|
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegeln im Part Design bzw. Assembly Design
Greg am 23.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, folgendes Problem bzw.Frage. Ist es möglich, dass beim Spiegeln im Part Design, die Farben beim Spiegelvorgang mit übernommen werden? Ich habe in einem Part einen Body der mit mehreren Farben versehen ist. Spiegel ich jetzt diesen Body, hat die Spiegelung nicht die Farben des Ausgangsbodies übernommen - die Spiegelung ist komplett im standard Einheitsgrau von V5. Muss dann nachträglich von Hand alles erneut einfärben - sehr unpraktisch. Habe mich in der Online-Docu zwar schlau gemacht - al ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Layer in Catia V5 R15
Mörchen am 14.10.2008 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Kerstin,im Noshow bringts natürlich nichts. Man kann eben ganze Sets ins Show holen und dafür andere ins Noshow.Mit Layern kriegst du auch keine bessere Übersicht: dort kannst Du filtern, welchen Layer Du sehen willst und welchen nicht. Ich glaube, das klappt nur im Show.Wenn Du mal mit Layern experimentieren möchtest, hier ein paar Infos:In der Symbolleiste Grafikeigenschaften steht ein Feld für die Layer zur Verfügung.Der Layer, der im Fenster angezeigt wird, ist der aktuelle. Es wird immer auf dem ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bezeichnungswirrwarr!!!!
fireman am 13.01.2006 um 23:43 Uhr (0)
Mir kommt gerade ein Erklärungsversuch:Generell kann man jedes Element, welches in eine Baugruppe eingefügt wird, als Komponente bezeichnen (vgl. Beitrag von Power). Eine reine Komponente (im CATIA-Sinn) wird im Strukturbaum mit zwei Zahnrädchen dargestellt. Das heißt dann für CATIA, dass in der Baugruppe eben ein Element (CATIA-deutsch: KOMPONENTE) verbaut ist.Alles andere, also auch Unterbaugruppe und Parts sind weitere Komponenten (Baugruppen-Elemente), allerdings mit eben ganz besonderen Funktionen: ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Body positionieren im Part
Wakko am 19.11.2008 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von denyo_1 :Hallo, wenn du so und so nur dumme Solids hast, dann wäre es ja auch denkbar aus den ganzen einzelnen dummen Solids ein einzelnes dummes Solid zu machen oder? Leider müssen die Solids einzeln bleiben. Zitat:Original erstellt von CEROG: Du kannst doch im Part Design Constraints setzen. Wo ist das dein Problem?Du meinst so wie ich das schon in meinem Eingangsposting geschrieben habe? Dann schreibe ich es jetzt nochmal ausführlicher: Wenn ich mehrere Solids habe, die zue ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zur Adaptertechnik
Student321 am 28.05.2013 um 20:36 Uhr (0)
Hallo!Ich bin neu hier im Forum und noch nicht sehr bewandert mit CAD-Programmen.Folgendes: Ich muss ein Gehäuse mit einem Umlenkhebel erstellen.Die Breite des Gehäuses soll variabel sein und durch die Veränderung der Breite des Gehäuses muss sich also auch die Breite des Umlenkhebels ändern.Mein erstes Problem ist, dass ich keine Skizze für den Adapter wüsste, mit der ich einerseits das Gehäuse aufziehen kann und andererseits eine Welle erstellen kann. Wenn ich das richtig verstehe muss ich doch für jedes ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : R14 (mal wieder) Bug oder Feature?
fireman am 22.04.2005 um 06:43 Uhr (0)
Ein ähnliches Verhalten kenne ich aus der R12 (auch DC-Umgebung, wie es mit anderen Umgebungen ist kann ich derzeit nicht beurteilen): wenn man in der R112 nachträglich den Sketch-Support geändert hat und während dem geöffneten Dialogfeld ein Referenzelement aus-oder einblendet, dann verschiebt sich der gesamte open Body mit sämtlichen Elementen unter diese Skizze. Ich habe diesen bis dato leider auch nichtmehr herbekommen, eine Ebene (den Sketch-support) kann man noch in einen neuen open Body zurück versc ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Verschiebbare Positionierung von Parts & Muster wiederverwenden
veyron am 21.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, ich habe 2 Fragen:Ich habe in einem Product mittels Skelettpart und "Muster wiederverwenden" eine Reihe von abstrakten Schiebereglern erzeugt (siehe Bilder). Der Schieberegler besteht jeweils aus dem Knopf und einer Grundplatte mit Langloch. Dabei hätte ich gerne, dass man den Knopf wie bei einem echten Regler verschieben kann, allerdings nur im Bereich des Langlochs.Nur, wie stelle ich das an? Ich habe bisher eine Flächenkongruenz und eine Offsetbedingung, damit bewegt sich der Knopf nur noch in L ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy ausrichten
GIDEK09 am 24.02.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Tom,Wir konstruieren u.a. Spritz- und Druckgußwerkzeuge. Da es in diesem Bereich sehr viele Normteile gibt, werden für die Normteile, für deren Einbau entsprechende Einbaugeometrien verwendet. Ein Teil der Kunden verlangen, dass die Geometrie nicht am Körper definiert werden,sondern in separaten Körpern als Boolesche Operation definiert werden. Als Beispiel Auswerfer: es gibt z.B. Auswerfer mit zylindrischem Kopf in ca. 65 verschiedenen Durchmessern, das gleiche als Hülsen- Flach- und abgesetzte Ausw ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kontakbedingung mit Fehler??
kalanja am 20.04.2005 um 16:12 Uhr (0)
ich denke das liegt an den flächennormalen - leider hat die catia per default zu 95% in die falsche richtung zeigend :-( murphy lässt grüssen man kann dies aber schnell ändern: die kontaktbedingung doppelclicken und dort gitb s dann ein drop down feld mit opposite (das was du wahrscheinlich willst) und same side. das kann man wärend der bedingungsvergabe aber auch schon beeinflussen. das problem das eigentlich bestimmte systeme plötzlich überbestimmt sind kenn ich auch. da hilft oft eine vorab positionier ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Viewpoint durch Rotation um eine beliebige Linie ändern?
clw am 12.06.2007 um 17:31 Uhr (0)
Wenn man den Kompass in der Assembly-Umgebung auf eine Linie positioniert, dann kann man ja die Baugruppe um dieses Linie (Achse) drehen. Hier wird die Baugruppe rotiert (auch Verschieben ist möglich), wobei sich demnach die Position im feststehenden Raum ändert.Ich suche nun aber eine Möglichkeit, dass ich den Viewpoint (also die Kameraposition) derart flexibel beeinflussen kann. Die Rotation mit dem Kompass in der rechten oberen Ecke funktioniert nur um den Ursprung. Geht das auch um eine beliebiege Lini ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Getriebe zusammenfügen
Muerdok am 19.06.2011 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem im Assembly Design:wir sollen von der Technikerschule aus ein Geriebe konstruieren und zusammen fügen als ein Produkt. Nun habe ich alles fast soweit fertig und zusammen wie auf dem Bild *Getriebe komplett*. Mittlerweile zum 2.mal.Unser Lehrer will nun das Getriebe über den Zerlegebutton auseinander machen und über den Wirblewind wieder zusammen fügen. Dabei stimmt bei mir aber danach nichts mehr, sihe Bild *Getriebe zerlegt und zusammengefügt*Nun habe ich ihn daraufhin mal ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skizzierer/Tangentenstetigkeit; mehrere Fragen
Catho500 am 10.03.2007 um 12:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gleich mal mehrere Fragen. Vorab, gearbeitet wird mit CATIA V5R14 Vollversion.Frage 1:Wird eine Skizze im Skizzierer erstellt muss ich ja vor dem verlassen des Skizzierers die Skizze bestimmen (alle Linien müssen grün sein) (Bild 1). a) Können die Maße zur Bestimmung lediglich manuell und zeitaufwendig eingetragen werden oder kann man das automatisieren sodas Catia diese selbstständig und zeitsparend einträgt?b) Wird die Skizze gespiegelt, erscheint die gespiegelte Seite als nicht b ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Pfad von den Parts aktualisieren
tberger am 06.01.2011 um 19:38 Uhr (0)
Hallo SushY,wie mein Namenskollege schon schreibt ist dsas entweder manuell eine heidenarbeit, die Daten über den Schreibtisch wieder zu linken oder realtiv einfach, wenn man deine halbkaputte Struktur über andere Ladeeinstellungen in "Tools-Options", dort unter "Infrastructure-Product Structure" und dort im Register "Document" im unteren Bereich des Fensters bei "Linked Document Localization" erneut aufruft.Je nachdem ob zum Beispiel alle deine Unterbaugruppen und Teile im selben Verzeichnis wie die Haupt ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |