Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Loft
Catrin am 23.12.2004 um 08:35 Uhr (0)
Kleiner Tipp, um ohne zusaetzliche Punkte auszukommen: Teile in der Skizze den Kreis in vier Kreisbogenabschnitte. Damit hat der Kreis schon von Haus aus 4 Segmente, deren Verlauf Du auch noch ganz genau selbst bestimmen kannst. (siehe Bild) Dann nimm beim Erzeugen des Loft als Coupling Mode den im Menue als letzten erscheinenden Eintrag (ich habe gerade nicht im Kopf, wie das heisst), und Du brauchst Dich nicht mal mit manuellen Couplings herumzuschlagen. Das Einzige, was eventuell korrigiert werden muss ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Loft
Catrin am 23.12.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Wichtel, gerade weil ich an Stabilitaet denke, nutze ich unter Umstaenden diese methode. Macht sich vor allem auch gut, wenn man generell mit kreisfoermigen Querschnitten zu tun hat - z.B. auch Ellipsen. Wir haben hier viel mit Loft/Blend zu tun, und immer oefters nutzen wir PowerCopy zum Vervielfaeltigen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Skizzenmethode sehr stabil ist und vor allem auch bei der automatischen Erzeugung der Verbindungsflaechen (fast) ohne Verdrehung wunderbar funktioniert. Nix ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Messungen in Powercopy definieren
Jochen H. am 20.12.2004 um 09:56 Uhr (1)
HalloDanke für Deinen Tipp. Leider hat dies nichts genützt. Ich habe dies über eine Skizze gelöst und dann hat er es gefressen. Typisch CATIA; Unmenge von Möglichkeiten, aber max. 2 funktionieren richtig gut.Jochen

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Bogenlänge
MarkusB am 04.01.2005 um 19:25 Uhr (0)
Hallo, die Bogenlaenge kann nur in einer Drawing bemasst werden. Vielleicht wird´s mal besser: ------------------ [Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP4 OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche] Mit freundlichem Gruss Markus

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Bogenlänge
otgon am 05.01.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Lars, Du kannst einen Parameter Bogenlaenge erzeugen und dann eine Formel/Relation erzeugen, indem der Winkel oder der Radius von Deinem Teilkreis/Bogen sich abhaengig von der Bogenlaenge ändert. Wenn Du bestimmte Bogenlaenge haben willst, muss eines von der beiden Maßen variabel sein oder ein anderes Maß, wie Du Deine Skizze bamasst hast. So kannst Du bestimmte Bogenlaenge eingeben. l(Bogen) = (PI * r * Winkel)/180° (kennst schon) ps. Selbst in Catia noch nicht ausprobiert, in Pro/E funktioniert ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktionstabelle Wert 0
cmb am 05.01.2005 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe bei einer Variantenkonstruktion durch eine Excel Tabelle das Problem, daß der Abstand von zwei Ebenen auch mal Null sein kann. Wenn ich in der nächsten Variante wieder einen Positiven Wert vergebe, dreht mir Catia immer wieder mal die Richtung der Ebene um. Das sollte eigentlich nicht sein. Kennt vielleicht jemand dieses Problem und hat eine best practice für mich? Viele Grüße Norbert

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktionstabelle Wert 0
Norman Schulz am 06.01.2005 um 11:29 Uhr (0)
Hallo cmb! Habe ab und zu das gleiche Problem. Um dieses zu vermeiden gebe ich, natürlich nur wenn möglich, einen Wert von 0,001 ein. Hierdurch erkennt Catia aber immer seine Orientierung. Nicht schön, aber in manchen Fällen kann man´s halt machen. Eine richtige Lösung habe ich bisher auch nicht gefunden. Gruß Norman ------------------ WGL Werkzeugbau n.schulz@wgl-formenbau.de www.wgl-formenbau.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Dreidimensionale Leitkurve ?
FrankyD73 am 06.01.2005 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Muss dieses Problem innerhalb der nächsten Stunden lösen. hmm....wie erkläre ich das am besten?? Ich muss eine Rutsche mit Kurve konstruieren. Diese soll einmal um 15° geneigt sein. Dann folgt die Kurve um eine Richtungsänderung von 90° möglich zu machen die ebenfalls um 15° geneigt ist. Anschliessend folgt wieder ein grades stück welches ebenfalls um 15° geneigt ist. Habe versucht das ganze als Rippe zu konstruieren, aber leider ist es mir nicht gelungen eine Leitkurv ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktionstabelle Wert 0
zizorro am 10.01.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Norbert, versuch mal im gsd unter Insert - Operation - Invert Orientation die normale umzudrehen. Vielleicht funktionierts dann, weil CATIA von 0 aus immer automatisch in seine Normalenrichtung losrennt. gruß, zizo

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Baugruppenloch
denc_ag am 13.01.2005 um 13:52 Uhr (0)
Ich schätze das hängt damit zusammen, dass das Loch im Assembly Design erzeugt wird, und dort das Feature Skizze nicht zur Verfügung steht. CATIA müsste also in der Lage sein, bei Auswahl des Skizzen-Icons dynamisch ins Part zu wechseln und beim Verlassen der Skizze zuück ins Assembly. Vielleicht wird s ja mal implementiert. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schräg im Raum versetzte Bohrung
jaap_123 am 14.01.2005 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem, was für jeden geübten CATIA Benutzer (ich also leider noch nicht) ein geringes Problem darstellen dürfte. Wie setze ich in einen Körper eine Bohrung, deren Achse völlig versetzt im Raum liegt? Brauche ich dazu eine Hilfslinie zum Positionieren und wie bring ich den Anfangspunkt auf einen Punkt, desen Koordinaten alle ungleich null zum das Achssystem liegen? Danke schon im Vornherein. jaap

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt zeigt nichts an
Tassil am 17.01.2005 um 23:09 Uhr (0)
Hallo erstmal. Ich verwende Catia V5 R12 SP4. Die Catparts wurden auf einem anderen Rechner erstellt. Dieser hat jedoch ebenso die gleiche Version. Ist aber nicht mit dem meinen verbunden. Diese kann ich allerdings anzeigen lasssen ohne das es Probleme gibt. Das auf dem anderen Rechner erstellte Produkt kann ich bei mir zwar laden. Jedoch sucht Catia die verlinkten catparts anfangs garnicht. Im Tree werden alle teile angezeigt. Die bedingungen jedoch sind alle mit einem Störungszeichen versehen und der Bil ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Materialbezüge in Konstruktionstabellen
efbe am 18.01.2005 um 08:22 Uhr (0)
Danke für die Antwort Christian, okay, das mit der Spalte definieren funktioniert soweit. Für mich ist nur nicht ganz ersichtlich, wie ich den Bezug zu einem Materialkatalog herstellen kann. Wie handhabt CATIA die Infos über Materialien? Wenn du (oder auch jemand anderes) hierzu noch etwas schreiben könnte, wäre das super. ------------------ So long, Frank

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz