|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Versionen in einem Produkt
Mörchen am 26.01.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Methner,zuerst zum Verständnis, die Komponenten sind deaktiviert und nicht im Noshow, das sind zwei verschiedene paar Stiefel.Vermutlich ist die Regel nicht ganz richtig. Das Problem ist, dass wenn ein Parameter per Regel gesteuert ist, kannst Du ihn nicht mehr per Hand steuern...Um ungewollte deaktivierte Zustände zu verhindern, die durch eine fehlende Anweisung entstehen, kannst Du in der Regel folgendes tun:Vor dem ersten "if" fügst Du für jedes Variantenpart eine Zeile ein, die die jeweilige Komp ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde
dr.danger2 am 14.09.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Kannst du mal ein Bild des Werkzeuges oder der Skizze hochladen?Hallo,erstmal danke fürs Verschieben Ich habe hier ein Bild: http://www.emuge.de/images/bildmaterial/neuprodukt_gewindebohrer.jpg In etwa so soll es aussehen. Wieviele Stollen das Werkzeug hat ist mir zunächst erstmal egal. Auch der Winkel der Schmiernuten. Ich habe mir bishervorgestellt, die Stollen einfach durch einen boolschen Operator und dem Schnitt mit einem Zylinder zu realisieren. Für mich geht es hie ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kopieren von Skizzen
jkaestle am 27.06.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, habe mal wieder eine Ungereimtheit: Wird eine Skizze von einem Part in ein anderes kopiert (as result with Link), dann landet diese im Geometrical Set External References. Nun möchte ich diese Skizze nicht direkt weiterverwenden und machhe deshalb eine Kopie innerhalb des Parts (auch mit Link) davon. Nun hätte ich diese Kopie ganz gerne in einem Body. CATIA weigert sich aber strikt, diese Kopie in dem von mir gewünschten Body abzulegen. Die Kopie landet immer im PartBody. Nachträgliches Verschieben ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part/Product Koordinatennull verschieben
Lionel Hutz am 14.07.2017 um 08:52 Uhr (1)
Ich nehme mal an, du hast dumme Körper, also ohne V5 Funktionalität.Hast du sonstige Informationen in den Parts enthalten, die du behalten möchtest?Um die selben Dateien zu benutzen, könntest du die Baugruppe mit den positionierten Teilen (im Folgenden EchtParts) zusammenladen mit einer weiteren Baugruppe (im Folgenden NullGruppe), wo die gleichen Teile (Im Folgenden NullParts, auch wenn es die selbe Datei ist) auf dem Nullpunkt liegen.Nun kopierst du innerhalb eines Fensters einzeln jeden Body des EchtPar ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
hilbo am 21.04.2005 um 15:00 Uhr (0)
hallo cheftechniker, ein iges ist ein 3D-Austauschformat wie DXF im 2D, welches auf Flächen basiert, also Hüllkörper. Im Catia V5 generiert man i.d.R. Modelle als Volumenkörper, also aus Vollmaterial . Iges erkennt man daran, daß man eine Fläche einfach ausblenden kann, beim Volumenmodell würde dabei gleich das ganze Teil verwinden. Das Internet ist voll mit iges-Daten, da durch unterschiedliche 3D-Systeme möglichst viele User bedient werden möchten. Iges-Daten können auch nicht mit Kontaktbedingungen ver ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erstellung eines Exemplars am gleichen Ort
PhiBra am 17.01.2017 um 11:30 Uhr (5)
Hallo, ich versuche eine Instanz eines Produkts zur erstellen, um diese dann mit Hilfe eines Makros zu spiegeln. (Vorgabe des OEMs)Ich erstelle diese Instanz mit der Funktion "Erstellung mehrer Exemplare", die aber die neue Instanz immer um einen Wert X verschieben will. Ich kann jetzt natürlich das X möglichst kleine wählen oder das Teil von Hand wieder an seinen ursprünglichen Platz zurück schieben, aber ich hoffe dass das auch irgendwie anders geht.Zitat aus den Richtlinien des OEMs zum Thema: " Die zu ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim ersetzen von Komponenten!
walkost am 16.04.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: in meinem Produkt habe ich ein Teil durch ein anderes ersetzt (Komponente ersetzen).Nach dem bestätigen mit OK , habe ich das neue Teil in meinem Baum, aber bei den Bedingungen (nicht bei allen nur bei denen ,die an dem ausgetauschten Teil drangehangen haben) habe ich jetzt ein Fragezeichen. Catia bietet mir auch keine Updatemöglichkeit. Wenn ich auf die Bedingungen mit dem Fragezeichen drauf gehe habe ich keine Möglichkeiten die Teile Neu zu verbinden. Jetzt bi ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Picture als Vorlage/Hintergrund in Sketcher importieren
kalanja am 02.12.2003 um 15:22 Uhr (0)
da gibt s die professionelle variante über den sketch tracer = eigene lizenz (hab ich net, kann ich nix darüber sagen) die home made variante: mach die eine rechteckige fläche (fill oder extrude von einer graden) nun musst du dir ein material generieren. dort kannst du dem material ein struktur zuweisen (ein bild halt - unter texture - image name). hier nun dein bild reintun. jetzt der fläche das matrial zuweisen und in die material ansicht wechseln (grüne tonne) jetzt muss die skizze nur noch entsprechen ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ordnung im Produkt
Breuer am 05.12.2013 um 14:09 Uhr (5)
Hallo zusammen!Sitze momentan an einem Blaswerkzeug.Bin momentan bei der Komplettierung d.h. Stopfen setzten, Schrauben setzten... bla bla bla, der Kleinkram halt.Ich ärgere mich im Moment darüber, dass ein relativ übersichtliches Produkt nun durch diese Zubehörteile total überladen wird. Ich suche nach einer Möglchkeit, eine "Komponente" oder "Produkt" als ich nenne es jetzt mal "Sammelordner" zu missbrauchen, welches ich nun einfach "Zubehörteile" nenne. Ich könnte auch alles positionieren und nachträgli ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Body positionieren im Part
CEROG am 20.11.2008 um 05:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wakko: Du meinst so wie ich das schon in meinem Eingangsposting geschrieben habe? Dann schreibe ich es jetzt nochmal ausführlicher: Wenn ich mehrere Solids habe, die zueinander keinen Bezug haben, muss ich alle 6 Freiheitsgrade unterdrücken, damit die Solids zueinander definiert sind. Dafür muss ich mehrere Constrains für jedes Solid setzen. Ich habe gehofft, dass man diesen Weg vereinfachen könnte und es so etwas wie "Fix together" auch im Part gibt. Problem verstanden?Das hat ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Explosionsdarstellung: Verbindungs-/Bezugslinien?
clw am 29.06.2007 um 19:30 Uhr (0)
Ist es möglich, dass man eine Explosionszeichnung erstellt, wobei die einzelnen Parts/Unterbaugruppen optisch miteinander (über Linien/Pfeile) verbunden werden, damit jederzeit klar und definiert deutlich wird, wo die Teile anschließen/reingehören?Ich kenne diese Funktion aus meiner früheren Arbeit mit Solid Edge. Dort kann man die Teile in verschiedene Richtungen ziehen und sie werden über Linien miteinander verbunden.In folgenden Bild sieht man was ich meine:http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl13/image ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : nur bestimmte Parts auf einer Achse verschieben
felix.schaefer am 24.11.2015 um 15:15 Uhr (1)
Hi Leute,ich muss im Rahmen meiner Bachelorarbeit für ein Prüfstand ein Model in Catia Assembly zusammenbauen. Hierbei muss ich eine Highspeed-Camera richtig vor einer Glasscheibe eines Optischen Motors positionieren.Ich hab bisher immer für alle Bauteile eigene Koordinatensysteme erstellt und dann immer von 2 Bauteile die Koordinatensysteme passend gedreht und kongruent gesetzt.Nun wollte ich mal fragen ob es möglich wäre, bei meiner Highspeedkamera bespielsweise einen Offset für die X- und Z Achse ändern ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fremde Komponenten
CEROG am 20.11.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Liebmer,ich fürchte, deine Frage geht über das Thema "CAD" hinaus. Naja, eigentlich macht sie das ja erst richtig interessant.Leider ist nicht klar, ob du für die Vorrichtung das Product deines Kollegen als Input verwenden mußt, oder seine Baugruppe als Unterbaugruppe deiner Konstruktion verwenden mußt.Im ersten Fall wäre zu überlegen, ein Adaptermodell anzulegen, in das die einzelnen Bauteile der Baugruppe deines Kollegen kopiert werden (mit oder ohne Link zum Original) und veröffentlicht werden. Da ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |