Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : kann nicht spiegeln
Power am 13.07.2005 um 17:03 Uhr (0)
Hab es schon rausgefunden. CATIA hatte das Problem mit dem Spiegeln deshalb, denn meine Bohrungen beziehen sich auf veröffentlichte Achsen der anderen Teile, die es gar nicht spiegeln kann. Die projizierten Linien sind unter Externen Verweisen vorhanden und sind infinit, unendlich. Das kann nicht gespiegelt werden?! Nachdem ich den Bezug aufgebrochen hatte, funktioniert es schon wieder. Es kann wahrscheinlich einem irgendwann ein bisschen Zeit sparen. Gruß Power

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente in Produkt umwandeln?
rafi am 15.07.2005 um 10:02 Uhr (1)
Hallo,habe hierzu noch ein Problem in R14 SP3.Habe folgende Struktur:Product1|+-Komponente| +-Part/V4-Model| +-Constraints+-Product2Jetzt möchte ich das Part/V4-Model in mein Product2 verschieben. Wenn ich Copy/Paste anwende, dann bringt mir Catia die Fehlermeldung im Bild.Wenn ich dann sage Paste Special/Break Link, dann ist es zwar kopiert, aber mir sind die schönen Constraints flöten gegangen.(Die Option mit Assembly Constraints kopieren habe ich aktiv)Gibts da noch einen Trick?------------------GrußR ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente in Produkt umwandeln?
Rupert am 15.07.2005 um 17:07 Uhr (1)
Hallo,das kann gut sein, daß der Befehl (siehe Bild) eine spezielle Lizenz erfordert. Leider kann ich Dir jetzt nicht sagen, in welchem CATIA V5 Produkt er enthalten ist.------------------Gruß vomRupert[Diese Nachricht wurde von Rupert am 15. Jul. 2005 editiert.]

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Lochplatten
hilbo am 16.07.2005 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Power, was nutzt es Dir, wenn Du in Deinen Körper nur eine Bohrung setzt?? Die Methode, zusammengehörige Bohrungen wie Befestigungs- mit Stiftlöchern im eigenen Körper zu vereinheitlichen kann ich nur empfehlen. Sehr praktisch diesen Körper dann für Muster wiederzuverwenden. Einmal erstellt, x-mal wiederverwendet, schnelles Assembly durch Muster wiederverwenden. Warum soviele Boolsche Operationen dafür angeboten werden, habe ich auch noch nicht auf den Schirm bekommen. Ich nutze dafür entfernen, wege ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Part isolieren automatisch
Florian.Held am 16.07.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hi, ich denke eher er arbeitet nach der Skelett. bzw. Adaptermethode und hat sein Part mit einem Steuerpart verknüpft. Wenn er sein Part nun weitergeben will dann bezieht sich dieses Natürlich auf den Steueradapter und somit gibt es Probleme. Bevor er dass Part weiterreichen kann muss er als alle Externen Referenzen Isolieren, damit die Datei keine Bezüge mehr zu anderen Dateien und den steueradapter hat. Die MEthode Product to Part ist eine Möglichkeit hierzu, jedoch erhält man dann Volumen. Hinsichtlich ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Part isolieren automatisch
Florian.Held am 17.07.2005 um 13:25 Uhr (0)
Hi, Also von der Theorie her bräuchten wir ein Makro wo wie gesagt aus den Teil bzw. den Product eine neue Instanz generiert (sprich ne die 1:1 Kopie macht) und bei dieser die Externen Referenzen abhackt . Da bleibt die History und die Externen Referenzen sind wie Dumme Bezugselemente im Part. Wir starten aber gerade erst mit dem Adaptermodell weshalb ich erstmal andere Dinge basteln muss, Fa. System Consult ist aber gerade dabei ein Kommerzielles Makro zu schreiben, wo diese Funktionalität erfüllt. Ic ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenloch
ideas am 18.07.2005 um 14:45 Uhr (0)
... woher soll CATIA wissen, daß die Bohrung jedes einzelnen Parts auch durch die Platte gehen soll? Bei der Selektion der Punkte zur Erzeugungs der Baugruppenlochung muß jede Instanz der einzelnen CATParts gewählt werden. Dann wird CATIA deine Platte auch - entsprechend dieser Auswahl - mehrfach lochen.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Material zuweisen und Dateigröße
thomasacro am 19.07.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hi Martin. Ja, normalerweise werden die gesamten Materialparameter in das modell übertragen. das kannst du Catia aber abgewöhnen, wenn du während der Materialzuweisung das kleine Häkchen setzt bei "Verbinden mit Datei" (ist da, wo du die Materialien auswählst). Dann bekommst du in die Part-Datei nur einen Verweis auf die Materialbibliothek. Siehst du dann auch an dem kleinen Pfeil an dem Matertial im Baum. Gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei Stücklistengenerierung
akaschu am 20.07.2005 um 15:35 Uhr (0)
Ich hätte da mal eine Frage zum Thema Stücklistenerstellung mit Catia V5R12. Da gibt es ja diese nette Option, dass man sich die Stückliste automatisch generieren und auf die Zeichnung legen kann. Leider erfolgt die Pos.Nummernvergabe dabei fortlaufend und ich hab bislang noch nicht herausbekommen, ob/wie man diese im Nachgang noch ändern kann. Mein Problem ist, dass ich gerne z.B. Normalien ab Pos.100 und Schrauben, Muttern etc. ab Pos.200 nummeriert haben will, um noch jeweils Platz für neue Teile zu las ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei Stücklistengenerierung
Power am 20.07.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo akaschu, Zitat: Original erstellt von akaschu: Ausserdem würde mich interessieren wie man sich seine eigen Stücklistenvorlagen sichern bzw. als Standard einbinden kann. Standardmässig erscheint bie mir immer das AP203 Format, das ich mir dann nach jedem Catia Neustart zu Fuss wieder hinstricken muss. Die von mir erzeugten Formate sind dann jedes Mal wieder fort. zu dem Thema gibt es schon sicherlich ganz viele Beiträge im Forum. Eine Lösung ist ein Makro aufzuschreiben. Solche waren schon ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Analysen /UDA s
hoff1234 am 02.02.2003 um 06:42 Uhr (0)
hallo, weiß jemand ob es möglich benutzerdefinierte Analysen (UDA s), wie in Pro/ENGINEER, druchzuführen. Wie kann ich mir in CATIA z.B. die maximale Querschnittsfläche eines Bauteils berechnen lassen? Wäre über jede Antwort diesbezüglich sehr dankbar, ist es generelle machbar und wenn ja, wie? Danke MfG Manfred Hoffmann

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Bool sche Operation
kalanja am 21.11.2003 um 11:04 Uhr (0)
hi leidgenosse! auch ich arbeite in R12 (SP2) und ich denke ich hätte noch warten sollen mit dem upgrade. naja jetzt führt kein weg mehr zurück :-) DRWs mach ich zur zeit weniger, deshalb kann ich die instabilität dort nicht bestätigen. DRW ist aber meist instabiler als der 3D bereich zu deiner frage: du kannst die V4 fläche nach V5 kopieren und dort mit der join funktion zu einer fläche zusammenbauen (GSD workbench). nun kannst du mit dem connect checker commando nachprüfen ob das ding wasserdicht ist ( ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Projezierte Fläche
Frank-Peter am 28.11.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Forum, wie ermittelt man relativ zügig die projezierte Fläche von Kunststoffteilen. Gibt es in Catia V5 R10 einen Befehl für diese Sache? ------------------ mit freundlichen Grüßen fph

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz