 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Mit "Sekanten der Verlaufskurve" meinst du den Teilkreisdurchmesser?Nein. Damit meine ich, daß die Bolzen der Kettenglieder ja Sekanten des Teilkreises darstellen. damit die am ende weder durchhängen oder spannen müssen die Durchmesser der Kettenritzel und die Abstände zueinander da passen! (Bild)"Point on Curve" ist dann im GSD nehme ich an?ja!p.s. noch eine kurze Frage zum Mustern. Würde es denn klappen, wenn ich das Muster richtig erzeugt habe (2x Rechteck 2x Kreis [müs ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 Kette.7z.txt |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 26.07.2012 um 22:20 Uhr (0)
HAllo LeFix,hab mal ein wenig Zeit investiert.So könnte das aussehen.Bitte beachte auch die Aussage von Tom:Zitat:Wenn er geschlossen ist, beachte bitte, dass die Gesamtlänge der "Sekanten der Verlaufskurve" natürlich ein ganzzahliges Vielfaches der Länge eines Kettenglieds sein muss! Sonst trifft das erste nicht das letzte Kettenglied.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 26.07.2012 um 23:28 Uhr (0)
Soo, soweit alles hinbekommen.Ein Problem gibts noch.Melde mich morgen nochmaedit:grade die anderen Beiträge gelesen, werde morgen nochma lesen------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm[Diese Nachricht wurde von LeFix am 26. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 02:07 Uhr (0)
Bin jetzt wieder aus der FH daheim.Mein letztes Problem besteht darin, dass am untersten Ende (wahrscheinlich am kritischen Punkt) des Kettenrades, sich zwei Innenglieder mit ihren Rollen überlagen.Mir ist aber beim Bier mit einem Komillitonen aufgefallen, dass das ganze evtl an der vorher berechneten ungeraden Kettengliederanzahl (ob die berechnete mit der tatsächlichen übereinstimmt habe ich noch nicht überprüft)liegt.Bein ungerader Anzahl müsste dann wohl ein gekröpftes Kettenglied eingefügt werden.Mit ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 10:11 Uhr (0)
Hallo moppesle,danke für den schnelle Antwort.Über den Beitrag bin ich gestern auch schon gestolpertund fande das hier genau treffend Code:ServusIch würde in einem Skelett-Part zum Positionieren der Kettenglieder Linien erstellen und diese dann mustern: 2x Kreismuster und 2x Rechteckmuster (nur eine Richtung)Diese Kannst du dann zum positionieren der Kettenglieder nutzen und dann die Funktion "Muster wiederverwenden" anwenden.Nur leider versteh ich das prinzip nicht ganz Und den Befehl mustern habe ich l ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 11:23 Uhr (0)
So soll es wahrscheinlich nicht aussehen?HILFE !------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm[Diese Nachricht wurde von LeFix am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 11:57 Uhr (0)
Ich will nicht noch einen Tag länger im CA-Labor sein ------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm[Diese Nachricht wurde von LeFix am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 25.07.2012 um 15:41 Uhr (0)
Hi LeFixDas Skelett ist doch schon ganz ok (Die Kettenglieder/ Striche brauchste aber nicht, die bauste ja erst im Produkt da rein).Das"Mustern" haste sehr wohl: Schau mal auf deinen Screenshot! Zweite Ikon von unten.Und dann positionierst du 2 oder vier Kettenglieder, die du oben entlang des oberen und danach des unteren Trums mit einem Rechteckmuster vervielfältigst und auf den Kettenrädern mit Kreismuster.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 16:47 Uhr (0)
Ok, das "Mustern" habe ich schon für die "Striche" genutzt. Die Striche wiederum sind nur Hilfsgeometrien, die ich im Assembly dann als Muster verwendet. Auf den Geraden funktioniert das wunderbar. Nur auf den Kettenrädern haut das nicht so hin wie ich möchte.Oder gehe ich da falsch an die Sache heran weil du schreibst das ich die striche gar nicht gebraucht hätte...In meiner Überlegung bzw vorgehensweise brauche ich die schon.Die Kettenglieder positionieren, dann im Assembly oder? Weil in der Skeletpartda ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 20:13 Uhr (0)
Sitze immernoch und bin hart am verzweifeln. Jegliche Ansätze scheitern aufs Brutalste.Hat jemand vlt noch mal einen Moment um mir das zu erläutern?------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
bgrittmann am 25.07.2012 um 20:18 Uhr (0)
ServusBitte Systeminfo ausfüllen.Schau dir mal Uwes Link (erste Antwort) dazu an.IMHO benötigst du 4 Muster zum wiederverwenden: zwei Kreismuster und zwei Rechteckmuster (und diese zu erstellen ist die Kunst dabei) um die Kettenglieder über die Muster zu positionieren.GrußBerndPS: Du solltest die Linien zum Positionieren der Kettenglieder im GSD mustern.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 29.07.2012 um 20:02 Uhr (0)
Hallo Zitat:Die Datei hab ich leider auch nicht öffnen können.".txt" entfernen. mit 7Zip entpacken.7Zip findest du im Netz.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 08:37 Uhr (0)
GSD ist das "Generatice Shape Design", also die Flächenkonstruktion. ("Start - Ich empfehle dir Catia auf die englische Sprache umzustellen, da diese um einiges weiter verbreitet ist als die deutsche. (Hilft auch später im job, sonst mußte das dann wieder umlernen!)Innerhalb des GSD kannst du auch Punkte oder Linien mustern------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |