|
CATIA V5 Programmierung : Makros in CPD Workbench möglich?
Meeper am 25.05.2009 um 17:40 Uhr (0)
Ich arbeite mich gerade in die Makro Funktionen von CATIA V5 ein. Speziell im Composite Part Design (CPD) will ich mir das Leben etwas erleichtern und ein Makro schreiben. Beim ersten Rumspielen mit dem Makro-Rekorder musste ich allerdings feststellen, dass keine Befehle der CPD Workbench aufgezeichnet werden, von anderen Workbenches wie GSD jedoch schon.Daher meine Frage: sind Makros im CPD überhaupt möglich? Bevor ich mich da weiter rein vertiefe, will ich das im Vorfeld lieber gleich klären. Danke!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros in CPD Workbench möglich?
Meeper am 28.05.2009 um 10:30 Uhr (0)
Danke!Als kompletter Makro-Newbie habe ich mich schon durch einige Tutorien gewühlt, aber eine Frage konnte ich mir nicht klären:Besteht die Möglichkeit, per Makro auch auf Befehle/Werte zuzugreifen, die keine Parameter erzeugen bzw. auch sonst nicht per Shortcut auswählbar sind? Mir geht es im Speziellen um die Auswahl eines Drapier-Algorithmus in CATIA CPD, welcher aus einem Dropdown Menü ausgewählt wird. Ich weiß nicht wie ich dem Makro klar machen soll, dass es einen bestimmten Algorithmus aus der List ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkt aus Excel importieren
derFeger am 28.05.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,ich hab folgendes Problem:Ich möchte Punkte aus Excel in Catia importieren. Dazu habe ich folgendes Script gefunden:scriptIch habe die Anleitung befolgt, habe aber das Problem, dass wenn ich in Excel das Skript starte folgende Fehlermeldung bekomme: Index außerhalb des gültigen BereichesHat einer eine Idee was ich da machen kann, dass das Skript funktioniert.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkt aus Excel importieren
derFeger am 28.05.2009 um 12:18 Uhr (9)
Hallo,ich hab folgendes Problem:Ich möchte Punkte aus Excel in Catia importieren. Dazu habe ich folgendes Script gefunden:scriptIch habe die Anleitung befolgt, habe aber das Problem, dass wenn ich in Excel das Skript starte folgende Fehlermeldung bekomme: Index außerhalb des gültigen BereichesHat einer eine Idee was ich da machen kann, dass das Skript funktioniert.Gruß
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : View per Rule/Action ausblenden / einblenden
rettev am 03.07.2014 um 07:42 Uhr (1)
So, ich habe das jetzt mal anstelle einer Rule mit einer Reaction versucht.Mal ganz einfach:SourceType steht auf: SelectionEvent: Update ViewCode:if `External Parameters yp` =="30" Sheet.1m35_with_brake_without_sealing_detailX.Show=falseSobald die View ein update erfährt, wird die View kurzausgeblendet und danach sofort wieder eingeblendet So recht verstehe ich die Catia nicht!!??
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ALLinONE:CATPart mit Material
CEROG am 22.05.2009 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin K:HalloWir vergeben allen Körpern ein Material.Für den Datentransfer erzeuge ich über die Funktion "CATPart aus Product generieren" ein sog. AllInOne.CATPart. Leider gehen dabei alle Informationen verloren.Ich suche nun einen Weg ein AllInOne.CATPart zu erzeugen incl. der Materialangabe.Vielleicht mit einem Makro?? Vielen DankMit freundlichen GrüßenMartinSollen die einzelnen Bodies im AllCATPart parametrisch sein oder reicht eine Verknüpfung mit Link?.------------------ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ALLinONE:CATPart mit Material
tomtom1972 am 29.05.2009 um 08:55 Uhr (0)
Hallo,ich hab das so ähnlich schon einmal umgesetzt und kann dir ein paar Tips geben.Der Weg über die Selektion ist aüßerst übel. Diesen Ansatz würde ich nicht weiter verfolgen.Es gibt eine eigene Methode um zu überprüfen, ob Material vorhanden ist. Das ist Ausnahmsweise in der Online-Doku ausführlich beschrieben.Du musst grundsätzlich folgende Fälle unterscheidena) Materialzuweisung auf Bodiesb) Maerialzuweisung auf komplette Partsc) (da wirds dann ein bischen komplexer): beides und hier dann: wie ist di ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mit Makro Ansicht erzeugen und darin Linie erzeugen
MarkusK am 29.05.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo bronnerc,hier mal der Code wie er bei mir funktioniert.Catia R17 SP4 VBASub CATMain()Set drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim drawingSheets1 As DrawingSheetsSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsDim MySheet As DrawingSheetSet MySheet = drawingSheets1.ActiveSheetDim MyView As DrawingViewSet MyView = MySheet.Views.Add("XX")MyView.ActivateMyView.Scale2 = 1#Dim Line1 As Line2DSet Line1 = MyView.Factory2D.CreateLine(10, 10, 287, 10)End SubWenn du die neue View erstellst, hat die Variable "MyVi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aktuelle Sheet einer Drawing ermitteln
sa2728 am 20.05.2009 um 15:12 Uhr (0)
Hallo.mit den Zeilen:Dim AktuelleDrawing As DrawingDocumentSet AktuelleDrawing = CATIA.ActiveDocumentMsgBox (AktuelleDrawing.Sheets.count)erhalte ich die Anzahl der Blätter der geöffneten Drawing.Wie kriege ich jetzt raus, welche Nummer das gerade aktive Blatt hat?Ich dachte es müsste so gehen, aber es funktioniert nicht:Set AktivesBlatt = As DrawingSheetSet AktivesBlatt = AktuelleDrawing.ActiveSheetMsgBox (AktuelleDrawing.Sheets.AktivesBlatt)Kann mir da jemand weiterhelfen?Danke.Gruss Andreas
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aktuelle Sheet einer Drawing ermitteln
DanielFr. am 20.05.2009 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Andreas,du hast eine Collection übersprungen. Dir fehlt die Sheets-Collection in der sich die Methode ActiveSheet befindet. So funktioniert es:Code:Dim oDoc as DrawingDocumentDim oSheets as DrawingSheetsDim oSheet as DrawingSheetSet oDoc = CATIA.ActiveDocumentSet oSheets = oDoc.SheetsSet oSheet = oSheets.ActiveSheetMsgBox(oSheet)------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aktuelle Sheet einer Drawing ermitteln
CEROG am 25.05.2009 um 20:30 Uhr (0)
Du schreibst deinen Code in VBA und läßt ihn als CATVBS laufen...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aktuelle Sheet einer Drawing ermitteln
DanielFr. am 26.05.2009 um 06:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Du schreibst deinen Code in VBA und läßt ihn als CATVBS laufen......und VBS deklariert sich die Variabkentypen selber. Man brauchst deshalb keine DIM Anweisungen.Mit diesem Code sollte deine CATVbs auch laufen:Code:Language="VBSCRIPT"Sub CATMain() Dim oDoc As DrawingDocument (KOMPLETTE Zeile auskommentieren oder löschen!) Dim oSheets As DrawingSheets (KOMPLETTE Zeile auskommentieren oder löschen!) Dim oSheet As DrawingSheet (KOMPLETTE Zeile auskommentieren oder löschen!)S ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aktuelle Sheet einer Drawing ermitteln
DanielFr. am 26.05.2009 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sa2728:Hallo Daniel,mit den DIMs hatte ich gestern auch schon probiert sie wegzulassen.Wenn ich das mache, kommt eine Fehlermeldung das die Eigenschaft/Methode nicht unterstützt wirdund zwar in der Zeile "MsgBox(oSheet)" Gruss Andreas Hallo Andreas,das ganze ist ja auch nur ein Beispiel. oSheet ist in diesem Beispiel eine Variable die als DrawingSheet deklariert ist. Eine MessageBox ewartet einen String-Typ (bzw. einen Variablentyp der in ein String umgewandelt werden aknn z.B. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |