|
CATIA V5 Part / Assembly : Splinte umbiegen
U-Wee am 01.02.2005 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Herr Kaestle! Ich habe mir den Beitrag durchgelesen, aber da ich ja noch nicht so lange mit Catia zu tun habe sind dabei einige Fragen aufgetaucht. Um was handelt es sich den überhaupt bei einer Szene? Was ist ihr Zweck? Gibt es eine Möglichkeit, dass Catia eine Kollisionsabfrage macht, sodass man beim Bauteile verschieben im Assembly nicht einfach ein Teil durch ein anderes schieben kann? Soll heißen, kann man Catia so einstellen, dass man die Baugruppe wie im wirklichen Leben zusammen bauen k ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part in anderes Product verschieben
jkaestle am 31.07.2007 um 13:52 Uhr (0)
Dass es nur einen Kontext geben kann ist doch eigentlich logisch. Ich habe auch das Gefühl, dass der Unterschied zwischen CCP-Links und Import/Kontext-Links nicht bekannt ist oder nicht verstanden wurde.Also: Ein einfaches Übernehmen der Geometry aus Bauteil X in Bauteil Y macht man mit CCP-Link. Dabei entseht kein Kontext-Link, weil Kontext vorhanden. Die Position der Geometrie in Part Y entspricht der Position im Part X, bezogen auf das jeweilige BAUTEILKOORDINTENSYSTEM.Wir Geometrie in der Baugruppe, al ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : PowerCopy Parameter unter bestimmtes ParamSet
XChriss am 02.07.2012 um 12:01 Uhr (0)
Hallo moppesle,in deineme Zielpart muß ein vorhandener Parameter-Kontainer existieren oder du erstellst dir einen neuen "...PowerCopy..."Füge die PowerCopy ganz normal ein. Deine PowerCopy-Parameter stehen jetzt im Rootparameter-Set. Selektiere diese Parameter, RMT (Contextmenü), dann ganz unten "...object", - Reorder... (Neu anordnen...), danach geht das Menüfeld Reorder auf, in dem dein(e) selektierten Parameter stehen und links unten mit Selektion "in" den Parametercontainer mit LMT auswählen, in dem du ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Symetry
Tigrar am 28.11.2005 um 12:48 Uhr (0)
Also frage ich mal andersherum wie mache ich am beten aus einem rechten Teil ein linkes Teil?Ich muss Spiegeln bzw. weil ich im Assembly bin muss ich symetry anwenden. Drehen oder verschieben nützt mir nichts.Ich kann auch das allcatpart aufrufen mit ca 500 Körpern wenn ich die möglichkeit habe alles in einem Rutsch zu spiegeln. Die aufzuaddieren oder jedes einzelne zu spiegeln fällt aus Zeitgründen aus. Es ist hierbei unwichtig ob es ein Assebly oder ein Part ist. Nur ein CGR darf es nicht sein weil ich ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Solid-Baumstruktur!
Hardtail am 25.07.2003 um 10:24 Uhr (0)
Also ich seh schon, das ist nicht so einfach wie ich dachte! Also erst mal danke, kleinHugo, aber ich bin nicht ganz Deiner Meinung. Deine Vorgehensweise ist soweit bekannt, denke ich, aber ich sehe darin speziell bei komplexen Modellen nicht die Ideallösung. Ich denke, dass bei einer Vielzahl bis hin zu einer Unzahl von Körpern bei einem komplexen Solid die Übersicht eher schlechter wird. Ich denke, die Anzahl der sinnvoll in einen Körper zu packenden Komponenten ist nicht pauschal definierbar, sonder ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Parts in Product mit Hilfe Kontruktionselement
lutzd am 20.09.2020 um 23:44 Uhr (1)
Hallo Bernd,sorry für meine späte Reaktion, ich hoffe das wird nicht als unhöflich empfunden:ich kenne Constrains von früher, habe die nur im Sketcher verwendet. Glaube ich.Traue mir aber noch nicht zu diese sinnvoll einzusetzen. Denn nun möchte ich ja am 3D-Modell dessen Massfunktionen erstellen und nutzenohne nach wenigen unüberlegten Schritten ein Durcheinander verstreuter Parts zu erzeugen.Schritt für Schritt eben.Zur Zeit versuche ich einzelne Parts in einem Produkt so zu gruppieren, dass ich diese po ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegeln im Part Design bzw. Assembly Design
Greg am 23.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, folgendes Problem bzw.Frage. Ist es möglich, dass beim Spiegeln im Part Design, die Farben beim Spiegelvorgang mit übernommen werden? Ich habe in einem Part einen Body der mit mehreren Farben versehen ist. Spiegel ich jetzt diesen Body, hat die Spiegelung nicht die Farben des Ausgangsbodies übernommen - die Spiegelung ist komplett im standard Einheitsgrau von V5. Muss dann nachträglich von Hand alles erneut einfärben - sehr unpraktisch. Habe mich in der Online-Docu zwar schlau gemacht - al ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Layer in Catia V5 R15
Mörchen am 14.10.2008 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Kerstin,im Noshow bringts natürlich nichts. Man kann eben ganze Sets ins Show holen und dafür andere ins Noshow.Mit Layern kriegst du auch keine bessere Übersicht: dort kannst Du filtern, welchen Layer Du sehen willst und welchen nicht. Ich glaube, das klappt nur im Show.Wenn Du mal mit Layern experimentieren möchtest, hier ein paar Infos:In der Symbolleiste Grafikeigenschaften steht ein Feld für die Layer zur Verfügung.Der Layer, der im Fenster angezeigt wird, ist der aktuelle. Es wird immer auf dem ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bezeichnungswirrwarr!!!!
fireman am 13.01.2006 um 23:43 Uhr (0)
Mir kommt gerade ein Erklärungsversuch:Generell kann man jedes Element, welches in eine Baugruppe eingefügt wird, als Komponente bezeichnen (vgl. Beitrag von Power). Eine reine Komponente (im CATIA-Sinn) wird im Strukturbaum mit zwei Zahnrädchen dargestellt. Das heißt dann für CATIA, dass in der Baugruppe eben ein Element (CATIA-deutsch: KOMPONENTE) verbaut ist.Alles andere, also auch Unterbaugruppe und Parts sind weitere Komponenten (Baugruppen-Elemente), allerdings mit eben ganz besonderen Funktionen: ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Body positionieren im Part
Wakko am 19.11.2008 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von denyo_1 :Hallo, wenn du so und so nur dumme Solids hast, dann wäre es ja auch denkbar aus den ganzen einzelnen dummen Solids ein einzelnes dummes Solid zu machen oder? Leider müssen die Solids einzeln bleiben. Zitat:Original erstellt von CEROG: Du kannst doch im Part Design Constraints setzen. Wo ist das dein Problem?Du meinst so wie ich das schon in meinem Eingangsposting geschrieben habe? Dann schreibe ich es jetzt nochmal ausführlicher: Wenn ich mehrere Solids habe, die zue ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zur Adaptertechnik
Student321 am 28.05.2013 um 20:36 Uhr (0)
Hallo!Ich bin neu hier im Forum und noch nicht sehr bewandert mit CAD-Programmen.Folgendes: Ich muss ein Gehäuse mit einem Umlenkhebel erstellen.Die Breite des Gehäuses soll variabel sein und durch die Veränderung der Breite des Gehäuses muss sich also auch die Breite des Umlenkhebels ändern.Mein erstes Problem ist, dass ich keine Skizze für den Adapter wüsste, mit der ich einerseits das Gehäuse aufziehen kann und andererseits eine Welle erstellen kann. Wenn ich das richtig verstehe muss ich doch für jedes ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : R14 (mal wieder) Bug oder Feature?
fireman am 22.04.2005 um 06:43 Uhr (0)
Ein ähnliches Verhalten kenne ich aus der R12 (auch DC-Umgebung, wie es mit anderen Umgebungen ist kann ich derzeit nicht beurteilen): wenn man in der R112 nachträglich den Sketch-Support geändert hat und während dem geöffneten Dialogfeld ein Referenzelement aus-oder einblendet, dann verschiebt sich der gesamte open Body mit sämtlichen Elementen unter diese Skizze. Ich habe diesen bis dato leider auch nichtmehr herbekommen, eine Ebene (den Sketch-support) kann man noch in einen neuen open Body zurück versc ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Verschiebbare Positionierung von Parts & Muster wiederverwenden
veyron am 21.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, ich habe 2 Fragen:Ich habe in einem Product mittels Skelettpart und "Muster wiederverwenden" eine Reihe von abstrakten Schiebereglern erzeugt (siehe Bilder). Der Schieberegler besteht jeweils aus dem Knopf und einer Grundplatte mit Langloch. Dabei hätte ich gerne, dass man den Knopf wie bei einem echten Regler verschieben kann, allerdings nur im Bereich des Langlochs.Nur, wie stelle ich das an? Ich habe bisher eine Flächenkongruenz und eine Offsetbedingung, damit bewegt sich der Knopf nur noch in L ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |