|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 08:39 Uhr (0)
Ach ja:Zitat:Original erstellt von LeFix:Nur bei den Kreismustern bzw beim Kettenrad streikt das ganze und hat mir ständig Fehlermeldungen wegen den Bedingungen raus -.-Wie genau "streikt" Catia denn da? welche Fehlermeldung? Was passiert?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 26.07.2012 um 10:53 Uhr (0)
Uhh, English ... Naja aber werde deinem Tipp mal nachkommen, wirst schon recht haben.GSD habe ich dann durch Zufall gefunden und dann damit gearbeitet.Mein Problem ist da aber, dass ich dann nicht wirklich die Kettenglieder darauf fixieren kann. Wie soll das dann funktionieren?Habe ja nichts, an dem ichs ausrichten kannDas wäre gut zu wissen Bei dem Rundungen hat es insofern gestreikt, dass sich die ganzen Bedingungen gegenseitig geblockt haben usw. Wie genau die Fehlermeldung lauten, schaue ich dann ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 12:31 Uhr (0)
Hi LeFix.Was soll das Ergebnis hergeben?Soll es lediglich einen Kettentrieb darstellen oder solls auch animiert werden?Muss es komplett sein, oder reicht ein mehr oder weniger großer Ausschnitt des Kettentriebs?Wenn er geschlossen ist, beachte bitte, dass die Gesamtlänge der "Sekanten der Verlaufskurve" natürlich ein ganzzahliges Vielfaches der Länge eines Kettenglieds sein muss! Sonst trifft das erste nicht das letzte Kettenglied.Dir wird die Funktion helfen "Point on curve". Die Verlaufskurve ist dabei d ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Das grüne ist die Hilfstangente mit der Länge der Teilung pIs keine Tangente, is ne Sekante ------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 30.07.2012 um 09:43 Uhr (0)
Tut mir leid, hatte es kurze Zeit später auch gerafft Wie ich bereits erwähnte, habe ich, aus mir unerfindlichen Gründen, mein Modell zerschossen.Habe mir das von moppesle mal angeschaut [vielen Dank für den Aufwand]leider Blicke ich bei einem so gut sortierten Projekt nicht durch Wie hast du denn die geometrischen Sets mit den Sekanten erstellt.Finde ich eine interessante Lösung.Ich hingegen habe es ja mit Kreismuster und Winkel gelöst bzw auch nicht -.-------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm[ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 Kette.7z.txt |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 26.07.2012 um 22:20 Uhr (0)
HAllo LeFix,hab mal ein wenig Zeit investiert.So könnte das aussehen.Bitte beachte auch die Aussage von Tom:Zitat:Wenn er geschlossen ist, beachte bitte, dass die Gesamtlänge der "Sekanten der Verlaufskurve" natürlich ein ganzzahliges Vielfaches der Länge eines Kettenglieds sein muss! Sonst trifft das erste nicht das letzte Kettenglied.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 22:58 Uhr (0)
Hi Uwe Sieht nett aus! Wie biste denn an den Achsabstand gekommen? ------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 26.07.2012 um 23:28 Uhr (0)
Soo, soweit alles hinbekommen.Ein Problem gibts noch.Melde mich morgen nochmaedit:grade die anderen Beiträge gelesen, werde morgen nochma lesen------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm[Diese Nachricht wurde von LeFix am 26. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 02:07 Uhr (0)
Bin jetzt wieder aus der FH daheim.Mein letztes Problem besteht darin, dass am untersten Ende (wahrscheinlich am kritischen Punkt) des Kettenrades, sich zwei Innenglieder mit ihren Rollen überlagen.Mir ist aber beim Bier mit einem Komillitonen aufgefallen, dass das ganze evtl an der vorher berechneten ungeraden Kettengliederanzahl (ob die berechnete mit der tatsächlichen übereinstimmt habe ich noch nicht überprüft)liegt.Bein ungerader Anzahl müsste dann wohl ein gekröpftes Kettenglied eingefügt werden.Mit ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 27.07.2012 um 07:23 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Wie biste denn an den Achsabstand gekommen?Manchmal hift es auch den großen Daumen rauszuholen. Oft hilft ein wenig Kreativität mehr als hohe Mathematik.Das Kreative geht leider immer mehr beim Konstruieren verloren, weil sich zu viel in Formeln und Konsorten verrannt wird.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 27. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 27.07.2012 um 07:26 Uhr (0)
HAllo LeFix.Zitat:kann ich denn die verschiedenen Glieder in sowas wie Unterbaugruppen oder soetwas "stecken" ?Klar geht ohne Probleme.Schau mal in meinen Datensatz.Zitat:Weshalb "drehen" sich meine Instanzen nicht mit beim Benutzermuster und beim Kreismuster schon? MIt dem Benutzermuster bin ich leider nicht zurechtgekommen.Woher soll das Benutzermuster wissen wie die Ausrichtung ist die du gerne hättest. Schließlich können die Bauteile sich 360° in ihrer Lager drehen.------------------Gruß UweAuch Catia ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Woher soll das Benutzermuster wissen wie die Ausrichtung ist die du gerne hättest. Schließlich können die Bauteile sich 360° in ihrer Lager drehen.Naja, die Ausrichtung der Glieder lege ich ja im Endeffekt mit den Bedingungen fest.. Wenn ich jetzt ein Muster erzeuge und sage, dass das Kettenglied immer konkruent zu der Musterachse sein soll und ein 0er Offset gegenüber den anderen Gliedern einstelle..Dachte mir jedenfalls, das es so klappt.Tut es aber leider nicht Denke das wird was mit dem Aufbau, ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 27.07.2012 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Wenn ich jetzt ein Muster erzeuge und sage, dass das Kettenglied immer konkruent zu der Musterachse sein soll Wenn du euin Muster erzeugst, kannst du keine kongruenzen vergeben! Ein Muster ist entweder linear(rectangular Pattern), rotatorisch (circular Pattern) oder bezieht sich auf eine Skizze (User Pattern)Im User pattern sind nur Punkte drin, die keine Ausrichtung oder Achse haben!!Denke das wird was mit dem Aufbau, der Kettenglieder und deren Bedingung zu tun haben.S ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |