|
CATIA V5 Part / Assembly : Fasen im PowerCopy bei Wellen/Block
DCN am 13.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, ich möchte meine Aussage oben etwas hinzufügen. Ich habe noch bißchen weiter getestet und komme zu dem Ergebnis: - bei Aufbereitungskomponenten (Fase, Rundung, Schale...)will Catia unbedingt die Eltern dieser Komponenten mit einbeziehen, also Block oder Welle etc. Es gelingt mir nicht, nur Fase, Rundung... zu platzieren. Dagegen ein Block mit allem drum und dran (Fase, Bohrung, Schale...) als PowerCopy gebaut und neu platzieren macht Catia klaglos.!! Vieleicht meldet sich noch ein Experter zu dies ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kunden Step Files anpassen
hunter78 am 08.01.2020 um 19:11 Uhr (1)
Hallo WolfiJa mit ändern meine ich halt :-). Radien entfernen, Flächen verschieben und aufdicken, Anzugschräga nach Radienentfernung anbringen usw.Das es keine Parameter gibt, das weiss ich schon.Aber ich kann auch die oben genannten Funktionen nicht finden, welche in anderen CADs halt vorhanden sind. Wie ich es vorher von Cimatron gekannt habe.Gruss und danke für die Antwort.Peter
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : wie kann ich die Skizzen im KO verschieben??
V5Paul am 15.02.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Josch, dazu müsstest du dir 3 Punkte erzeugen und durch diese dann deine Skizzierebene. (z.B. anhand deines Bildes Punkt 1 = x 0 y 50 z 10, Punkt 2 = x 50 y 10 z 10 Punkt 3 x 0 y 50 z 100). Dann eine Ebene durch drei Punkte aufspannen, in den Skizzierer wechseln und dort die Linie zeichnen. Funktionen dazu siehe Bild. Gruß Paul
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : baugruppe
RSchulz am 04.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,du kannst via "Erstellung mehrerer Exemplare definieren" in der Leiste "Tools für Produktstruktur" Komponenten über eine Definition duplizieren. Jedoch kann man hier soweit ich weis nur mit Anzahl, Abstand und Länge arbeiten. Über eine Achse und Winkel ist mit in der Produktstruktur nicht bekannt. Über Muster wiederverwenden dürfte es auch nicht funktionieren, da du dort die Postitionen nicht wirklich definieren kannst.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal v ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Inhalt von Body (Körper) sortieren
thomasacro am 04.12.2018 um 14:48 Uhr (1)
Hi zusammen"Change geometrical Set" um das Element von einem Geoset in ein Anderes (oder bei Skizzen auch in einen Body)zu verschieben,"Reorder Children" um die Inhalte eines Geosets zu ändern.Drag and Drop würde ich nicht machen, da man sich dadurch gerne a)den Baum und b) die Geometrie zerschießt! Lieber Reorder, da bekommt mn auch noch die zulässigen Ziele angezeigt!------------------gruß, Tom
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gleiche Bauteile zu einer Gruppe zusammenfassen
RSchulz am 30.06.2011 um 08:03 Uhr (0)
Hallo,um Platz zu sparen oder vielmehr Ordnung zu schaffen, kannst du dir im Produkt eine Art Knoten einfügen. (Einfügen neue Komponente) In diesen kannst du dann eben gleiche oder bestimmte Abschnitte verschieben bzw. einfügen und so deine Struktur vernünftig aufbauen.HTH------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : reused pattern aufbrechen
hilbo am 22.08.2006 um 12:10 Uhr (0)
Hallo rafi,erst das Muster wiederverwenden, dann die Komponenten kopieren und einfügen und anschließend die Wiederverwendung wieder löschen ist ne blöde Idee, nicht wahr?Ich habe das Problem, das Catia die Wiederverwendung im Baum unter Baugruppenkomponenten zwar als OK anzeigt, die Komponeneten in der Darstellung und im Baum aber nicht wiedergegeben werden und in der StüLi auch fehlen. Kennste das? Nervt, kann mich nicht darauf verlassen und überlege, ob ich die Wiederverwendung des Musters überhaupt noch ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bedingungen in Part Design
kamakura am 29.07.2004 um 07:32 Uhr (0)
hallo, ich verwende die constraints im part design zb. zum positionieren von schraubbutzen! copy and paste special! wenn man ein bauteilskelett hat geht das ganz schön die einzelnen butzen an die richtige stelle zu verschieben! und wenn sich meine anschraubpunkte ändern, wandern die butzen gleich mit! und jeder draft und jedes fillet ist auch gleich auf den butzen! mfg johannes
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
bgrittmann am 25.11.2016 um 15:26 Uhr (1)
ServusHast du überhaupt angeschaut was ich gepostet hab?Dann gib doch deinem "Anbauteil" eine Dichte von nahe 0, und deinem Würfel eine hohe Dichte (siehe zB 1. Möglichkeit vom verlinkten Beitrag).Oder doch über die Parameter. (wo du alles unabhängig von der Geometrie per Parameter definieren kannst)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
19velo89 am 25.11.2016 um 15:54 Uhr (1)
Der Wahnsinn.. dann lag es nur daran das ich Dichte=0 eingegeben hatte.. oh man die 2. Möglichkeit habe ich so verstanden, dass es im Prinzip das selbe ist, nur über Paramter gesteuert, sprich: ich erstelle eine Dichte über Parameter und und weise sie den Parts bzw. den Unterbaugruppen zu. und über eine Formel steuere ich die Masse?Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege Gruß und danke nochmal für die Geduld Velo
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt einer Ausgleichswelle messen
ferrari.michi am 02.02.2012 um 23:06 Uhr (0)
Ich habe sowohl das Part als auch den Hauptkörper ausgewählt, bei beiden das gleiche Ergebnis. Das Koordinatensystem liegt auf der Rotationsachse, von dem wir auch in der Handrechnung ausgegangen sind. Ich habe bei der Messung auch die einzelnen Komponenten im Baum gemessen (Welle und Tasche, wir haben die Unwucht auch schon als Block erstellt um auszuschließen, dass der Fehler durch die Tasche entsteht), bei denen jeweils das richtige Ergebnis herauskommt, nur eben in der Messung des Hauptkörpers nicht. D ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Speicherschonend Konstruieren
blaue_Elise am 12.02.2010 um 09:00 Uhr (0)
Und noch was konstruktives von mir:Kopierte Bodies nicht mit den "normalen" Transformationen positionieren sondern mit "Add Position". Die Transformatioenen verschieben nicht die Solids, sondern erzeugen verschobene Kopien (=erhöhung der Datenmenge". Bei "Add Position" wird das Solid verschoben. Leider ziemlich undurchsichtig in der Anwendung und mies dokumentiert. Man sollte aber einen spürbaren Effekt nur bei sehr großen Solids erwarten.------------------GrußElise
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kinematiksimulation im Assemblydesign (z.B. mit Formeln)
Jannis1988 am 27.07.2012 um 15:07 Uhr (0)
Hi,so wie ich das kenne, legst du im Assembly Constraints fest, d.h. du hast Bedingungen und Parameter die an das jeweilige Bauteil übergeben werden.Somit ist es nicht möglich Bedingungen zu setzen, die auf Kollision beruhen.Für dein beschriebenes Beispiel ist es ideal die DMU Kinematics Oberfläche zu benutzen, dort kannst du ebenso leicht Bedingungen festlegen und ganz simpel deine Bauteile mit der Maus verschieben - oder diese aufzeichen.HTH?!Grüße Jannis
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |