Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Variable Fasen ??!!??
Dieter7 am 03.08.2009 um 17:02 Uhr (0)
Am nächsten kommt wohl die Funktion Variable Draft, wobei das Neutral Element als Fläche konstruiert werden muß (falls keine geeigente Solid-Nachbarfläche da ist).Mit R19 gibts dann noch eine Möglichkeit (siehe auch http://catia-wiki.de/?title=Chordal_Chamfer  )Man erstelle ein Variable Fillet oder auch ein Chordal Fillet, und verringere dabei den Conic Parameter  auf Werte wie 0,1..0,001. Aus dem Kreisbogen wird dadurch ein flacher Bogen oder eine Sehne.Dieses Chamfer ist zwar kein echtes Chamfer: Der Win ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : [H] wie tausche ich den Scheitelpunkt bei einer Dokumentvorlage
erikus am 05.05.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Doukmentvorlage erstellt mit Parametern und Referenzsplines. Die Splines sind Grundlage für Translationen (Sweeps). Die Parameter beziehen sich lediglich auf die Skizzen. Wenn ich nun die das Part mittels Katalog einfügen möchte fragt er mich nach den Parametern und den Splines. Die neuen Splines haben allerdings eine andere Richtung. Diese kann man ja ohne Probs tauschen. Wie sieht es aber mit den Scheitelpunkten aus? Diese zerschießen mir die ganze Konstruktion die auf die Translation ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : [H] wie tausche ich den Scheitelpunkt bei einer Dokumentvorlage
tberger am 09.08.2009 um 19:36 Uhr (0)
Vielleicht solltest du in deinen Vorlagen keine Splines, sondern isolierte Curves verwenden. Dann hast du nicht das Problem, dass du die internen "Originalpunkte" mitgezogen bekommst, die dein Ergebnis "zerschiessen".Wird Curve (Vorlage) gegen Curve (Zielpart) bzw. Curve (Vorlage) gegen Spline (Zielpart), sollte dieses Problem nicht mehr auftauchen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATPART mit vielen Bodys in ein Produkt mit vielen Catparts umwandeln?
Rovi am 24.07.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Leute!Brauche dringend Hilfe! Ich muss eine Konstruktion aus V4 in V5 umvandeln und anpassen. Wenn ich die Daten aus V4 in einen Catpart einfüge, bekomme ich tausende Bodys (Körper). Jeder körper ist ein Teil (Schraube, Scheibe, Bautel ...) Jetzt möchte ich aber von jedem Body auch ein Catpart haben. Geht es irgendwie automatisch ohne dass ich jedes Teil von Hand "isolieren" muss? Zwar habe ich Scripts gefunden (ich selbst kann nicht programmieren) doch die scheitern auf Grund der Benennung der einze ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATPART mit vielen Bodys in ein Produkt mit vielen Catparts umwandeln?
rough-tec am 24.07.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Rovi,du kannst auch die V4-Modelle mit dem CATIA-Utility "Migrate V4toV5" umwandelnWenn du in den Options noch die, wie im Bild markierten Knöpfchen aktivierst, bekommst du aus jedem solid ein einzelnen CATPart.Grüsse aus dem sonnigen SüdenRough------------------Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.[Diese Nachricht wurde von rough-tec am 24. Jul. 2009 editiert.]

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATPART mit vielen Bodys in ein Produkt mit vielen Catparts umwandeln?
Rovi am 12.08.2009 um 08:52 Uhr (0)
Vielen Dank, hat super geklappt!!!------------------Catia V5R16/17

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verhalten von Parametern bei mehreren Komponenten in einem Assembly
cathrine am 13.08.2009 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit ein paar Wochen beschäftige ich mich jetzt intensiv mit Catia V5 und bin jetzt auf folgendes Problem gestoßen.Ich würde gerne Zusatzinformationen zu einzelnen Bauteilen im Catia-Modell abzuspeichern. Da diese keinen Bezug zur Geometrie benötigen, möchte ich keine 3D-Annotations verwenden, sondern das Ganze entweder über benutzerdefinierte Attribute oder über Parameter lösen.Momentaner Stand meiner Arbeit ist, dass ich per VB-Skript sowohl Parameter als auch benutzerdefinierte Attribute ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verhalten von Parametern bei mehreren Komponenten in einem Assembly
tberger am 13.08.2009 um 16:36 Uhr (0)
Vielleicht könnte man ja die Information in die Description der Instanz schreiben. Das hatte ich früher schon einmal (manuell) gemacht, ich dachte, ich hätte im Forum auch schon gesehen, wie man den Parameter mit einem Makro überschreibt und damit den Instanzen unterschiedliche Descriptions erhalten.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verhalten von Parametern bei mehreren Komponenten in einem Assembly
tberger am 13.08.2009 um 17:28 Uhr (0)
Dann vielleicht noch Folgendes:Die Instanzen halten "ihre" Information ja nur im Mutterprodukt.Dann könnte man ja genausogut im Mutterprodukt Parametersets erzeugen, pro Instanz eines, und dort Parameter ablegen, die für die jeweilige Instanz interessant sind.Dann hast du alle Freiheiten, kannst beliebige Integer, String, Boolean Parameter usw. erzeugen und diese mit Macros steuern, erzeugen, löschen etc.[EDIT: Tippfehler beseitigt]------------------Grüße aus dem RheinlandThomas++++++++++++++++++++++++++++ ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper mit Mehrfachschnitten
tberger am 15.08.2009 um 16:06 Uhr (0)
Du könntets die Laufrichtung der 2.Skizze (=2.Profil)umdrehen.Wenn die Ecken der Profile zuenander "versetzt" sind, könntest du unten im Fenster das Register Verbindungen aufmachen und einem Eckpunkt der einen Skizze den zugehörigen Eckpunkt der anderen Skizze zuordnen. Das kannst du so oft wiederholen, wie es Sinn macht. Es entstehen dabei grün eingeblendete "Verbindungen", die nur die Ecken zueinander "ausrichten" aber noch nicht zwangsläufig den Verlauf des Solids beschreiben.Hat dein Prfil ein die glei ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper mit Mehrfachschnitten
tberger am 15.08.2009 um 17:13 Uhr (0)
Dennis,du hast ja die Skizzen als Führungselemente angegeben, das ist falsch. Die Skizzen sind deine Profile und Aus. Nicht auch noch diese als Leitkurven verwenden, Leitkurven würden Verbindungen von einer Skizze/Profil zur Anderen darstellen und sollten auch mit Anfangs und Endpunkt auf den Profilen liegen. Brauchst du in deinem Fall nicht.Also, rausnehmen und nochmal versuchen.Evtl. könntest du noch weitere Verbindungen erzeugen (4 hast du ja schon) um alle "freien" Ecken noch miteinander zu verbinden. ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper mit Mehrfachschnitten
tberger am 15.08.2009 um 18:52 Uhr (0)
Es würde evtl. zum "Erfolg" (und damit meine ich nur dass CATIA ein Ergebnis bringt) führen, aber dank unterschiedlicher Seiten-Kantenlängen in den Profilen würden die Ecken nicht direkt miteinander verbunden werden und sehr viele Patchgrenzen entstehen. Die Verbindungen oder den Verbindungstyp "Vertices" braucht er trotzdem.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Körper verschwindet bei Bohrungsskizze
tberger am 16.08.2009 um 16:48 Uhr (0)
Vielleicht bist du auch auf einen Schalter in der Toolbar Tools gekommen der da heisst "Only current Solid". Wenn der aktiv geschalten leuchtet, nochmal draufklicken um ihn zu deaktivieren.Ich weiss aber nicht, ob es den bei der R12 schon gab.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz