|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein Typischer Anwendungsfall für Rootkontext ?
Catrin am 05.02.2004 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Walkost, Auf den Root Kontext bezieht man sich dann, wenn es ein Skelett gibt, welches als Vorgabe nicht nur fuer die direkt darunter liegende Komponentenebene dienen soll sondern auch fuer die Komponenten, die darin enthalten sind. Damit spart man sich das Erstellen von Skeletten in den Unterbaugruppen. Also sprich: ohne Rootcontext: *Haupt-ZSB I--Skelett des Haupt-ZSB I--Unter-ZSB-1 I I--Skelett des Unter-ZSB I I--Teil des Unter-ZSB I I--Teil des Unter-ZSB I I-- .... I--Unter-ZSB-2 ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts unter Komponenten im Assembly mit verschiedenen Bedingungen
wolfi_z am 19.08.2011 um 09:38 Uhr (0)
Die Schrauben in Deiner sog. Schraubenwolke kannst Du dann aber nur mit Snap positionieren.Assembly Constraints werden immer innerhalb der aktiven Baugruppe erstellt, und da die Loecher nicht in der Baugruppe drin sind, geht es nicht.Snap erzeugt keine Constraints. Die Teile liegen da, wo Du sie hingelegt hast, fertig. Aendert sich die Position der Bohrung - Pech gehabt. Aufpassen und manuell nachpflegen - oder Deine Daten stimmen jetzt nicht mehr.Meine Idee fuer einen moeglichen Ausweg: Du erstellst eine ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegeln im product zum Positionieren verwenden
Lusilnie am 08.12.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo akandi,am einfachsten ist es, das Teil zu invertieren. Falls Du kein Makro zur Hand hast, versuch es einfach damit:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003221.shtml#000010Damit kannst Du Dein Teil spiegeln, wenn Du das Original über "replace" gegen Dein Teil ersetzt. Anschließend die nicht benötigten rauslöschen und in Deine Baugruppe kopieren.Wenn du das Ganze dann noch verschieben/drehen mußt, ist der Kompass wahrscheinlich das richtige Werkzeug.mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu D ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Constraints erzeugen
Mörchen am 13.11.2009 um 13:48 Uhr (0)
Hallo cd84,wenn Du starre Unterbaugruppen hast, verhalten sie sich im übergeordneten Produkt so, als ob sie aus einem Stück bestünden. Das heißt, Du kannst innerhalb des Unterprodukts keine Relativverschiebungen durch Constraints im Hauptprodukt machen. Ich denke, das erzeugt Dein Problem. (Oder Du hast sich widersprechende Bedingungen gemacht.)Abhilfe schafft hier die flexible Unterbaugruppe:Im Kontextmenü der Partnummer der Unterbaugruppe unter Objekt.../ "flexible/starre Unterbaugruppe"(Flexible/Rigit S ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt versus Componente
tberger am 22.10.2009 um 10:20 Uhr (0)
New Components sind eine reine Strukturierungshilfe (obwohl, man kann mit ihnen fast alles machen wie mit Products - verschieben, ein/ausblenden, färben etc.), leben aber nur über das übergeordnete Product und werden nicht separat gesichert als CATProduct. Die Links zu den darin befindlichen Kindern gehören also der Mutter der Component.Das CATProduct ist quasi eine Component, die aber auch gesichert wird und eigene Links zu den darin befindlichen Kindern hält------------------Grüße aus dem RheinlandThomas ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Instanzen
Gaucho am 13.01.2010 um 10:11 Uhr (0)
Servus Bernd,danke für die schnelle Antwort. Aber das ist leider nicht ganz das was ich brauche. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt.Wenn ich weiß wo der Constriant liegt und welcher es ist, dann kann ich mit doppelklick darauf gehen - wie von Dir beschrieben!ABER: Angenommen ich habe ein großes Assembly mit ein paar 100 Constraints. Ich habe ein Part welches ich verschieben möchte, dazu brauche ich den dazu gehörigen Punkt, ich weiß aber nicht wo der zu finden ist. Wie komme ich entweder d ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt einer Ausgleichswelle messen
ferrari.michi am 01.02.2012 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben derzeit ein Problem: Wir konstruieren einen Massenausgleich für einen Einzylindermotor und wollten gestern den Schwerpunkt der Ausgleichswelle (Anhang) zur Bestimmung der Ausgleichskraft messen. Bei der händischen Überprüfung der Lage des Schwerpunktes kamen wir allerdings auf ein anderes Ergebnis als CATIA, der Unterscheid war auch nicht klein (CATIA: 7 mm, Hand: 17mm). Eine Überprüfung mit Pro/E ergab das gleiche Ergebnis wie die Handrechnung.Auch sehr verwunderlich: Wenn man die ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : cgr-Modelle erzeugen
zizorro am 28.06.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich möchte aus einer Baugruppe die einzelnen Parts in cgr-Modelle konvertieren. Ich arbeite momentan nicht mit dem Cache-System. Nun kann ich ja einfach Save as -- *.cgr machen. Speichere ich so das Produkt, entsteht eine Datei mit dem gesamten Produkt. Ich möchte aber ein *.cgr-File für jedes Part. Das ist sehr mühsam bei vielen Komponenten. Gibt es eine Möglichkeit, alle Parts auf einmal als *.cgr erzeugen zu lassen? Unter Tools - Utility gibts den CATDMUUtility. Damit hab ichs aber ni ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
Schwobaseggele am 23.12.2009 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Ihr,es handelt sich um den Körper "Verrippung 4 Griff", der zuerst unten am Baum hängt und dann mit Hinzufügen in den Körper "Aussenschale" gefügt wird.Komisch ist, baue ich den Körper mit zwei Rippen auf, funktioniert es. Ich kann diese zwei Rippen auch beliebig verschieben, das geht auch.Wenn ich aber die Anzahl erhöhe, kommt diese Fehlermeldung.Es muss noch erwähnt werden das ich die Grundskizze der Rippenstruktur von der Gegenseite kopiert habe und neu referenziert.Die Blöcke und Trennungen hab i ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Fehlermeldung: Aktiallisierung kann auf Grund eines ungültiges Kindes ...
bgrittmann am 11.04.2011 um 13:54 Uhr (0)
ServusIch bekomme beim Bearbeiten einer größeren Baugruppe (beim verschieben von Teilen) die Fehlermeldung:Die Aktualisierung kann auf Grund eines ungültigen Kindes nicht vorgenommen werden (siehe Bild)An was kann dies liegen?Und noch wichtiger: wie finde ich heraus welches Teil/Baugruppe davon betroffen ist, ohne jede Baugruppe/Teil einzel zu testen? Es scheint das dieser Fehler schon in einer Unterebene (oder mehrere Ebenen tiefer) vorhanden ist.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch komp ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly/Bedingungen von zwei Products
GuidoL am 01.02.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem das ich ein Product mit sehr vielen Teilen erstellen muss, da die Teile jedoch mehrmals verwendet werden würde ich einige von Ihnen gerne als separate Products bauen und dann in ein "übergeordnetes" Product einfügen, was auch klappt aber... Ich kann aber die Bedingungen die ich im eingefügten Product erstellt habe nicht mehr im "übergeordneten" Product verwenden, die Verbindungen sind sozusagen starr. Das heißt wenn ich versuchen mit Manipulation, in Bezug auf die Beding ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Aktualisierung dauert sehr lange
RSchulz am 08.09.2008 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,wie schon gesagt wurde, muss mindestens ein Bauteil fixiert sein. Hierbei sollte am besten immer das erste bzw. Hauptteil(Drahtmodell?) fixiert werden. Kann es sein, dass du Flächenmodelle verwendest? Diese verursachen bei uns auch immer wieder enorme Performanceprobleme bei Aktualisierungen. Des weiteren kann es natürlich auch an komplexer Geometrie liegen. Hierbei bezieht sich die Aussage Komplex darauf, dass das Part viele kleine Flächen hat, da die Dimensionen nicht entscheidend sind. Handelt es ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feature in 244 Teilen per Makro verschieben
Alix am 15.09.2011 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Rick,anbei 10 Unities !Ist zwar etwas tricky in der Anwendung, weil es eine Fehlermeldung gibt,wenn ein Teil in der Baugruppe im Design-Mode ist, und Kantenverrundung.3 enthält.Evtl. fehlt da sowas wie activatePart im Makro(zumindest schreibt Catia das rein, wenn man das Makro aufzeichnet...)Aber halb so schlimm, das konnte ich umgehen: -BGR laden -betr. Teile laden (ohne Design-Mode) -betr. Teile in eigenen fenstern öffnen -Makro ausführen -optional: in BGR Endknoten aktivieren zwecks Aktualisierung ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |