|
CATIA V5 Programmierung : Einrichten von Visual Studio für CATIA
Randle am 04.06.2019 um 14:03 Uhr (1)
Hallo,#1hast du die Verweise auf die Catia Bibliotheken eingerichtet? Dann wäre zumindest die Autovervollständigung verfügbar. Für das Local Fenster ändert das meiner Meinung nach aber nichts. Mich stört es nicht da ich eh meistens mit Late Binding arbeite.#2Soweit ich weiß geht das nicht weil der zur Laufzeit geänderte Code neu kompiliert werden muss. Lasse mich bei beiden Punkten aber gerne eines besseren belehren.GrußRandle------------------Wer für nichts steht, fällt für alles!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Einrichten von Visual Studio für CATIA
Ente9000 am 04.06.2019 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Randle,vielen Dank für die Antwort. Soweit ich das bisher gesehen habe, scheinst du recht zu haben.Die Bibliotheken habe ich gezogen und die Autovervollständigung funktioniert auch. Mich hat zu #1 nur gewundert, dass für Excel-Projekte die Ansicht im Local Fenster ausführlicher ist, obwohl Excel ja auch über die Bibliotheken geladen wird.Zum Debuggen habe ich viele widersprüchliche Aussagen gelesen. Laut Microsoft soll das nämlich möglich sein. Ich kann mich aber damit anfreunden, wenn das nicht so g ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Baumstruktur als XML
ed1rupp am 11.06.2019 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Leute, ich würde gerne die Baumstruktur einer Konstruktionsdatei als XML exportieren. Gibt es eine solche Funktion in Catia schon, oder muss man sich hier selbst mit Makros etc. helfen. Eine weitere Frage: Wenn man diese Struktur dann im XML Format hat, lässt sich diese dann per API Schnittstelle verändern? Ziel ist es, die Baumstruktur eines Projektes nach kinematischen Ketten umzustrukturieren, falls welche existieren. Die Thematik (XML, Maktroprogrammierung) ist noch relativ neu für mich, deshalb ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Baumstruktur als XML
bgrittmann am 11.06.2019 um 09:47 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Was meinst du mit die "Konstruktionsdatei als XML exportieren"? Die Geometrie oder "nur" die Baugruppenstruktur (Teile, Positionen, ...)?Mir ist XML bei CATIA bisher nur bei 3dxml begegnet. Ein auf xml-basierendes Darstellungsformat von Dassault (aber nur tessielierte Daten).Wenn du bestehende Daten über die XML auslesen und verändern willst musst du dir wahrscheinlich selbst was zusammen stricken.Was hast du denn genau vor? ggf gibt es ja eine einfache ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bauteile am Namen identifizieren
Shadyyy am 11.06.2019 um 21:58 Uhr (1)
Hallo zusammen sorry für die vielleicht einfache Frage, aber ich blick in manchen Sachen noch nicht so ganz durchHabe mir jetzt ein Makro geschrieben (Austausch einer Fläche im Bauteil/Parameter eingeben + updaten).Das Makro wird im Produkt ausgeführt und Updated jeweils beide Bauteile.Die Bauteile sowie das Produkt gibt es jetzt mit 3 verschiedenen Namen. Aufbau ist wie folgtProdukt 1 enthältBauteil ABauteil BProdukt 2 enthältBauteil CBauteil DProdukt 3 enthältBauteil EBauteil FCode bisherSet doc = CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bauteile am Namen identifizieren
bgrittmann am 11.06.2019 um 22:37 Uhr (1)
ServusWillst du wirklich über den Dateinamen auf die Einzelteile zugreifen?Du könntest ja auch auf die verbauten Einzelteile (bzw deren Instanzen) der Baugruppe auslesen und von da aus zum entsprechenden Dokument "wechseln".Code:Sub CATMain()Dim oRootDocument as ProductDocumentDim oRootProduct as ProductDim oInstanceProduct as ProductDim oDocument as DocumentSet oRootDocument = CATIA.ActiveDocumentSet oRootProduct = oRootDocument.Productfor each oInstanceProduct in oRootProduct.Products Set oDocument = o ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bauteile am Namen identifizieren
Shadyyy am 12.06.2019 um 23:29 Uhr (1)
Servus,Ich hab mir aus deinem Code und meinem bisher geschriebenen jetzt was zusammen gebastelt. Funktioniert derweil auch perfekt, vielen Dank dafür schonmal. Allerdings muss das Makro in der Baugruppe ausgeführt werden (wenn über die Bauteilstruktur angesprochen werden soll). Mit meiner bisherigen Funktion Bauteilnamen direkt anzusprechen konnte ich das Makro auch in einem beliebigen Bauteil ausführen. Allerdings ist das Makro dann auf eine Bauteil/Baugruppen Kombination beschränkt. Gibt es die Möglichke ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Detaillierte Gewinde
moppesle am 18.06.2019 um 14:34 Uhr (1)
Hallo i030,alternativ zum Makro würde mir da spontan eine PowerCopy einfallen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dateipfad einer DesignTable ändern
moppesle am 17.06.2019 um 10:23 Uhr (1)
Hallo TBohner,willkommen im Forum.Das sollte mit Code:.FilePath funktionieren.Prüfe mal den Pfad auf Syntaxfehler.Code:Sub ChangePathOfDesignTable(oRelations As Relations, sNameOfTabel As String, sNewPathOfTable As String, sErrorList As String) Dim TableToChange As DesignTableSet TableToChange = GetDesignTableByName(oRelations, sNameOfTabel) If TableToChange Is Nothing Then sErrorList = sErrorList & "-" & sNameOfTabel & vbLf Else TableToChange.Hidden = HiddenDTables TableToChang ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ausblenden von solid edgefillet radien
Peter Müller3 am 20.06.2019 um 14:17 Uhr (4)
Hallo,wenn man bei einem Solid-klotz manuel die Ecken einer Fläche verrundet geht dies wunderbar.Wenn man dies per Makro aufnimmt und dies durchlaufen lässt bleiben die radien sichtbar.Diese Radien hängen unter dem Body und nicht unter dem Klotz (siehe parent children)Wenn man jetzt viele fillets automatisch erstellt bleiben immer die Radien sichtbar, die man einzelnmanuell ausblenden muss.Die Elemente heissen zum Beispiel MFparameter.2.Sie sind bisher über keine Mölichkeit ansprechbar.Habt ihr eine Idee?S ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Einstellungen steuern
TBohner am 25.06.2019 um 15:13 Uhr (5)
Guten MittagIst es möglich in CATIA per Makro den Wert von "Folder of the link" zu steuern?(Siehe Bild)Da bei Änderung des Wertes ein CATIA Neustart erforderlich ist, würde mich zudem interessieren ob es dafür einen VBA Befehl gibt oder ob man das Schließen der CATIA Anwendung geschickt umgehen kann, so dass die neue Einstellung trotzdem aktiv wird.Viele Grüße TBohner
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Einstellungen steuern
bgrittmann am 25.06.2019 um 15:54 Uhr (1)
Servus TBohnerIch fürchte dass das nicht per Makro geht. Weder der Makrorekorder oder das erstellen eines "Auszugs der Einstellungen" liefert was brauchbares.Falls es doch per Makro gehen würde, hättest du immer noch das Problem das Catia einen neu gestartet werden muss.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Einstellungen steuern
TBohner am 01.07.2019 um 07:04 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antworten.Muss dann wohl doch manuell gemacht werden.Jetzt noch etwas anderes Wisst ihr mit welchem Befehl oder wie ich bei Erzeugung eines Körpers zuerst eine Vorschau anzeigen lassen kann. Also im Prinzip genau wie der Preview-Button in allen CATIA Features?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |