|
CATIA V5 Part / Assembly : Part-internen Link löschen/ersetzen ohne Tree Struktur zu verlieren...
jochen7 am 13.09.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, wüsste mal gerne ob jemand eine Idee hat, wie ich den Link im angehängten Bild (nur Beispiel, bitte nicht an den gelben Ausrufezeichen stören lassen) durch den Originialbody ersetzen kann, d.h. ich möchte den Basis Hauptkörper mit booleschen Op in den Test Body bringen und zwar vor EdgeFillet.1. Das ist kein Problem, doch der Link (copy basis hauptk) kann nicht gelöscht werden, ohne dass der ganze Test body zerstört wird (alle Fillets und booleschen Op s gehen verloren). Über ein Reorder kann ich de ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei Elemente von Komponenten mit einem Fix Constraint verbinden?
.cept GmbH am 05.02.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Rick,der PMR bezieht sich auf die Connect Funktion im Tubing Design. Mit dieser Funktion kann man zwei Tubing Teile mit einander Verknüpfen. Leider wird die Positionsverknüpfung nicht, wie von uns erwartet, beibehalten. Da diese Funktion nicht wie erwartet reagiert hat Dassault diesen Bypass vorgeschlagen.Der komplette Text:We have received the following update from Dassault: ************************************************************************I have created an avi to assist you ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Constraints an Kurvenzug
thomasacro am 10.08.2011 um 21:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich grüble gerade an folgendem Problem:Ich möchte einen Kreis mit einer tangentialität an einen Kurvenzug anbinden. nach verschieben des Kreises soll die tangentialität über die anderen Elemente gültig bleiben, also der Kreis soll am Krvenzug entlang"rollen" (Bilder tang1,tang2) Leider löst sich aber der Kreis vom Kurvenzug und folgt leider der Richtung des ersten Bedingungspartners :-( (tang4)Hab schon mal versucht aus den Dingern ein Output-feature zu gestalten, geht aber immer noch nicht. ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : nochmals: Spiegeln in der Baugruppe
Catrin am 07.06.2005 um 12:26 Uhr (0)
Marco, diese Vorgehensweise ist allgemein gesehen schon richtig. ABER: * Die Ergebnisse sind je nach Ausgangselemente voellig andere, * Die Auswahl, ob neuer Koerper, neue Geometrie usw. steht nicht immer zur Verfuegung (manchmal steht ja nicht mal das Spiegeln, sondern nur das Verschieben als Knopf frei), * selbst wenn gesagt wird, Geometrie erzeugen, wird dasnicht gemacht. * Warum lassen sich Unterprodukte nicht spiegeln ? * Warum lassen sich nicht mehrere Parts gleichzeitig spiegeln ? Ich suche nach D ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Nullpunkt des Products ändern
CadV5UserR am 26.01.2010 um 13:44 Uhr (0)
Hallo razzle,Es geht auch etwas einfacher.Du kannst in einen deiner Parts ein Koordinatensystem auf deinen Nullpunkt einfügen.Ich habe in solchen fällen ein Skelett Part in dem ich verschieden Koordinatensysteme einfüge.Wenn du nun eine Zeichnung von deinem Produkt erstellst, musst du wie sonst auch den Befehl Vorderansicht auswählen, dann aber zuerst im Strukturbaum des Produktes unter dem Part das Koordinatensystem welches im Nullpunkt liegt auswählen, und dann erst auf die Fläche bzw. Ebene wonach sich ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feature in 244 Teilen per Makro verschieben
RSchulz am 15.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Alix,ich habe das gerade mal probiert.Ich habe eigentlich nur ein Problem, was sich nicht lösen lässt, und zwar die Tatsache, dass ich dem Fenster/der Funktion "Reorder/neu anordnen" nicht beigebracht bekomme, hinterwelches Element die ausgewählte Komponente gehangen werden soll. Hier wird explizit ein Klick verlangt. Aktiviert und Markiert bekomme ich die Dinge, aber diese werden nicht übernommen. Das Fenster scheint auf das Mausklickereigniss zu reagieren. Einen Klick auszuführen ist kein Problem, ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fremde Komponenten
CEROG am 21.11.2005 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Liebmer,bei der Situation geht es auch noch einfacher:Dein Kollege soll ein Adaptermodell edrstellen, das die Ausrichtelemente und die Positionierelemente enthält. Bei Eurer Bauteilmodellierung bezieht ihr euch beide auf das Modell.Dazu legt ihr ein neues Part an, in das ihr die Elemente kopiert. Die werden hier auch noch veröffentlicht.Bei direkter Verlinkung eurer Baugruppen besteht die Gefahr, unerwünschte Abhängigkeiten zu bekommen. Deshalb dieser Weg.Wenn du das Adaptermodell in dein Product ein ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ACHSENKREUZ oder PLANES ??????
denc_ag am 06.11.2003 um 16:30 Uhr (0)
Der Argumentation von Gerlich kann ich mich im wesentlichen anschließen. Ein Achsenkreuz im Part-Nullpunkt, das ich später verschiebe falls sich die Lage der Geometrie ändert macht für mich keinen Sinn. Wenn ein Achsenkreuz im Nullpunkt, dann sollte es dort auch bleiben. Ein Achsenkreuz mit dem ich ggf. die Geometrie verschieben kann würde ich in einem markanten Punkt des Teils definieren. Z.B. ein Befestigungspunkt, dessen Fahrzeugkoordinaten bekannt sind, oder ein anderer funktional markanter Punkt. Ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ACHSENKREUZ oder PLANES ??????
fireman am 06.11.2003 um 07:03 Uhr (0)
Ohohohohoh, viele schwierige Fragen auf einmal! Ich glaube die Achsenkreuz-Polemik ist ein sehr heikles Thema bei den Automobilern (habe da bereits verschiedene Ansätze für V5-Konstruktionen gehört). Also mal generell: wir arbeiten derzeit mit constraints und verschieben das Bauteil mit Assembly-constraints auf unseren Nullpunkt. Zweite Antwort: Bemasst Du denn alle Geometrieen in der Skizze auf das absolute Achsenkreut? Das macht meiner Meinung nach nicht allzuviel Sinn (nur in Ausnahmefällen), denn man k ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erzeugung eines Festkörpers aus Volumen mit Mehrfachschnitten / Probleme
Julius665 am 01.04.2022 um 13:43 Uhr (1)
Jetzt habe ich die obere Skizze zwar geändert bekommen und die oberen Spline-Endpunkte jeweils entfernt und ersetzt (jetzt liegen sie beim Verschieben aber leider auch nicht mehr definiert auf dem Profil der oberen Skizze...) sodass ich die ursprüngliche Fehlermeldung nicht mehr bekomme. Jetzt erhalte ich quasi die gleiche Fehlermeldung im Bezug auf die Volumen (Körper) mit Mehrfachschnitten Befehle. Auch erkennen die Befehle die obere Skizze nicht mehr als ein Profil, sondern nur noch die einzelnen Kurven ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feste Positionierung eines Bauteils mit Constraints
NIHIIST am 19.03.2007 um 18:04 Uhr (0)
hallo alle zusammen,Folgendes Problem habe ich: Habe ein Bauteil fertig construirt und es auch mit hilfe der Constrains richtig im Fahrzeug positioniert. Nun ist es aber so, dass wenn ich das Bauteil (Part) alleine aufmache(Open in new window) ist es wieder in seiner ursprünglichen lage. Ich möchte aber dass es für immer in dieser (ausgerichteten Lage) bleibt auch wenn ich dieses Bauteil irgendwo in Timbuktu aufmache und kein Produkt auf denn es ausgerichtet ist vorhanden ist. Meine Frage ist nun wie schaf ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Das verschieben von Parts
myTea am 21.11.2003 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, falls Du wirklich unbedingt auch in V5 noch weiter mit Koordinatensystemen arbeiten willst kannst Du dafür in der Assembly Workbench die Snap Funktion verwenden. Mit dieser Funktion werden Bauteile Achsensystem auf Achsensystem positioniert. Grundsätzlich würde ich aber in V5 immer eher mit Assembly Constraints arbeiten. Man kann da schon auch noch mit Koordinatensystemen arbeiten. Genutzt wird das aber hauptsächlich von Anwender die das noch von V4 so gewohnt sind. Assembly Constraints sin ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy ausrichten
GIDEK09 am 15.03.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Akascha,Ist ein guter Lösungsansatz, habe mittlerweile ebenfalls eine gute Lösung gefunden:in einem geometrischen Set definiere ich den Punkt über Koordinaten und eine Plane parallel durch Punkt auf X=0/Y0=/Z=0.In dem ersten von x-Körpern richte ich den Sketch auf den Punkt und die Plane aus und definiere meine Geometrie in diesem Körper und erstelle dann meine Powercopy die ich anschließend in einem Katalog ablege. Wenn in der Konstruktion die Geometrie benötigt wird definiere ich in dem Modell eine ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |