|
CATIA V5 Programmierung : Externe Links im Part
magicneo am 18.04.2009 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Tom,hilft mir leider nicht so recht weiter. Bei der manuellen Bedienung von CATIA sicher ne gute Hilfe, aber ich möchte über ein Programm nicht nur die Externen Referenzen auslesen sondern vor allem, auf welche Elemente diese Externen Referenzen verweisen. Ich hab mich da in meiner Anfrage vielleicht auch nicht so deutlich ausgedrückt.Viele Grüße Martin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrische Parameter per Script anlegen
CEROG am 19.04.2009 um 17:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche gerade ein Makro zu erstellen, mit dem ich ein parametrisches Zahnrad aufbauen kann. Dafür benötige ich ein paar Parameter vom Typ Point, mit denen ich die Zahnflanke aufbauen kann. Wenn ich den Makrorekorder verwende, bekomme ich folgendes Script:Code:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet part1 = partDocument1.PartSet parameters1 = part1.ParametersSet parameter1 = parameters1.Item("Point.2")part1.Update End SubDer Code hat nur einen kleinen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrische Parameter per Script anlegen
CEROG am 19.04.2009 um 18:05 Uhr (0)
Leider funktioniert das Makro auch dann nicht, wenn ein solcher Punkt vorhanden ist... Wenn das nicht geht, muß ich mir etwas anderes einfallen lassen - mit mehr Formeln...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme äußerster Punkt/Ebenen zwischen
breitinger am 19.04.2009 um 19:21 Uhr (0)
Hallo,meine Probleme hängen eigentlich zusammen, deshalb nur ein Thema.Ich definiere mit der Funktion "äußerster Punkt" jeweils ein Minimum und ein Maximum in die Hauptausdehnungsrichtungen meiner Fläche. Dabei habe ich bei einigen Flächen das Problem, dass Catia mir eine Linie anstatt eines Punktes definiert. Das macht mir ein Problem bei der darauffolgenden Definition der eingrenzenden Ebenen. Gibt es eine Möglichkeit eine Schleife anzuhängen, die kontrolliert ob Punkt oder Linie gefunden wurde und falls ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrische Parameter per Script anlegen
CEROG am 19.04.2009 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Zoltan,dann würde ich statt einer Powercopy noch besser das Beispielpart aus diesem Artikel in einem Katalog ablegen, daraus verwenden und mit den passenden Parametern der Baugruppe verknüpfen.Mir geht es hier darum, das ganzer auch mit einem Makro zu machen.Was deine Vorbehalte angeht: Ich kenn einen Maschinenbauer, der ganze Maschinengestelle per Makro modelliert.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich mein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme äußerster Punkt/Ebenen zwischen
zoltan.bekesi am 19.04.2009 um 21:10 Uhr (0)
Hallo Breitinger,1)Hier könntest du auf den Extrememum eine Messung mit SPAWorkbench machen und vom Measurable die GeometryName abfragen. Da steht drin, ob es sich um ein Punkt oder was anderes handelt. Wenn es kein Punkt ist, kannst du eine Mittelpunkt auf der Kurve erstellen, dann hast du mit Sicherheit ein Punkt.2)Du hast im Relation im String Variablen aus der Skript, welche CATIA so nicht interpretieren kann: " * z / ( count +1 ) "Gruß,Zoltan
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Strukturbaum traversieren und mit Simplify rausschreiben
tberger am 17.04.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Holger,ich habe dein Skript nicht getestet, aber zu deiner Aussage "die cgrs auf den unteren Ebenen haben nicht mehr die richtigen Koordinaren" faellt mir nur ein, dass diese soweit fuer die Unterbaugruppen-Sicht natuerlich stimmen. Deine Unterbaugruppen werden im Vergleich zur Hauptbaugruppe verschoben sein, deshalb die Translation der "unteren" cgrs. Wenn du anstelle eines Unterproducts mit Replace eine deiner neu erszeugten Unterbaugruppen-cgrs einsetzt, stimmt die Position dann auch wieder.Das Ru ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auslesen/Ändern der Standard Property Source
denyo_1 am 20.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,schau dir mal meinen Beispielcode an. Mit dem kannst du die Quelle auslesen und ändern. Es gibt aber nur "Unbekannt", "Hergestellt" und "Gekauft".Das kannst du auch nicht ändern, du es eine interne CATIA Collection ist.Code:Sub CATMain() Dim oDoc As Document Dim oProd As Product Set oDoc = CATIA.ActiveDocument Set oProd = oDoc.Product So kannst du die Quelle auslesen oSource = oProd.Source So kannst du die Quelle ändern If oSource = 0 Then oProd.Source = catProductBought oProd.Source = ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mesung Powercopy
tberger am 20.04.2009 um 15:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,du kannst in einer anderen Form eine "Messung" in einer Power Copy erstellen, und zwar in Form einer "3D-Constraint". Ich benutze diese, um zum Beispiel die von Power Copys simulierten Randpunkte eines abgestellten Flansches darzustellen und deren Abstand zur "Top-Flaeche" zu "messen". Der USer hat dann sichtbar dargestellte "Masse" und kann auch die Parameter verwenden.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Inputbox mit mehreren Variablen
Axel.Strasser am 14.04.2009 um 11:54 Uhr (0)
Im Rahmen eines Macros (und ich nehme mal an das meinst Du) mit den Standardbefehlen nicht. Eine Möglichkeit wäre dort der Umweg über HTA und einem Webformular oder besser über eine saubere programmierte VB Applikation.Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Inputbox mit mehreren Variablen
denyo_1 am 20.04.2009 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HoBLila:Also ich mache das über Seperatoren.Der User kann dann "3;45;2" als String in die InputBox schreiben und ich mache dann einen Split auf ";" und bekomme ein Array mit 3 Variablen zurück.Hallo Henry,du vertraust aber deinen Anwendern . Was machst du wenn einer z.B. mit einem "," trennt anstelle eines ";"? FEHLERAUSWERTUNG und Inputbox nochmal neu anzeigen? (Beim zweiten mal falsch eingeben...kill CATIA).Es ist sicher eine Möglichkeit (vor allem für CATScript und CATVbs). ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Polarkoordinaten
Marcinator am 20.04.2009 um 17:19 Uhr (0)
Hallo ihr!Ich bin gerade dabei mich in die Programmierung unter CATIA einzuarbeiten (CATScript). Ich kann auch schon erste Erfolge verbuchen Ich möchte nun die Konturen eines Teils mittels Polarkoordinaten beschreiben (2D). Soll heißen: Der Radius einer Kurve soll sich in Abängigkeit des Winkels ändern.Allerdings komm ich hier nicht so richtig weiter, da ich nicht weiß, wie ich CATIA das beibringen soll.Ich hab schon versucht es direkt im Skizzierer zu machen und davon ein Makro aufzuzeichnen in dem ich se ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrische Parameter per Script anlegen
CEROG am 20.04.2009 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ptit.tom: Hallo,Eine Lösung ist nämlich ein GSD punkt zu erzeugen und damit einen Datum-Punkt zu machen.Du wirst wahrscheinlich die folgende Methoden des HybridshapeFactory brauchen:Code:AddNewPointCoordAddNewPointDatumDeleteObjectForDatumGruß,Florent.Wozu den Punkt als Datumpoint? Ich bin dann doch besser bedient, wenn ich die Koordinaten per Formel festlege...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich me ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |