|
CATIA V5 Part / Assembly : Modelle zerschossen
Rolf02 am 11.11.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo zusammen Habe das Problem, daß sich bei meinem Modell, welches in einer Product-Struktur aufgebaut ist, immer wieder Parts zerschiessen - d.h. wenn ich das Part abspeichere ist alles OK, wenn ich es dann später wieder öffnen möchte zeigt es mir die Fehlermeldung can not open file an. Da weder ein Reparaturprogramm noch ein anderer Rechner, User oder Catia-Version helfen, ist das Part dann offensichtlich wohl wirklich kaputt! Um ein Part zu zerschießen reicht es schon aus nur einen Punkt, eine Ebene ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Modelle zerschossen
Jörg W am 11.11.2004 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Rolf, Du bist hier im Testforum gelandet Mit welchem CAD Arbeitest du?? Stimmt CATIA V5??? Schreib mal in welches CATIA V5 Forum ich deinen Beitrag verschieben soll. ------------------ Pfürti Jörg W Meine neue Homepage Besucht uns doch mal im Testforum-Chat
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Schalenelement
myTea am 13.11.2004 um 23:08 Uhr (0)
Das Ergebnis von Catia ist schon richtig, aber Deine Selektion ist falsch! Du hast die Seitenwand (runder Bogen)und die Stirnfläche zum entfernen angewählt. Wenn Du Catia sagst es soll alles entfernen bleibt halt nicht mehr viel über was es stehen lassen kann. Also überleg Dir mal was es wirklich entfernen soll. Ich würde mal sagen nur die Stirnfläche ist das was Du willst. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Schalenelement
Catrin am 14.11.2004 um 18:27 Uhr (0)
Hallo guapo, das ist ganz einfach. Wenn eine Flaeche eine tangentiale Fortsetzung hat, dann wird alles entfernt, was durch die Tangentenflaeche beruehrt wird. Wie soll das CATIA das sonst rechnen ? Was soll es denn sonst stehen lassen ? Generell gilt: Eine Teilflaeche fuer das Schalenelement oder fuer das Aufbringen einer Dicke ist immer so gross, wie die Flaeche bis zur naechsten KANTE (also bis zu der Stelle, wo die Flaeche wirklich einen richtigen Knick hat, nicht nur eine Berandung, die durch Verrundun ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kantenverrundung und Schalenelement
Wassi am 16.11.2004 um 18:14 Uhr (0)
Ist aber kein Standard Tool von CATIA oder?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kantenverrundung und Schalenelement
myTea am 16.11.2004 um 19:43 Uhr (0)
Natürlich ist das ein Standard-Tool von Catia.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausformschräge
marcodebus am 17.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo, Durch angeben einer Auszugsrichtung (in Form einer Linie) könnte das Problem behoben sein. So muss Catia die Auszugsrichtung anhand der neutralen Elemente bestimmen und das sind nunmal 25. ------------------ Gruss Marco
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : FEM Berechnung einer Schraubenverbindung
matthiasf am 18.11.2004 um 10:01 Uhr (0)
Habe folgendes Problem, ich muss die Verschraubung einer Hydraulischen Klemmung berechnen um für Schraubenzahl und Vorspannung eine Näherungsformel aufzustellen wollte das mit dem FEM Modul von CATIA V5 R12 machen. Als Last wirkt der Druck in der Klemmung ( Innendruck auf Unregelmäßige Fläche deshalb ist es nicht möglich aus den Druck als Flächenlast anzunehmen ) meine Frage ist nun wie muss ich die Bedingungen für die Verschraubung ( 24 Stück) vergeben ?? Danke
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reuse Pattern - Fehlermeldung
picard am 18.11.2004 um 13:36 Uhr (0)
Catia will Dir damit nur mitteilen, dass es zu Problemen bei der Bedingungserstellung kommen kann. Dies passiert immer dann, wenn Du bei der Mustererzeugung statt eines Features (z.B. einer Bohrung) CurrentSolid verwendest. Wenn Du z.B. eine Bohrung als Muster ausführst und die erste Instanz eines Bauteils innerhalb einer Baugruppe mit dieser verknüpfst, hat Catia es anscheinend leicher, die Bedingungen zu erzeugen... Gruß, Picard
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ähnliche Vorrichtung parametrisieren
sigma-kon am 18.11.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo, habe eine Vorrichtung, welche immer ähnlich aufgebaut ist. Manchmal sind es 4 Buchsen, dann wieder 10. Ist es in Catia V5 möglich, die Stückzahl und Lage durch parametrisieren optional zu verändern? Danke
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reuse Pattern - Fehlermeldung
picard am 18.11.2004 um 15:02 Uhr (0)
Ja dann sag das doch ... ich würde aber mal behaupten, dass Catia damit vor dem gleichen Problem steht. Ein Punkt reicht nunmal nicht aus, um die Position eindeutig zu definieren. Verwende doch stattdessen einen geeigneten Volumenkörper den Du in einem neuen Body erstellst. Diesen kannst Du ja auch ausblenden (weil er ja nicht zum Bauteil gehört). Gruß, Picard [Diese Nachricht wurde von picard am 18. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ähnliche Vorrichtung parametrisieren
summertime am 18.11.2004 um 20:00 Uhr (0)
hallo, dieses Thema wird in zwei Büchern behandelt: - 3D-Konstrukion mit CATIA V5 (am Beispiel eines Lochers) - Einstieg in CATIA V5 mfg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ansichten
Garry am 19.11.2004 um 22:44 Uhr (0)
Hallo, In Part habe wir ein Teil ertsellt. Wenn wir jetzt auf die Ansicht in den Butten links Klicken kommt die Draufsicht, auf Ansicht rechts kommt Unten. Kann man in Catia die Ansichten so einstellen das wenn man die Butten Links klickt auch die Ansicht links kommt usw. Gibt es da gleich von Anfang an eine Regel. Garry
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |