|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
hilbo am 21.04.2005 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Cheftechniker, catiaklaus hat vollkommen recht. Das allererste Teil das du in dein Produkt lädst, setzt du mit dem Anker fest. Wenn du alle anderen Parts mehr oder weniger daran mit Bedingungen verbindest, wird immer nur das Teil bewegt, daß du neu positionierst, egal welches du zuerst anklickst. Auch in R12SP9. Der einmalige Anker hat ausserdem den Vorteil, daß das erste Part zum absoluten Koordinatensystem ausgerichtet fixiert wird. Ist dann hilfreich, wenn du mit der (bescheidenen) Messfunktion ar ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
Cheftechniker am 21.04.2005 um 13:59 Uhr (0)
hi olaf wenn ich jetzt noch wüsste was ein IGES ist? ich verwende die schrauben welche in der bibliothek von CATIA vorhanden sind. keine ahnung wie die genau erstellt wurden. gruss cheftechniker
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
hilbo am 21.04.2005 um 15:00 Uhr (0)
hallo cheftechniker, ein iges ist ein 3D-Austauschformat wie DXF im 2D, welches auf Flächen basiert, also Hüllkörper. Im Catia V5 generiert man i.d.R. Modelle als Volumenkörper, also aus Vollmaterial . Iges erkennt man daran, daß man eine Fläche einfach ausblenden kann, beim Volumenmodell würde dabei gleich das ganze Teil verwinden. Das Internet ist voll mit iges-Daten, da durch unterschiedliche 3D-Systeme möglichst viele User bedient werden möchten. Iges-Daten können auch nicht mit Kontaktbedingungen ver ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
Cheftechniker am 21.04.2005 um 15:35 Uhr (0)
danke leute ich schau mir das bei der nächsten gelegenheit nochmals genauer an. jetzt bin ich erst mal für 2 wochen im urlaub. vielleicht ist catia ganz froh wenn sie mal 2 wochen ruhe und erholung hat und macht dann wieder was ich will :-) gruss cheftechniker
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umfangsbemaßung / Variable Bemaßung
mensler am 22.04.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: ich möchte in CATIA eine Umfangsbemaßung erzeugen, durch andere definierte Constraints ergibt sich, dass eine Bemaßung variabel wird. Ich kann das Problem in Pro/E lösen, da ich dort die Möglichkeit habe, eine Umfangsbemaßung bei Auswahl eines Elementes (in meinem Fall ein Spline mit zwei Basispunkten) zu erzeugen (Editieren - Umwandeln in - Umfang). Dabei muss eine andere Bemaßung als variable Bemaßung angegeben werden. Zur Verfomung des Spline mit zwei Basispunkten we ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Vordefinierte Positionierungsbedingungen im Part?
mensler am 22.04.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo, kann man in CATIA V5 bereits im Part festlegen, welche Referenzen bei einem Einbau in eine Baugruppe angegeben werden müssen? Man könnte beispielsweise im Einzelteil eine Achse angeben, die zu einer Achse in der Baugruppe koaxial ausgerichtet werden muss und eine Fläche, die mit einer anderen Fläche kontaktieren soll. Beim Einabau müsste man dann nur noch eine Achse und eine Fläche in der Baugruppe auswählen und das Einzelteil würde richtig positioniert. Hat jemand eine Idee? Viele Dank, Grüße, Uwe
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : lästige Bohrungspositionierung
vogesi am 24.04.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Breuer woher soll denn CATIA wissen was Du vorhast? Und was spicht dagegen, im Sketcher auf den Ursprung zu bemassen. Oder Du legst Dir Dein Lochbild als Punkte fest und nimmst das Benutzermuster für Deine Bohrungen. Wir haben bei uns auf der Arbeit auch noch ein paar Leute die sagen V3 da wo einen Linie noch eine Linie war, war alles viel besser, anstatt sich eigentlich mal Denkweise von V5 genauer anzuschauen. Na ja vielleicht habe ich Dir ja helfen können. MICHA
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim Abschneiden eines Kreises
durscht am 24.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem in Catia: Ich erstelle einen Ring mit zwei Kreisen, die ich als Block in die Höhe hebe. Dann möchte ich wieder einen Kreis (der ebenfalls in die Höhe geht) auf den Ring setzen, dessen Radius jedoch größer ist als die Breite des enstandenen Rings. Somit steht der neue Kreis (der in die Höhe ragt) jeweils oben und unten ein Stück über den Ring hinaus, und diese Überstände möchte ich entfernen, damit der 2. Kreis mit dem Ring abschließt. D.h. ich muss unten etwas weg ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ableiten eines Sheet Metal Designs
harle am 24.04.2005 um 23:17 Uhr (0)
Hallo, ich habe das gleiche Problem und komme leider nicht weiter. Wenn ich im Drawing Modus dann abwickeln will, kommt immer nur das Einbahstraßensymbol, wenn ich auf die Ansicht klicken will, um abzuwickeln. Version Catia V5 R10. Kann mir jemand bitte helfen. P.S. Wie erstelle ich eine Offset Ebene, um ein gerades Blech an diese Ebene zu biegen? Bzw. Wie biege ich dann an dieser Ebene?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ableiten eines Sheet Metal Designs
rafi am 25.04.2005 um 06:13 Uhr (0)
Hallo Harle, das Abwicklungssymbol ist nicht für eine Abwicklung einer bereits Erstellten View im 2D. Wenn man das Symbol Abwickeln anklickt, dann möchte Catia eine Referenz im 3D Space in dem man eine Fläche klickt (funktioniert wie bei der Vorderansicht). Catia wickelt dann automatisch aus dem 3D ab. HTH ------------------ Gruß Rafi [Diese Nachricht wurde von rafi am 25. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kreismuster durch Excel-Tabelle definieren
alext am 25.04.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Ich habe eine Frage zur Erstellung eines Kreimusters mit Hilfe einer Excel-Tabelle. Dazu folgende Situation: Ich habe hier eine Art Flansch, aus dem ich ein Kreismuster mit Aussparungen entfernen möchte. Diese Position der Ausparungen (18 an der Zahl) sollen in Zwei-Grad-Schritten immer mal wieder variiert werden. Nun habe ich mir gedacht, daß ich mir ein Kreismuster mit 180 Instanzen erstelle (um 2 Grad Abstand zu bekommen) und dann einzeln diejenigen Punkte deselektiere, die ich nicht hab ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Aktualisierung Catia V5 R12 SP09
_Kathy_ am 25.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wir haben immer wieder Probleme mit dem Aktualisierungs-Button (Wirbel) in der Drafting-Umgebung. Wenn wir also eine Zeichnung erstellen,die mit einem Produkt verknüpft ist (was auch wirklich in Ordnung ist, keine Fehler im Struktubaum usw.) ist zunächst alles gut. Wenn wir diese Zeichnung aber erneut aufrufen, ist immer der Wirbel aktiv, obwohl überhaupt keine Änderungen erfolgt sind. Wenn man dann den Wirbel drückt, diese Pseudo-Aktualisierung durchläuft und diesen Zustand speicher ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Aktualisierung Catia V5 R12 SP09
Tigrar am 25.04.2005 um 08:22 Uhr (0)
Denn Dein 3D keine Akualisierung fordert dann ist es ein Zeichnungsproblem (ich sage absichtlich nicht 2D weil man das mit dem Sketscher verwechseln könnte). Obwohl das nerfig ist, ist es nicht wirklich ein Problem da die Zeichnung nicht Zerchossen wird. Was mich nun interessieren würde ist ob man schon einen unterschied zwischen den Zeicnungen festgestellt hat bei denen das Problem auftaucht und denen bei denen es nicht auftaucht. ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |