|
CATIA V5 Part / Assembly : rätselhafte Datenmenge in Baugruppe
Catrin am 06.03.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hast Du mal nach Ghostlinks geschaut ?Und wie ist die Verlinkerei intern -- viele Context-Links ? Kreuz und Quer gelinkt oder schoen sauebr von oben nach unten.Und wie sieht das mit den Constraints aus ? Sind die ueber direkte Geometrie oder uber publizierte Elemente erzeugt.Zusaetzlich Fragen nach* Applications (kin, fit,spa usw.)* Mischung V4/V5* Arbeit mit Componenten* irgendwelche Zusatztools genutzt, die im Product Spuren hinterlasen ?GrussCatrin-------------------------------------------------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : rätselhafte Datenmenge in Baugruppe
hilbo am 06.03.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hi fireman,hast du vielleicht einen ganzen Haufen ghostlinks, die Du mitschleppst? Mach doch mal aus Spaß ein Send to von der Baugruppe, da sollten alle Ghostlinks über gefunden / nicht gefunden angezeigt werden. Ist Deine Baugruppe sauber, findet Catia alle Dokumente.gruß hilbo------------------
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Stirnzahnraeder mit genauerer Zahnform
kle am 09.02.2007 um 22:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,die unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002012.shtml vorgestellten Zahnradmodelle mit angenäherter Evolvente sind zwar recht klein, aber die erzeugte Zahnkopfdicke weicht doch merklich von der wirklichen Zahnkopfdicke ab. Deshalb musste ich wieder auf unsere Ursprungsmodellierung zurückgehen. Um kleinere Dateien zu erhalten, wurde statt der ursprünglichen Modellierung mit Körpern weitgehend mit Drahtgeometrie und Flächen gearbeitet.Die unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/H ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zum Überschneidungstool CATIA V5 R16
Mörchen am 22.04.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Basti,eine gute Möglichkeit, sich ein Bild über die Überschneidungen zu machen, ist:während der Kollisionsuntersuchung den Schnitt aufrufen. Dafür die Zeile mit der Überschneidung markieren und das Schnitt-Icon aufrufen. Dann legt CATIA einen Schnitt genau durch die kritische Stelle, und man kann ihn im Sekundärfenster betrachen oder ihn speichern. Vielleicht hilft Dir das.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : hinzugefügte eigenschaften / added properties im strukturbaum anzeigen
Baldi am 03.08.2010 um 07:57 Uhr (0)
Hallo!Ich würde gern im Strukturbaum meine hinzugefügten eigenschaften / added properties wie eine "Part Number" anzeigen lassen. Ich wusste schon mal wie es geht aber nach meiner mehrjährigen catia abstinenz hab ich es wieder vergessen. Man musste bei der knotenanpassung / nodes customization die gewünschte eigenschaft in bestimmte zeichen bzw. klammern verpacken. z.B. {#firmen_nummer#}ich komm aber leider nicht mehr dahinter wie es wirklich funktioniert. Kann mir jemand helfen??Schönen Tag!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungen in Assembly auf anderes Teil übertragen
Florian86 am 14.12.2017 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Uwe,danke für die schnelle Antwort.Leider bin ich noch nicht solange mit Catia beschäftigt, wodurch ich nun ein bisschen am Schlauch stehe...Wie erstelle ich den den Abzugskörper? Das Veröffentlichen ist klar, aber wie verlinke ich den dann?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kegel(zahn)räder zusammenbauen
Stef am 22.05.2003 um 16:43 Uhr (0)
Hi miteinander Ich bin gerade dabei ein Kegelradgetriebe zu konstruieren. Um einen ersten Gehäuseentwurf erstellen zu können, will ich die Kegelzahnräder (nur durch entsprechende Kegel angedeutet), Wellen und Lager in nem Product zusammenbauen. Tja, aber wie fixiere ich die Kegelräder gegeneinander ? Flächenkontakt ok, aber wie bringe ich CATIA (V5R10 SP3) bei, dass die beiden Kegel auch miteinander abschließen sollen ? Habt ihr Ideen für weitere Bedingungen ? Erschwerend kommt hinzu, dass die Winkelsumme ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : gewindespindel
cmb am 08.01.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, wir haben auch die Erfahrung gemacht das die Funktion Rechteckmuster hier am besten funktioniert. Wenn mann dran arbeitet kann man sich das Rechteckmuster inaktivieren dann aktualisiert Catia den Körper schneller und Ihr müßt nicht soviel Kaffepause machen ;-) is ja auch nicht gut soviel Koffein. Grüße Norbert
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Tutorials zu Products
strampe am 04.03.2005 um 18:52 Uhr (0)
Hallo, ich bin ziemlich unwissend was Catia V5 angeht und bräuchte dringend Unterlagen zu diesem Programm. Wir haben im Geschäft Catia V5 R12. Die Teile erstelleung ging ja ganz gut, was ich jetzt benötige ist Hilfe zur Product-Erstellung. Gibts da irgendwo Tut s oder gute Hilfe-Seiten im Netz? Danke im voraus für Eure Antworten Strampe
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rot-Grün Vergleich
myTea am 31.03.2006 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Rafael,mit cgrs geht das auch. Den gleichen Namen dürfen die beiden Dateien/Produkte allerdings nicht haben, sonst hält es Catia für die gleiche Datei und sagt Dir dass die Datei doch schon geladen ist.Wie die Funktion funktioniert:Du nimmst ein neues leeres Produkt und verbaust darin die alte und die neue Version. (das scheitert ja wenn sie den gleichen Namen haben)Danach gehst Du in die DMU Analysis Workbench, und clickst dort auf "Compare Products". Dann frägt Dich Catia die alte und die neue Vers ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spirale zeichnen in Catia V5
schulerbible am 07.11.2006 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,ich wuerde gerne eine Schnecke konstruieren und habe allerdings absolut keinen Blassen wie ich in Catia vorgehe! Bisher war ich immer ProE User und habe seit heute das CATIA V5 R10. Mit einfachen Parts komme ich gut klar aber wenns sowas ist wie eine Spirale zeichen geht nix mehr. Irgendwie finde ich auch kein gutes Einstiegstutorial. Hier wird oefters mal das GSD erwaehnt, wofuer steht es, wo findet man es und wozu wird es gebraucht!?Viele Gruesse und danke erstmal
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spirale zeichnen in Catia V5
lles am 07.11.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hi,GSD steht für Generative Shape Design. Das ist Umgebung für die Flächenerstellung. Findest Du in Catia unter START=SHAPE=Generative Shape... Falls Du da nichts siehts, ist es wohl nicht lizenziert bei dir. Im GSD unter der Symbolleiste "Wireframe" findest Du unter der 3.Option des letzten Icons den Befehl für die Spirale.Gruß[Diese Nachricht wurde von lles am 07. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spirale zeichnen in Catia V5
CEROG am 07.11.2006 um 19:21 Uhr (0)
Hallo schulerbible,Hinter GSD verbirgt sich in diesem Zusammenhang die Umgebung "Genereative Shape Design". Das ist eine der vielen Workbenches, die CATIA zur Verfügung stellt. Du findest sie im Startmenü von CATIA unter Shapes.Sie wird zur Erzeugung von Freiformflächen benötigt.Die Funktion zum Erzeugen von Spiralen findest du dort in der Toolbar "Curves". Es ist das dritte von links. Für deine Schnecke benötigst du aber die Funktion "Helix". Sie ist links daneben.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffi ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |