|
CATIA V5 Programmierung : Punkte messen
denyo_1 am 09.11.2008 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Erich,ich hatte gerade mal 5min Zeit und habe dir mal ein Beispielscript für dein Problem geschrieben.Vorrausetzungen:- Punkte sind als Einzelpunkte im Part verfügbar- Alle Punkte liegen in einem geometrischen Set (Name: Geometrical Set.1)- Alle Punkte liegen auf einer Ebene (keine Z-Koordinate!) - Das Excel Objekt ist verfügbar (ist also regristriert)Anmerkungen:Das Script ist nur ein Beispielscript und muss ggf. noch verbessert werden. Vorallem sollten noch ein paar Abfragen zur Stabilität des Makr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkte messen
Erich am 10.11.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallozunächst einmal meinen Dank für die Überlegungen. Um das noch etwas besser zu verdeutlichen - Es sind 3D-Punkte, die über ein NC-Programm auf einer Freiformfläche erzeugt wurden. D.h. mit 2D-Überlegungen komme ich hier nicht weiter. Das Berechnen über den 3D-Pytagoras ist bereits Teil meiner Überlegung. D.h. in Fräsrichtung, die gleich die Ausgabereihenfolge für das Einlesen in Catia vorgibt, ist dies schon integriert. Meine Frage bezieht sich darauf wie kann ich die eingelesenen Punkte, gerne als Scr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkte messen
Erich am 10.11.2008 um 07:57 Uhr (0)
Hallozunächst einmal meinen Dank für die Überlegungen. Um das noch etwas besser zu verdeutlichen - Es sind 3D-Punkte, die über ein NC-Programm auf einer Freiformfläche erzeugt wurden. D.h. mit 2D-Überlegungen komme ich hier nicht weiter. Das Berechnen über den 3D-Pytagoras ist bereits Teil meiner Überlegung. D.h. in Fräsrichtung, die gleich die Ausgabereihenfolge für das Einlesen in Catia vorgibt, ist dies schon integriert. Meine Frage bezieht sich darauf wie kann ich die eingelesenen Punkte, gerne als Scr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensysteme Abfragen
hawu am 01.12.2008 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Existenz eines Achsensystems abfragen. Wenn es vorhanden ist, soll es für die Erstellung einer Isoansicht verwendet werden.Ich habe es so versucht:-----------ACHSENSYSTEME ABFRAGEN------------------------For i = 1 To oPart.axisSystems.Count Objekt axisSystems wurde ganz oben erzeugt Set axisSystem1 = oPart.axisSystems.Item(i) ---------WENN "Achsensystem.2" VORHANDEN AUSWAEHLEN------------------ If axisSystem1 = "Achsensystem.2" Then hier kommt die Fehlermeldung: Das Objekt unterstü ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit selektiertem Objekt weiterarbeiten VBA
Manrok am 01.12.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo nochmalsich habe volgendes Problem - hier mal mein Skript aus dem VB-Editor:Private Sub Eingabe_xy(xy) Auswahl festlegen ----------------------------------------------- Dim Auswahl(1) Auswahl(0) = "Line" Auswahl(1) = "Spline2d" Selektion definieren und leeren --------------------------------- Dim xy As Object Set xy = CATIA.ActiveDocument.Selection xy.Clear Selektion vornehmen lassen -------------------------------------- Dim Status As String Status = xy. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Technologische Ergebnisse
noir333 am 29.11.2008 um 18:08 Uhr (1)
Hallo Florian,doch das geht!Code: CATIA.StartCommand("Technologische Ergebnisse erzeugen") CATIA.StartCommand("Create Technological Results")Man muss nur wissen, welche Umgebungssprache vorliegt!-----------------------------
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
Stefan83 am 02.12.2008 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Daniel,In meinem "Erzeugen-Makro" werden nach dem Erstellen des neuen Parts auch einige Elemente hinein kopiert (Geometrische Sets, Punkte, Flächen,...) diese sind beim zweiten Ausführen schon in dem neu erzeugten Element enthalten und werden doppelt angelegt, z.B.:erstes Ausführen des Makros:- neues Part wird erzeugt- Geometrisches Set "GeoSet1" wird im neuen Part erzeugt, darin werden Punkte und Ebenen abgelegt- Makro endet einwandfreiDann wird das neue Part manuell bzw. durch das "Löschen-Makro" g ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
Stefan83 am 02.12.2008 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von V5Playaz:Hallo,versuch doch mal nach dem Löschen des Parts aus der Produktstruktur, ein Update zu machen und das Product zu speichern (Optional: Product schliessen und wieder öffnen).grüße DominikHallo V5Playaz,Danke für deinen Tipp. nach dem updaten und speichern läuft das Makro auch nicht mehrmals durch. Irgendwo im CATIA-Hintergrund bleibt alles gespeichert, was man zuvor gelöscht hat.Nach dem Schließen und anschließendem Öffnen funktioniert das Makro wieder, allerdings hand ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
denyo_1 am 02.12.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ok jetzt hab ich das Problem verstanden. Das ist aber logisch, da das löschen des Parts aus dem Produktkontext und sogar von der Festplatte nicht bewirkt, das CATIA seine geladen Dokumente mit deiner Produktstruktur synchronisiert.Ev. würden Dateien mit Zeitstempel im Dateinamen helfen?------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
Stefan83 am 02.12.2008 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,Ich beschäftige mich seit einigen Monaten mit dem Programmieren von VBA-Makros in CATIA V5 R16. Nun bin ich auf ein Problem gestoßen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Es geht darum, dass ich ein CATPart vollständig löschen möchte. Teilweise bekomme ich das auch hin, zum Einen wird das Part (z.B. Part1) aus der Produktstruktur (siehe Bild: Stuktur) gelöscht und zum Anderen wird die Datei des Parts von der Festplatte entfernt. Was allerdings zurückbleibt ist das Item des gelöschten Parts in ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
denyo_1 am 02.12.2008 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Stefan,das Item in den Documents kann man IMHO überhaupt nicht löschen. Selbst wenn der Stack null ist, geht das Item nicht weg.Damit du das mal sehen kannst hab ich dein Script mal angepasst. Nach der Beendigung des Scripts steht das gelöschte Item immer noch in den Documents. Das bleibt so bis du das geladen Produkt schließt und wieder öffnest.Dieser Vorgang ist auch logisch. Das gelöschte Dokument ist immer noch in CATIA geladen und entladen kann man CATIA nicht.Ich sehe aber auch das Problem nich ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Item aus Document Collection entfernen
Stefan83 am 02.12.2008 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Daniel,Zunächst mal: Danke für deine Antwort und deine Code-Verbesserungen. Genau dieses "Entladen von CATIA" hatte ich gemeint.Zum Hintergrund meiner Frage muss ich vielleicht etwas erklären: Ich programmiere mehrere Makros und in einem davon, ich nenne es mal "Erzeugen-Makro", das vor dem "Löschen-Makro" ausgeführt wird, erzeuge ich neue CATParts im Produkt, benenne diese sinngemäß um und speichere sie in einem bestimmten Ordner ab. Beim ersten Ausführen klappt das alles wunderbar.Nach dem Löschen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Führende Instanz definieren
tomtom1972 am 03.12.2008 um 06:39 Uhr (0)
Hallo Crillo,es hilft dir gar nichts, wenn du die "richtige Instanz" selektierst, da beim kopieren von CATIA immer die Transformation der ersten im Tree verbauten Instanz verwendet wird. Die einzige Möglichkeit dies zu vermeiden besteht darin, die Knoten aller Instanzen (bis auf den der Instanz, aus welcher du kopieren möchtest) zu deaktivieren.Hierbei handelt es sich NICHT um einen Bug; der Grund ist vielmehr die Tatsache, das sich die Geometrie eines Parts im Dokument befindet und nicht der Instanz. Dazu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |