|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bedingungen und Parts in verschiedenen Komponenten
MICHLICK am 27.01.2009 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Procyon,zu 2. Du musst Deine Komponenten "flexible" schalten, damit Du innerhalb der Komponente einzelne Bauteile zu Deinem Achsensystem positionieren kannst.P.S. Nicht vergessen das Achsensystem zu fixieren.------------------Gruß Michael B.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flexible Baugruppe
schluddenfuchs am 23.02.2004 um 08:53 Uhr (0)
Hey Hercules, wir arbeiten außerdem mit dem Mold Tooling Desing. Da steigt die CATIA einfach aus wenn man ein Komponente auf ein nicht aktualisiertes Teil setzten will. Das ist doch nicht normal?????? Wir haben Windows XP liegt es vielleicht daran??? Gruß Schluddenfuchs
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente ersetzen
Cars10 am 24.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
hallo, 1000dank, jetz hab ich euern standpunkt endlich verstanden, und muss sagen das ihr in dem punkt auf alle fälle recht habt. also gut, wenn ihr noch so klasse sachen für Constrain + Publication drauf habt, dann lasst es mich bitte wissen. tnx for everything ciao
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly Design X-Versatz von Flächen messen
bgrittmann am 07.04.2012 um 11:04 Uhr (0)
ServusIn den Einstellungen der Messung (Anpassen) kannst du auch die "Komponenten" aktivieren, dann werden dir zusätzlich zum direkten Abstand die X, Y und Z-Komponente angezeigt.GrußBerndPS: Bitte Systeminfo ausfüllen.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausrichtung der Komponente
Julenk0rt am 12.03.2010 um 10:32 Uhr (0)
Also, ich habe nun zwischen der Fläche des Keils und der gekrümmten Fläche des Federelements eine Kontaktbedingung gesetzt. Im Menü habe ich unter "ausrichtung" von intern auf extern umgestellt und siehe da, es funktioniert. fragt mich nicht warum...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente mehrfach + korrekt verwenden?
falonef am 08.08.2008 um 16:03 Uhr (0)
sieht merkwürdig aus,wenn man die Baugruppe zerlegt um sicherzustellen das alle CATParts korrekt mit Bedingungen eingefügt wurden, und anschliessend die Baugruppe aktualisert, dann sind Bedingungen ko auch in deinem Beispiel
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
19velo89 am 25.11.2016 um 08:07 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich komme mit deinem verlinkten Beitrag leider nicht zurecht ich weiß nicht wie er mit helfen soll.GrußVelo
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente oder Produkt
Catrin am 21.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Eine Komponenete ist im CATIA-Sinn ein Platzhalter, ein Produkt die reale Umsetzung dieses Platzhalters. Ich erklaere es immer so: In einem Auto haben wir Bauteile, die immer da sind: Motor, Sitze, Raeder, Lenkrad, .... Wenn ich ein Auto entwerfen will, erstelle ich ein Produkt namens Auto und baue in dieses Auto die Komponenenten Motor, Sitze... usw ein. Nach einer gewissen Entwicklungszeit ist mir klar, WAS fuer ein AUto ich bauen will und WELCHE Bauteile wirklich rein sollen - das heisst, dann baue ic ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Muster im Product
bgrittmann am 16.02.2014 um 18:23 Uhr (1)
ServusDas du auch die Funktion "Muster wiederverwenden" benutzen:- in einem (Skellet)Part ein enstprechendes Muster erzeugen (zB Rechteckmuster)- Komponente daran in der Baugruppe ausrichten- Muster wiederverwendenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente mehrfach + korrekt verwenden?
falonef am 08.08.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,diese Idee hatte ich auch, aber wie soll ich die Schraube und der Ring mit den anderen Flächen positionieren?Schlussendlich entstehen zwischen die Flächen (Schraubenkopf + Bohrungsstarfläche und Rind + Bohrungsfläche) Kontakt Bedingungen!Dies muss ich irgendwie korerkt definieren!
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente in Produkt umwandeln?
Lusilnie am 29.09.2005 um 23:07 Uhr (6)
Hallo allerseits,möchte auch noch meinen Senf dazugeben.Ich sehe diese Funktion (wenn ich mich nicht irre) bei BEIDEN angesprochenen OEMs, allerdings nur unter dem Workbench "ProductStructure". Und das mit einer ("Wald- und Wiesen")-Lizenz, sprich MD2.mfg,Lusilnie
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente nach einfügen aus Katalog unsichtbar
bgrittmann am 05.10.2023 um 14:42 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Das ist ein sonderbarer Fehler.Verwenden alle User die gleichen Settings?Du könntest mal probieren den Katalog/Komponenten des Katalogs mit CATDUA zu prüfen/bereinigen (vielleicht hilft das)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : zusammenbau
Daniel Mourek am 16.09.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Chiaraheart,die Bedingungen in Assembly sind sehr wichtig. Diese Bedingungen sicherstellen die Lage von einzelnen Teilen in Baugruppe, das heißt, zum Beispiel, daß die Achse von dem Schraubenschaft mit Achse der Bohrung identisch wird, auch wenn die Bohrung verschoben wird. Ähnlich kannst Du axiale Lage bestimmen (z.B. zwischen dem Schraubenkopf und dem angeschraubter Teil).Mit Hilfe der Bedingungen kannst Du gegenseitige Lage zwischen einzelnen Teilen bestimmen. Diese Lage wird (nach Aktualisierung) ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |