|
CATIA V5 Part / Assembly : Kegel verschneiden
denyo_1 am 14.01.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo,ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte .zum ersten Problem:Wenn du z.B. zwei Kegel in zwei unterschiedlichen Bodies hast würde ich wie folgt vorgehen:- beide Bodies kopieren und im selben Part mit "as Result with Link" wieder einfügen- mit der booleschen Operation "Verschneiden" (Trim) die Schnittmenge bilden- in den Eigenschaften der beiden Ausgangsbodies die Transparenz hochsetzen (so das man die Schnittmenge sieht)- Dem "Schnittmengenbody" eine andere Farbe zuweisen.zum zweiten Problem- Auf ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Importierte Elemente in Sizze übernehmen
kalanja am 30.10.2003 um 15:51 Uhr (0)
also wenn du weist wie die skizze definiert ist, würde ich sie einfach mal schnell neu machen, das kann gegenüber dem projizieren und vermassen schon schneller gehen. wenn du die bemassung aber nicht kennst, dann hast du möglicherweise ein problem, weil sich ja dann (möglicherweise) die elemente der skizze entsprechend den bedingungen verschieben, und dann stimmt ja das ursprungsprofil nicht mehr. so quick and dirty bedingungen vergeben geht meines wissens nach nicht (wenn das automatic constraint nicht g ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 llrlausrichtung.zip |
CATIA V5 Part / Assembly : Teil von LL auf RL mit Translation Rotation verschieben
AndiH1 am 13.07.2011 um 15:26 Uhr (0)
hallo zusammen, ich will ein teil, welches im LL verbaut auch für den RL erstellen, wozu ich den befehl/icon "translation rotation" verwende, der unter der workbench "dmu navigator" ist. ich habe ein bild anghängt, welches mein problem veranschaulicht. ich habe die absolute lage in y herausgemessen und für die andere seite einfach mit oben benanntem befehl, die neue lage durch vorzeichen umkehrung erstellen wollen. meiner meinung nach sollte das teil nun genauso weit entfernt, wie zuvor in y- jetzt in y+ v ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Parts in einer Produktstruktur
Yamahatz6 am 07.08.2008 um 08:48 Uhr (0)
Zitat von denc_ag: Fast richtig: Nicht das zu verschiebende Part doppelklicken, sondern den Knoten eine Stufe höher im Baum. D.h., dass die Aktionen in dieser Ebene durchgeführt werden.Oder wie Christian geschrieben hat das Product flexibel machen. Dann aber "Propagate position to Reference" nicht vergessen, wenn die Position allgemein so übernommen werden soll."Frage: Was genau macht diese Funktion "propagate position to reference"? oder "was passiert, wenn man diese Funtion nicht benutzt"?Vielen dank im ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schweißkonstruktion Part oder Product
hilbo am 20.09.2005 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Martin,zunächst finde ich die Beiträge recht gut!! Sehr vielseitig werden beide Wege mit vernünftigen Argumenten vertreten. Vor Jahren hätten vor allen Dingen die Leute, die 3D-Programme vertreiben jedem zum Assembly Design geraten.Ich denke, wenn du für die gesamte Schweßkonstruktion nur eine Zeichnung benötigst, fährst du mit dem Part Design und einzelne Körper für jedes Halbzeug richtig. Verwende niemals dabei die Boolschen Operationen um Schweißkomponenten zusammenzufassen, sonst fehlen dir in de ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : wie kann ich die Skizzen im KO verschieben??
joschHB am 15.02.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, Folgendes in Catia zu realisieren ist mir ein totales Rätsel (einfache Sache kompliziert erklärt) Wenn ich eine Skizze beispielsweise im Yz-Koordinaten System erstelle, wird sie standartmäßig in der x-Koordinate auf Null gesetzt. Was aber, wenn ich ein part erstellen möchte, wo eine Linie, im Yz Koordinaten System von, beispielsweise von x=0 - x=10 gehen soll? In anderen Programmen heißen diese Linien Raumkurven oder Bisplines, ich habe eine Skizze eines anderen Programmes beigefügt. Um zu verdeutli ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : constraint
Fuchsigerfuchs am 03.02.2010 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem etwas mit den constraint´s auszurichten. Und zwar folgendes Problem:Randinformation:Ich habe ein product unter den zwei weitere product´s eingefügt sind. Diese weiteren product´s besitzen jeweils mehrere parts die über constraint´s miteinander verbunden und positioniert sind.Problemstellung:Aus den zwei product´s will ich jeweils ein part mit den aus dem anderen product verbinden, ohne das sich die product´s sich verschieben.Es ist nur ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppe im neuen Ordner speichern
Frank-Peter am 19.11.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Forum, eine Frage zur Speicherung einer Baugruppe. Wir wollen/müssen unseren Speicherplatz entmüllen. D.h. wir wollen die Baugruppe mit allen dazugehörenden Unterbaugruppen und Einzelteile in einen neuen Ordner speichern. Wie geht man da vor? Kann ich anschließend den alten Ordner löschen, ohne dass mir irgendwelche Referenzen oder teile verloren gehen. Wir haben zum Beispiel Einzelteile in der Baugruppe beschnitten. Was passiert mit den dazugehörenden Zeichnungen. Kann ich die im Explorer per Hand v ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CatiaV5R19 Assembly - nur die Parts bewegen sich und nicht die Baugruppe
moppesle am 09.12.2011 um 14:18 Uhr (0)
Hallo mape2, hallo Bernd,du kannst auch alle Parts nacheinander Selektieren und dann mit dem Kompas Verschieben wenn es denn eine flexible Unterbaugruppe sein sollte.mappe2:wenn du ein Unterprodukt hast, dort wo deine Teile der Flasche drinn sind, dann dein Hauptprodukt aktivieren und dein Unterprudukt selektieren. Nun gilt für den "grünen Kompas" die komplette Unterbaugruppe.Also deine komplette Flasche.Gruß Uwe [Diese Nachricht wurde von moppesle am 09. Dez. 2011 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part in Produkt als Komponente anlegen
louis am 08.10.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen, im Assembly gibt es Produkte und Komponenten wobei der einzige Unterschied eigentlich nur der ist, dass das Produkt in einer eigenen Datei gespeichert wird und nicht wie die Komponente, die im Vater-Produkt gespeichert wird. Das gleiche möchte ich mit einem Part machen. Ich suche die Möglichkeit eine Part-Komponente in einem Produkt anzulegen um dort Geometrien zur Steuerung meiner Unterparts anzulegen. Momentan lege ich ein Part Skelett an. Dieses hat jedoch eine eigene Datei i.d.R. Sk ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Helix bringt Fehler beim Biegen der Spline
FabiST am 20.09.2019 um 07:43 Uhr (15)
Servus Vespafahrer,danke dir für die Info, das man eine Kreis Funktion beim Sweep direkt dabei hat ist echt gut zu wissen. Der Rest beschreibt im Grunde genau meine Lösung nur eben das der Kreis mit Sweep direkt gemacht wurde. Die Kreisskizze kann sich meines Wissens und Erfahrungen nach, wenn man sie genau auf dem Achsensystem in der XY-Ebene und im Projection Point fix definiert nicht verschieben oder auch verändern, das ist ja gerade der Sinn hinter einer platzierten Skizze.GrußFabi------------------Abe ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia fügt Baugruppen teile hinzu
RSchulz am 28.04.2020 um 15:32 Uhr (1)
Hallo Patrick,kannst du mal bitte schauen, welche Linkstrukturen aufgebaut wurden? (Edit Links)Dies musst du in der Stufe machen, in der die Bauteile angezogen sind!Ebenfalls wäre gut zu wissen, ob die Bauteile auch vorhanden sind, wenn du diese im neuen Fenster öffnest.? Sind diese im 3D sichtbar oder nur als Link vorhanden?Wichtig für die Bereinigung der Baugruppen ist zu wissen, welche Stufe bzw. ab welcher Stufe Bauteile hinzugefügt wurden. Diese StufeBaugruppe mal komplett ohne Kinder öffnen oder all ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile-Eigenschaften in Stückliste
axelweise am 05.03.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo miteinander, der Inhalt einer Stückliste wird über die Definition des Stücklistenformats festgelegt. Als Spalteninhalte stehen die Standardeigenschaften oder weitere vom Nutzer erzeugte Komponenteneigenschaften zur Verfügung. Meine Komponenten haben die Eigenschaft Farbe (grün, gelb, blau usw.), Hersteller (Otto, Friedrich, Klaus usw.)und eine Eigenschaft Material , die mit dem Parameter Material verknüpft ist. Lege ich nun das Aussehen der Stückliste fest, steht in der Spalte für die Farbe Ott ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |