur ein Zahnrad mit 23 Zähnengrüßle julian
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad mit Excel
CEROG am 18.06.2009 um 12:39 Uhr (0)
CVielleicht hilft dir ja diese Lösung ohne Katalog.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad mit Excel
juleins am 18.06.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo. Ok wenn ich das nicht zum laufen bekomme, muss ichs wohl von hand machen, was aber viel Aufwand ist.habe aber eine Vermutung: kann es sein, dass bei meiner Catia version keine Excel untersützung vorliegt?Beim Abspeichern und Öffnen von Konstruktionstabellen kann ich nur *.txt Dateien auswählen und keine *.xls
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : change context cant be applied on this object
tberger am 19.06.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,du hast keinen Kontext und kannst deswegen auch kein change context anwenden.Du hast externe Parameterlinks, die gebrochen sind. Ich nehme an, du hattest an der Quelle die Parameternamen umbenannt oder gelöscht oder die Parameter der Quelle stehen nicht zur Verfügung (verschobene Quellteile/Products).Wenn du noch weisst, wo die ursprünglichen Parameter ind bzw. die Parts/Products sind, kannst du versuchen, diese dort wieder hinzukopieren.Es gibt noch eine weitere Reihe von Möglichkeiten, wie so was p ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Volumenschnitt nicht gefüllt
thomas84 am 03.09.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo CATIA Freunde!habe folgendes Problem: muss in meinen Baugruppen oft 3D Schnitte machen. Stell dabei immer Volumenschnitt ein. Bei einigen Baugruppen sind jedoch manche Einzelteile nicht gefüllt und so dargestellt wie Flächen. Alle Einzelteile sind aber Volumenkörper. Ich arbeite mit CATIA V5 R16.Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Volumenschnitt nicht gefüllt
alan bei der arbeit am 04.09.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo thomas84,hatten gestern das leiche Problem und durch mehr oder weniger "Zufall" folgendes herausgfunden:Ist eine Unterbaugruppe aktiviert, so wird nur diese gefüllt und der Rest wird zwar geschnitten, aber nur wie eine Aussenhaut dargstellt. Haben wir den Schnitt gemacht, als die oberste Baugruppe/Produkt aktiv war, war der Schnitt komplett gefüllt.Keine Garantie, dass das eine CATIA-Regel ist, in unserem Fall verhielt es sich so, vielleicht hilfts?------------------
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linienart und -stärke nach Farben zuordnen
CEROG am 22.06.2009 um 10:22 Uhr (0)
Versuch es doch mal mit Search. Aber vielleicht erklärst du uns, was du erreichen möchtest...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kreisprofil biegen
Svenkovic am 07.04.2009 um 11:02 Uhr (0)
Danke schön. Wo finde ich denn den Button für rolles wall? Habe Catia V5.An welcher Stelleist mein Thread den richtig aufgehoben.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung vom Rohrwinkel.
CEROG am 23.06.2009 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefano23:Hallo, ich habe eine Frage:ist es möglich eine Abwicklung von so einem rohr zu erstellen??es muß nicht aus einem Stück sein, das klappt glaub ich sowieso nicht.aber wenn ich es aus 3 Stücken mache, funktioniert das`??In drei Teilen, die dann miteinander verschweißt werden, ist das kein Problem für das Denerative Sheetmetal Design. Zitat:und bekomm ich es irgendwie hin, das die Schnittfläche an den abgesägten Stücken, grade ist`??Die Schnittflächen ergeben sich.------- ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung vom Rohrwinkel.
CEROG am 23.06.2009 um 16:46 Uhr (0)
Da gibt es zwei Möglichkeiten:1. mit einer gerollten Wand, die du dann beschneidest2. Mit einem FlächentrichterSchau mal in die Doku.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung vom Rohrwinkel.
CEROG am 24.06.2009 um 07:05 Uhr (0)
Du modellierst das Teil als Generative Sheetmetal Teil so, das du es als "gefaltetes" Teil so begrenzt hast, wie du es brauchst. Die Kante der Abwicklung ergibt sich dann.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohr über Kontaktbedingung aufsetzen
Heberger am 23.03.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wenn ich die Kante des grauen Rohrs anwähle, wird die Kante rot und ich kann über die Kontaktbedingung die schwarze Zylindermantelfläche nicht auswählen.Den zweiten Weg hatte ich auch schon ausprobiert. Hier will CATIA mir das Rohr aber geraderücken. Und dann gibts Komplikationen mit der axialen Übereinstimmung mit dem winkeligen schwarzen Nippel...GrußLukas
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohr über Kontaktbedingung aufsetzen
Mörchen am 23.03.2011 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Lukas, versuch mal die Kante vom grauen Rohr mit Kontakt auf die Fläche zu kriegen (Zweiter Versuch, falls das nicht geht: die graue Stirnfläche). Das sollte ein Linienkontakt rauskommen und den kann man nachträglich auf "extern" stellen. (Doppelklick auf die Bedingung - "mehr/more").Ich habe CATIA schon runtergefahren, aber ich meine, ich hätte schon so eine ähnliche Situation gehabt.------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |