|
CATIA V5 Programmierung : SelectElement3 in R19 viel langsamer
AutoDidakt am 19.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Community,für mein Makro muss ich sehr viele Flächen manuell anwählen (bis zu 20.000)Ich habe nun bei der SelectElement3-Funktion in R19 eine deutlich Verschlechterung derBerechnungszeit gegenüber R16 festgestellt. (ca 10min in R19 zu 30Sec in R16).Damit meine ich nur die Berechnunszeit um in die nächste Zeile des Codes zu kommen!Funktionieren tut es weiterhin (kein Absturz, Code ist korrekt) nur sind die Ladezeiten echt mies.Die Selection ist als Objekt in einer anderen Form erstellt.Für die Benutze ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SelectElement3 in R19 viel langsamer
CAMiCADse am 19.03.2010 um 18:20 Uhr (0)
Hallo AutoDidakt, Zitat:Moin,probiers mal damit:vor der Selektion (oder z.B. am Anfang des Scriptes) CATIA.HSOSynchronized=Falsenach der Selektion (oder z.B. am Ende des Scriptes) CATIA.HSOSynchronized=TrueDas sollte helfen.Gruß------------------tomtom1972GrußCAMiCADse
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Snap AxisSystem to AxisSystem
zoltan.bekesi am 20.03.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,ich hatte mal ein ähnliches Problem (Schwweisszangen auf Achsensysteme zu setzen). Ich habe es über CATIA gelöst: Coincidence Constraint für beide Achsensysteme und fertig. Dabei wurde ein Achsensystem von mir erzeugt, die andere war in der Zange drin.Den Programm selber darf ich nicht veröffentlichen, wenn es dir aber helfen würde, kann ich textuell den Konzept erklären.Gruß,Zoltan
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
tomtom1972 am 22.03.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,dem Beispiel kann ich nur zustimmen. Falls esjemand ausprobieren möchte, ein kleines Script im Anhang, es handelt sich um ein VB6 Modul (aus .txt mach .bas´und du hast das VB6.modul; wenn nicht eben nur den Text-File mit gleichem Inhalt, zu Öffnen mit irgendeinem Editor). Das Script läuft rekursiv durch eine geladene Product-Struktur und erfasst zum Testen alle Dokumente in der Struktur genau 1 mal (sowie Pfad etc.).Erst mittels eines dyn. Arrays, dann mit Hilfe einer Collection. Eine Msgbox gibt jew ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
DanielFr. am 21.03.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,nein der steckt in der Windows Architektur fest. Er ist somit ein Systemprozess den du NICHT beeinflussen kannst ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
bgrittmann am 21.03.2010 um 12:10 Uhr (0)
ServusViellicht könnte man auch dein Programm etwas besser strukturieren, damit es schneller durchläuft.Was hast du vor? Wie gehst du vor? (Punkte und Linien erzeugen geht ja schon aus den anderen Themen hervor)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
DanielFr. am 21.03.2010 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,ich gebe Bernd da auf jeden Fall recht. An der reinen Windowsarchitektur wirst du nichts machen können, d.h. du musst die Performance in deinem Programm erhöhen. Wenn du uns mal den Code posten könntest denn könnten wir dir auch bestimmt noch ein paar Tipps geben.Ich habe dazu auch noch ein Beispiel:Die Performance von Collections im Gegensatz zu einem Array ist bei bestimmten Operationen wesentlich besser. Wenn du bei einem Array ein "Redim Preserve" machst, wird eine komplette Kopie des Array in de ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
wulfgang am 20.03.2010 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine allgemeinere Frage. Ich habe ein Makro, das sehr viele Punkte und Polygone erzeugt. Die Rechenzeit beträgt circa 15min. Halbiere ich nun die Anzahl der erzeugten Geometrieelemente dauert das ganze nur noch circa 1min. Welche Gründe gibt es für einen solch großen Zeitunterschied?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
DanielFr. am 20.03.2010 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Wulfgang,ich würde sagen das es mit der Windows Architektur zusammenhängt. Innerhalb des Makro´s erzeugst du ja Objekte, die irgendwo im Arbeitsspeicher abgelegt werden. Diese können mit dem = Nothing Befehl zerstört werden. Das löschen des Objekts aus dem Arbeitsspeicher erfolgt aber nicht mit der Ausführung dieser Zeile. In der Zeile wird das Objekt nur markiert, so das es überhaupt aus dem dem Speicher gelöscht werden kann. Dafür ist der Garbage Collector zuständig. Ein Prozess der ständig durch d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geschwindigkeit CATIA
wulfgang am 20.03.2010 um 19:32 Uhr (0)
Gibt es denn eine Möglichkeit diesen Garbage-Collector zu manipulieren?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SelectElement3 in R19 viel langsamer
AutoDidakt am 22.03.2010 um 09:29 Uhr (0)
Hallo CAMiCADse,Vielen Dank für deine Antwort,leider führt der Vorschlag zu einem "Object doesnt support this property or method" wenn ich CATIA.HSOSynchronized=False vor der Selection anordne und den Befehl CATIA.HSOSynchronized=True danach.Auch wenn ich das Skript starte und mir CATIA im Watch ansehe, wird diese Eingeschaft nicht angeführt. Fehlt mir da eine References-Bibliothek?mfg AutoDidakt------------------XP-Pro 32bitQ6600Nvidia 8800GTR16 SP:0 R19 SP:0[Diese Nachricht wurde von AutoDidakt am ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Verlinkte Dokumente auslesen/updaten
DanielFr. am 20.03.2010 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Rafael,ein paar mehr Infos wären nicht verkehrt. In welchem Dokumententyp arbeitest du? Um welche Art von Verknüpfungen handelt es sich (MML, etc.)? Soll das ganze ein Batch sein .Wenn du also deinen Frage noch etwas präzisieren könntest dann finden sich bestimmt ein paar Ansätze ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : In VBA - Not auf Catia-Befehle nicht möglich
gladly am 22.03.2010 um 11:26 Uhr (0)
Guten Tag,ICH DANKE DIR VIELMALS. Wie schon weiter oben erwähnt kommt man nie auf die einfachsten Varianten.AlsoCode:Sub TestNotBoolV3() Dim b1 As Boolean Dim b2 As Boolean Dim i1 As Integer i1 = CInt(True) -1 = True i1 = CInt(False) 0 = False i1 = CInt(CATIA.FileSystem.FileExists("C: est.bat")) 1 = True i1 = CInt(CATIA.FileSystem.FileExists("C: est2.bat")) 0 = False b1 = CInt(CATIA.FileSystem.FileExists("C: est.bat")) = 1 Somit Prüfung auf True b2 = CInt(CATIA.FileSystem.FileExi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |