|
CATIA V5 Programmierung : Windowsdateiname von CATPart zu Teilenummer Makro
Jens Hansen am 09.10.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,das geht nur im Assembly. Wenn das Part einmal eingebaut wurde behällt es auch den Instanz-Namen - auch wenn die Teilenummer selbst nachträglich geändert wird. Es muss also im Assembly der Name des Bauteils geändert werden. Dann kann auch dort direkt der Instanz-Name geändert werden.Nur mit dem Bauteil alleine ist da nichts zu machen.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Windowsdateiname von CATPart zu Teilenummer Makro
v5maler am 09.10.2008 um 13:25 Uhr (0)
Alles klar. Das ist schon mal sehr gut.Gibt es jetzt noch eine Lösung um diese beiden Funktionen zu kombinieren. Also ein Makro das beides in einem Zug macht (ich befinde mich im Part).Code von Makro1:Code:Sub CATMain()Set specsAndGeomWindow1 = CATIA.ActiveWindowSet viewer3D1 = specsAndGeomWindow1.ActiveViewerSet viewpoint3D1 = viewer3D1.Viewpoint3Dviewer3D1.Reframe Set viewpoint3D1 = viewer3D1.Viewpoint3DCATIA.ActiveDocument.Product.Partnumber = Left(CATIA.ActiveDocument.Name, Len(CATIA.ActiveDocument.Nam ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Was ist die MasterShape?
Jens Hansen am 09.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,ob ein Part im Design Modus ist, lässt sich nur über den Umweg der Teilenummer herausfinden. Kann im Produkt die Teilenummer direkt abgefragt werden bzw. lässt sich sich über die Instanz die Part-Eigenschaft zuweisen, dann befindet disch das Bauteil im Design Modus. Andrfalss tritt hierbei ein Fehler auf und das Bauteil muss über StartCommand in den design Modus versetzt werden.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Was ist die MasterShape?
tomtom1972 am 09.10.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,@logan: Du warst eigentlich schon auf dem richtigen Weg.Alles, was Geometrie enthält, hat erst mal eine MasterShapeRepresentaion, also sowohl ein .cgr, ein .model, ein sonstwas.Die Eigenart eines .CATParts, welches im VisMode geladen wurde, ist nun, das CATIA eigenständig temporäre cgr-files unterhalb eines bestimmten (CATIA-) System-Ordners anlegt, der in den Tools Options eingestellt wird: der CACHE-Path.Über einen Vegleich des Pfades der MasterShapeRepresentaion mit dem des CACHEs kannst du nun fe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Windowsdateiname von CATPart zu Teilenummer Makro
K.Siebert am 09.10.2008 um 15:08 Uhr (0)
Sollte so gehen (nicht Getestet)Code:Sub CATMain()Code_von_Makro1Code_von_Makro2End SubSub Code_von_Makro1()Set specsAndGeomWindow1 = CATIA.ActiveWindowSet viewer3D1 = specsAndGeomWindow1.ActiveViewerSet viewpoint3D1 = viewer3D1.Viewpoint3Dviewer3D1.Reframe Set viewpoint3D1 = viewer3D1.Viewpoint3DCATIA.ActiveDocument.Product.Partnumber = Left(CATIA.ActiveDocument.Name, Len(CATIA.ActiveDocument.Name) - 8)Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentpartDocument1.Save partDocument1.Close End SubSub Code_von_Makro ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Was ist die MasterShape?
Jens Hansen am 09.10.2008 um 15:55 Uhr (0)
@tomtom. hui.. man lernt nie aus SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wunschliste für Makros und Powercopies
Jens Hansen am 09.10.2008 um 16:00 Uhr (0)
das Buch kommt am 03.12. (genau zum CAD.DE-Anwedertreffen auf der Euromold) heraus und erscheint beim Hanser-Verlag. Über meine private Homepage gibt es einen Link zum Buch. Darüber werden später auch die Makros und C#-Programme zum download zur Verfügung stehen.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Windowsdateiname von CATPart zu Teilenummer Makro
v5maler am 09.10.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,wir benutzen hier ein Makro das folgendes macht:Er holt sich den Windowsdateinamen (Part wurde vorher schon gespeichert!) und kopiert ihn als Text in die "Teilenummer", speichert das Part ab und schließt es.Nun ist es aber so das im Exemplarnamen (nur im Assembly vorhanden!) der alte meist total falsche Namen stehen bleibt. Kann man das Makro so erweitern das jener Exemplarname mit übergeben wird?Das Part sollte dann in der Assembly Struktur wie folgt aussehen:(Dies ist natürlich nur ein Bei ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
CEROG am 09.10.2008 um 20:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche eine elegante Möglichkeit, aus zwei nebeneinanderliegenden Zeichnungen eine auszuwählen.Hintergund:Ich arbeite an einem CATVBA-Makro, das eine komplette Ansicht von einer Zeichnung in eine andere zu kopiert und vorhandene MML-Links beseitigt. Letzteres ist auch unter beibehaltung der Ditto-Strukturen (verschachtelte Dittos) kein Problem. Das ist zwar wegen der Unart CATIAs, Details und Dittos jedesmal umzubenennen, mühsam, aber kein Problem. Auch Details die bereits vorhanden sind, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
ogard1 am 10.10.2008 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Roland,es gibt ein Macro vom Dassault "CAADriDuplicateViewhier ein Auszug vielleicht hilft dir schon weiter Create an object of selection for the source document Dim oSelectionSource As Selection Set oSelectionSource = oDrawingSource.Selection Create the Drawing document Target Dim oDrawingTarget As DrawingDocument Set oDrawingTarget = CATIA.Documents.Add("Drawing") Create an object of selection for the source document Dim oSelectionTarget As Selection Set oSelectionTarget = oDrawingTarget.Se ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro korrekt beenden
Jens Hansen am 10.10.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,End Sub beendet im Normalfall das Makro und die VBA-Datei müsste frei sein. Was ggf. sein könnte, dass V5 selbst noch einen Zugriff auf das VBA-Projekt hat. Dann müsste es reichen, V5 zu beenden.Wenn das auch nicht funktioniert, liegt wohl ein Windows-Problem vor.Eine andere Möglichkeit wäre, die VBA-Datei nicht auszutauschen sondern direkt den Quelltext auf dem Server zu ändern. Dann müsste direkt ersichtlich sein, ob Zugriff auf das VBA-Projekt besteht.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro korrekt beenden
RSchulz am 10.10.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,CATIA greift Aufgrund der Links bzw. Einstellungen auf diese CATVBA´s zu, da es prüfen muss, ob diese verfügbar sind. Die Makros werden normal beendet das CATVBA ist dennoch im Zugriff. Bei uns haben wir diese local liegen und kopieren sie mit dem Autostart jedes mal vom Server per Script auf die Rechner. So können wir Änderungen verteilen und vornehmen.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ei ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 Messen.zip |
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
MarcDe am 15.07.2013 um 15:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte innerhalb eines Produktes (s. Anhang) Komponenten (Ebenen, Origin-Point) eines Achsensystems von den Parts, die im Produkt hängen, zueinander messen. Leider spuckt mir Catia merkwürdige Ergebnisse aus, die ich mir nicht erklären kann. In diesem Beispiel 0, obwohl die Achsensysteme sehrwohl verschoben sind. Per Hand geht es natürlich, sprich direkt im 3D! Kann mir da jmd helfen oder hat einen Tipp? Zugehöriges Messmakro:Code:Sub catmain() Dim ac As ProductDocument Set ac = CATI ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |