|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsachse an CATPart ableiten ?
corso am 29.09.2004 um 15:36 Uhr (0)
OK, geb mich geschlagen @DCN: Bis jetzt hab ich noch nicht so viel mit PowerCopies gearbeitet, deswegen glaub ich Dir einfach bei deiner Aussage. @hj: in deinem Fall hast Du auch recht. Für die Definition der Achsrichtung braucht man zwar normalerweise keine erzeugte Achse (er würde die Bohrungsmittenachse nämlich fangen). Aber wenn Du ein Koordinatensystem dort erzeugen willst, brauchst Du wohl den Ursprungspunkt. Wie hast Du den aber erzeugt? Ich hab s gerade probiert und die einfachste Variante war V ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme beim laden der Teile mit Cache Verwaltung
kalanja am 30.09.2004 um 10:09 Uhr (0)
hi leidgenosse! hab das auch schon öfters gehabt. bei mir war die ursache ein zerschossenes catpart. ich würde mir an deiner stelle die teile mal einzeln laden (falls du nicht weisst welches das problem verursacht). dieses teil(e) dann wiederherstellen und auf jeden fall deren cache einträge löschen. ich hatte damals zu wenig platz auf der HD - beim speichern hat catia dann gemeldet problem while writing file (und hat dabei die parts zerschossen). beim nächsten mal waren alle nicht gespeicherten parts kapu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia reagiert sehr langsam. Warum?
christl am 30.09.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Picard, Catia ist ein Speicherkiller, wenn man länger daran arbeitet wird es immer langsamer. Abhilfe bringt da nur Runterfahren und Neustart. ------------------ Gruß christl
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : New From
bhd am 30.09.2004 um 15:40 Uhr (0)
Ich möchte eine Variante eines Bauteils erstellen. Ich hab dabei das Referenzteil offen. Wenn ich jetzt New From von diesem Teil mache sagt mir die Catia Geht nicht weil das Teil in der Session schon offen ist . Mach doch keinen Sinn. Wenn ich eine Variante eines Teils erstelle will ich das Referenzteil doch jederzeit anschaun können. Der Hammer aber ist, wenn ich das Referenzteil vorher schließe kommt die Meldung ebenfalls. Ich muß Catia schließen und neustarten um das New from durchführen zu könne.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia reagiert sehr langsam. Warum?
picard am 30.09.2004 um 16:39 Uhr (0)
Das scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein. Ich führe es eher auf die Referenzen zurück. Sobald ich die Assembly geschlossen habe, fängt sich Catia wieder und arbeitet normal . Ich habe auch mit geöffneter Assembly mal im Taskmanager nachgeschaut, es war noch sehr viel Speicher frei (über 1GB auf alle Fälle). Ich frage mich eher, ob ich für Catia ungünstige Referenzen erzeugt habe... gibt es da vielleicht nen Leitfaden?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gleiche Modellnamen ! HILFE
Fuzzikago am 01.10.2004 um 08:49 Uhr (0)
Hallo, hab da ein Problem ! Ich öffne ein CATProduct in dem ein CATPart z.B. Blech lautet. Möchte ich dann ein anderes CATProduct öffnen, indem ebenfalls ein CATPart namens Blech aber mit einer neueren Version aus einem anderen Verzeichnis liegt, gibt Catia mir nur sinnbildlich die Meldung Catpart gibts schon, ich benutze das CATIA öffnet also das zweite CATProduct, sogar mit der ursprünglichen Farbeinstellung usw. benutzt aber das erste Blech . Das Problem also : Ich kann keine CATParts mit g ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia reagiert sehr langsam. Warum?
juefi am 06.10.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Picard, ich hatte anfänglich ähnliche Probleme und dachte auch es hätte mit dem Arbeitsspeicher zu tun. Daran lag es aber nicht. Du hast völlig Recht mit deiner Vermutung hinsichtlich der Referenzen. Ich habe jetzt keine Probleme mehr, weil ich erstens alles auf Skizzen aufbaue und diese Skizzen sich nur auf die drei Grundebenen oder eine von mir zu Beginn aufgebaute unabhängige Basispunktskizze beziehen. Eventuelle Referenzen können später auch noch eingefügt werden. Seitdem ich alle Modelle so aufb ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flachstahl verdrillen bzw. Loft mit konstanter Breite
picard am 08.10.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte einen Flachstahl verdrillen. Das Problem hierbei sind die Führungskurven. Wenn ich Splines erstelle, ist nicht sichergestellt, dass meine spätere Loft-Fläche eine konstante Breite hat. Ich wollte nun den Körper mittels Rippe erstellen und meine Loft-Fläche als Referenz verwenden. Somit wäre sichergestellt, dass der Körper eine konstante Breite hat. Leider bekomme ich dabei eine Fehlermeldung (siehe Anhang). Im Anhang befindet sich auch meine Catia-Datei... Vielleicht gibt es aber ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia reagiert sehr langsam. Warum?
picard am 08.10.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Juefi, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es beim nächsten Mal versuchen umzusetzen. Wie machst Du es mit den Bohrungen? Wenn ich das richtig sehe, ist es nämlich nicht möglich, sich beim Erstellen von Bohrungen auf Punkte (erstellt in einer Skizze) einer anderen Datei zu beziehen, selbst wenn diese veröffentlicht sind. Parameter wären hier wohl eine Lösung, in meinen Augen aber sehr umständlich. Gruß, Picard
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flachstahl verdrillen bzw. Loft mit konstanter Breite
picard am 08.10.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Nguyen, leide ist es nicht was ich wollte... jedenfalls kann ich keinen Drill erkennen. PS: wieso kann ich die Catia-Daten aus den ZIP-Archiven nicht lesen? Ich habe hier R11... liegt es vielleicht an einer höheren Version?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skizze auf Teil mit Auszugsschräge und Skalierung nicht möglich?!
denc_ag am 18.10.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo CATUSER, ohne es im Moment getestet zu haben, vermute ich, dass nach dem Verschrägen und Skalieren die Fläche für CATIA mathematisch nicht mehr als Ebene definiert ist, sondern als Freiformfläche. Bei welcher Operation die Beschreibung als Ebene verloren geht müsste noch getestet werden. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : baugteile/gruppen visualisierung verschwindet!
fireman am 19.10.2004 um 20:46 Uhr (0)
Herbstmüdigkeit von CATIA oder ein verfrühter Helloweenstreich? Komischerweise tritt dieses Phänomen seit gestern auch bei meinem Kollege auf, wir arbeiten allerdings ohne Cache. Was bei uns hilft: Activate Node über Kontextmenü wählen, dann ist s wieder da, aber wieso es weg ist (hatte zuerst eine Fehlbedienung des Kollegen vermutet, scheint aber in dem Fall nicht an ihm zu liegen). Gruß aus dem wilden Süden, fireman ------------------ Neugier ist der erste Schritt des Fortschritts
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skizze auf Teil mit Auszugsschräge und Skalierung nicht möglich?!
KaiWa am 18.10.2004 um 18:12 Uhr (0)
mhh ich vermute dass Catia ins Schwitzen kommt wenn du auf einem kompletten Teil eine Schwindung draufgibst - hatte ähnlcihes Problem heute das Thick Durface und Thickness nicht gingen - musste die Fläche ableiten - zerstückeln und dann thickness drauf machen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |