Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Schrift als Solid erzeugen
Grüne Mamba am 21.07.2005 um 17:00 Uhr (0)
Erstelle ein CATdrawing mit Deinem Schriftzug(TrueType); speichern unter *.ig2 ; die Datei *.ig2 umbenennen in *.igs (im Explorer) ; Datei *.igs öffnen. Jetzt sollte der Import von Kurven und Linien erkennbar sein, die Du zur Weiterverarbeitung benutzen kannst.(positionieren, verschieben, drehen, skalieren etc.) Skizze machen ; austragen ; Ausformschräge ranmachen - fertig! Alternativ: mach alles im SolidWorks fertig; exportiere iges oder step und importiere ins Catia

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schrift als Solid erzeugen
Daniel Mourek am 21.07.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Robin, in Pro/E ist Möglich Text einfach erstellen. In CATIA V5 gibt es kein Befehl dafür. Es ist aber möglich in Drafting Text schreiben, dieser dann als DXF speichern. Diese DXF Datei dann wieder öffnen. Dann Text aus Drafting mit CTRL+C kopieren und in Skizze in Part Design mit CTRL+V einfügen. Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schrift als Solid erzeugen
robin.nightline am 21.07.2005 um 16:26 Uhr (0)
Auch auf die Gefahr hin, daß mein Problem schon 80 mal diskutiert wurde: Ich find nirgends eine Lösung. Ich habe ein Solidkörper eines Motorblocks erstellt, und will nun eine Schrift als Solid darauf anbringen, sodaß diese nach dem Guss als Offset lesbar ist. Ich hätte vermutet daß man es irgendwo im Skizzier sowas wie Text als Outline erzeugen gibt, sodaß man den Text dann wie eine ganz normale Skizze projizieren etc. kann. Bei Pro/E und Solidworks zumindest geht es, und als CATIA-Anhänger will ich einf ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenursprung
kalanja am 20.07.2005 um 16:03 Uhr (0)
wenn man nicht weis welches das erste teil war, dann kann man sich den punkt "sichtbar" machen indem man ein neues leeres teil einfügt und die catia frage wo es einzufügen ist mit "nein" beantwortet = das bauteil wird dann in den BG ursprung eingefügt. mario

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operationen
C G am 01.08.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo liebes Catia-Volk, wir haben seit neuesten auf die R14 SP5 (BMW) umgestellt. Ich möchte meine "alten" Parts aus der R12 SP6 weiter bearbeiten. So, jetzt meine Fragen: -was hat die Farbe(weiß) meiner alten Körper(Bodys) zu bedeuten? -ich möchte einen neu erstellten Körper in den vorhandenen Baum durch eine Boolsche Operation anhängen -- 1. bringt mir die Catia eine Fehlermeldung, 2. im Konstruktionsbaum taucht nur die Boolsche Operation auf und der Körper bleibt im Baum in der ersten Ebene stehen und ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Strukturierung von Baugruppen / Normteile
paranoid.android am 03.08.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Tom, die Ideee mit der Komponente hatte ich auch schon, jedoch macht Catia von Komponeten eine separate Stückliste. Mein "Traum" war eine Stückliste genereiert zu bekommen, die mit der Realität übereinstimmt. - Also 10 Teile mit eben 80 Verbindungsmitteln. An sich macht ja keiner ne Stückliste von einer Unterbaugruppe mit Schraube, Scheibe und Mutter. Oder gibt es einen Trick die Stückliste zu überlisten? Die Funktionalität eine Verschraubung in einer Komponete zusammenzufassen hat Inventor auch, dor ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Strukturierung von Baugruppen / Normteile
Power am 03.08.2005 um 11:14 Uhr (0)
Hi Stefan, ich habe sehr viel mit Stücklistenerzeugung gespielt und ich würde sagen es ist fast immer Käse. Heutzutage mache ich es so: Analyse Stückliste und dann Sichern unter als .XLS abspeichern. Alles was über Wiederholung, Teile insgesamt usw steht - weg, alles was drunter steht richtig gut vormatieren und den Bereich selektieren und kopieren, in CATIA wechseln Bearbeiten Hintergrud Bearbeiten Einfügen Spezial Link Sourse. Danach kann man noch die Größe einpassen, ansonsten bleibt alles sehr schön. E ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : UDF und UserPattern?
logan am 03.08.2005 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, in Zukunft (glaube ab R14 oder R15) kann in einem UDF ein Assemble verwendet werden. Das Assemble zählt für CATIA beim Pattern wie ein einzelnes Feature. Das gilt auch, wenn im Assemble mehrere Features enthalten sind. Viele Grüße, Logan

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponeten im Lese Modus öffnen
kalanja am 09.08.2005 um 15:40 Uhr (0)
man kann über den normalen windows explorer das schreibschutz attribut vergeben - das zählt aber dann für alle gleich - man kann also so nicht gleichzeitig arbeiten.es gibt aber in catia die möglichkeit gewisse teile mit schreibschutz zu öffnen, ob das aber in produkt umgebung klappt...??so ein PDM/VPM system hat ja schon irgendwie seine exitenzberechtigung - wenns nicht so teuer wär.... :-)mario

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponeten im Lese Modus öffnen
kalanja am 09.08.2005 um 15:40 Uhr (0)
man kann über den normalen windows explorer das schreibschutz attribut vergeben - das zählt aber dann für alle gleich - man kann also so nicht gleichzeitig arbeiten.es gibt aber in catia die möglichkeit gewisse teile mit schreibschutz zu öffnen, ob das aber in produkt umgebung klappt...??so ein PDM/VPM system hat ja schon irgendwie seine exitenzberechtigung - wenns nicht so teuer wär.... :-)mario

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenmodellierung
Catho am 10.08.2005 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, hab da ein Problem bei der Erstellung einer Baugruppe. Ich hab da ein Catia V5-Buch in dem folgende Vorgehensweise für die Erstellung einer Baugruppe beschrieben steht: -- Neu -- Product Dadurch soll automatisch in den Modus der Baugruppenkonstruktion gewechselt werden. Neben einer veränderten Benutzeroberfläche soll auch ein Modellbaum sichtbar werden. Im diesem sollen die Baugruppen bzw. Prokutname stehen. Unter Applications kann der Zugriff auf Daten aus anderen Anwendungsmodulen erfolgen. Soweit ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Catia V5 R14 - Probleme mit sketcherwechesl in einem pad
und_warum am 16.08.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo alle zusammen :-)Habe ein Problem was ich nicht lösen kann und hoffe jemand kann mir einen Tip geben, wie ich es doch noch lösen kann :-).Ich habe im PartDesign einen neuen Body erstellt und in deisem Body ein Pad erzeugt. Danach habe ich eine neue Skizze erstellt und denn sketcher Bereich verlassen. Anschließend wollte ich im Pad die vorhanden Skizze ersetzen durch die neu erzeugte Skizze, doch dass ging nicht. WIESO???? Wenn ich, die Skizze über den erstellten Pad anordne dann geht das aber auch ga ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : [Assembly] Ein Paar Fragen
Daniel Mourek am 16.08.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Power,bis heute habe ich ConstraintFilter keinmal benutzt. Ich habe alle Probleme mit Constraints mit Hilfe der Funktion "Suchen..." gelöst. Und nach meiner Meinung in Zukunft werde ich auch mit "Suchen..." diese Probleme lösen.Dassault erzeugt jährlich rund drei neue CATIA Versionen. Die Vorstellung von der regelmäßigen Ikonenauswahl für ConstraintFilter ist greulich:-)Mit freundlichen GrüßenDaniel Mourek

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz