|
CATIA V5 Programmierung : .Net-dlls für CATIA V5
Jens Hansen am 22.01.2008 um 22:40 Uhr (0)
Hallo TomTom,ich habe mal was mit vb2005 rumgespielt und es scheint so zu sein, bei deinem Beispiel .Product nur dann auftaucht, wenn due Deklaration in der richtigen Klasse - also "Dim product As ProductStructureTypeLib.Product" gemacht wurde.Im Intellisense taucht am Objekt die Eigenschaft .Product leider nicht auf.Allerdings war das zu vb2003-Zeiten auch nicht besser.Man muss leider immer noch wissen, wie man in V5 an die Eigenschaften dran kommt und in welcher Klasse sie sich verstecken SGJens Hansen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : .Net-dlls für CATIA V5
tomtom1972 am 24.01.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin CAMiCADse,danke für deine Antwort.Ich bin von vb6.0 auf .net gewechselt und trauere der Objektauflösung im Watch von vb6 doch ein wenig nach. Das navigieren durch den Baum / die CATIA-Objektstruktur war manchmal sehr aufschlussreich.Das .net langsammer als vb6 ist, kann ich selbst nicht feststellen, aber die Schlußfolgerung liegt nahe, solange alles in .net über die .COM Schnittstelle läuft.Das .net UND vb6 langsammer als vba sind liegt in der Natur der Sache, da sie im Gegensatz zu vba eigenständige ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : .Net-dlls für CATIA V5
lles am 16.03.2009 um 17:30 Uhr (0)
Ich habe mit VB2008 Express Edition ein paar Makros geschrieben. Diese laufen ohne Probleme auf ca. 30 Rechnern. Auf zwei Rechnern allerdings fkt. die Makros nicht. Ich besorge mir auf folgendem Weg das CATIA Object:Public CATIA As INFITF.ApplicationSub CATIACheck()CATIA = NothingTryCATIA = System.Runtime.InteropServices.Marshal.GetActiveObject("CATIA.Application")CatchIf CATIA Is Nothing ThenMessageBox.Show("OBJECT NOT FOUND" , "ERROR", _ MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Error)EndEnd IfEnd TryEnd Su ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : .Net-dlls für CATIA V5
noir333 am 16.03.2009 um 21:34 Uhr (0)
Hallo lles,auf den Rechnern fehlt die Registrierung von CATIA in der Windows Registry. Einfach in den Ordner der cnext.exe wechseln und "cnext.exe /regserver" eingeben.-----------------------------
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : .Net-dlls für CATIA V5
lles am 17.03.2009 um 08:32 Uhr (0)
cnext.exe /regserver war eine gute Idee. Aber leider ohne Erfolg.Woran könnts noch liegen?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
CEROG am 10.10.2008 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Ogard, das Makro muß ich mir dann doch mal genauer anschauen.Ich hab eine Lösung hingebastelt mit Indicate2D. Dabei mußte ich zwar lauter "Cancel"-Stati abfangen, das hielt sich aber in Grenzen. Die einfachere Lösung würde mir besser gefallen. Mal sehen, wie es läuft.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
CEROG am 10.10.2008 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Ogard,ich hab mir das Makro, das du meintest mal angeschaut. Da wird das Quelldocument hart kodiert und das Ziel-dokument ergibt sich daraus, daß eine neue Zeichnung geöffnet wird.Leider kann ich die Version nicht gebrauchen. SchadeViele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
CEROG am 10.10.2008 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Ogard,ActiveDocument hilft nicht, da nicht sichergestellt ist, in welcher Rreihenfolge die Zeichnungen geöffnet werden.Das Document.Add kann ich auch nicht gebrauchen, da es sein kann, daß die Ansicht in eine bereits bestehende Zeichnung kopiert werden sollen. Bleibt wohl nur meine Lösung Indicate2D.Ich gehe so vor:- Beide Zeichnungen öffnen und nebeneinanderlegen.- Ein "Dummy"-Dokument als CATIA.ActiveDocument definieren- Dann Status=Document.Indicate2D("select a location into the drawing window",Dr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Umgebungssprache per Makro
NoobCat am 27.09.2016 um 09:57 Uhr (9)
Leider leider liest das nur das "default" Environment aus. Wenn CATIA jedoch mit einer speziellen Environment-Datei gestartet wurde (z.B. im Link per -env Parameter), die eine eigene Sprache vorgibt, dann führt diese Methode ins Leere, weil die falsche Sprache ermittelt wird. Ansonsten ist das der bisher beste Ansatz, den ich finden konnte.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auswahl zweier Zeichnungen zum kopieren einer Ansicht
CEROG am 12.10.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hallo ogard,ich hab den Eindruck, daß meine Lösung schon nicht die schlechteste ist. Wenn hier nicht noch etwas grundsätzlich anderes kommt, werde ich bei ihr bleiben. Sie paßt im Augenblick am besten zur (vermuteten) Arbeitsweise.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Werte / Stueckliste Parameter auslesen.
WilliGo am 10.10.2008 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,ich suche nach einer Lösung Properties bzw. Parameter zu einer Stueckliste auszulesen. Und zwar möchte ich verschiedene Parameter zusammenlegen. Wie z.B. den Parameter Rohmass + Zuschnitt oder z. B das Rohmass mit Breite und Länge. Die Werte einzeln auszulesen ist nicht das Problem, ich suche nur die Möglichkeit diese beim Auslesen sozusagen in eine Spalte zusammen zu legen, jenachdem welcher Parameter gefüllt ist. Im Part werden die Parameter einzeln vom User gefüllt.Die Parameter lesen ich mit den ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Werte / Stueckliste Parameter auslesen.
Timberwolve am 13.10.2008 um 10:56 Uhr (0)
Hallo, da wirst du wohl nicht drum rum kommen den Excel-Export über eine eigene Routine zu schreiben, und nicht den vorgefertigten BOM-Weg von CATIA zu gehen. der interpretiert meines Wissens nach immer nur einzelne Parameter, bedeutet, das du hier wie du gesagt hast einen Dummy erzeugen musst. Programmierst du den Export selbst, dann kannst du entscheiden wie das alles aussehen soll bzw. so viele Parameter miteinander kombinieren wie du möchtest. Gruss Timber------------------Wenn alle Stricke reissen, ne ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Werte / Stueckliste Parameter auslesen.
WilliGo am 13.10.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Timber,vielen Dank für deine Antwort. Hatte gehofft das es doch noch einen anderen einfachen Weg ohne Dummy gibt im Catia.Okay dann eben weiter mit einem Dummmy - Parameter.------------------Willi
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |