|
CATIA V5 Programmierung : Kreismuster?!
zoltan.bekesi am 06.06.2009 um 20:55 Uhr (0)
Hallo LaCosa,dieses Forum ist nicht da, um vollständige Quellcode für die Probleme/Aufgaben anderen zu liefern.Mache mal die Aufzeichnung und führe während der Aufzeichnung wirklich nur die notwendige Schritte durch (z.B. Modell so wenig, wie möglich bewegen). Dann wird es nicht vollgemüllt.Siehe dir mal die Datei V5Automation.chm in der CATIA-Verzeichnis an.Wenn du auf CircPattern eine Suche ausführst, findest du die Parameter, die man aus Makro dafür einstellen kann.Wenn so immer noch nicht klappt, dann ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro stoppen bis SaveAs fertig ist ?
ZORG am 08.06.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Profi- Programmierer hier ist wider einmal ZORG ! Kurze Frage ?Wie kann ich mein Makro nach (Sichern unter) so lange stoppen bis die Speicherung fertig ist?Derzeit läuft mein Makro im Hintergrund weiter, und die Speicherung erfolgt erst am Makro -Ende.Aber ich benötige die Speicherung direkt nach dem Befehlsaufruf, da ich anschließend mit dem Pfad weiterarbeite.Dim version, makronameSub CATMain()version = " V1.0 "makroname = " Speicherkontrolle "********************************SpeicherkontrolleOn Er ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrisches Set kollabieren/expandieren
nanni31 am 08.06.2009 um 16:58 Uhr (0)
Danke für deine Antwort.Ich habe es mit CATIA.StartCommand("Collapse All") ausprobiert und es hat funktioniert, nur leider nicht ganz so wie ich das gerne hätte. Denn mit diesem Befehl kollabiert Catia nur die erste Ebene der Sets. Alle untergeordneten Sets bleiben expandiert. Das bedeutet, wenn ich ein Set der ersten Ebene wieder expandiere, dann herrscht in diesem Set dasselbe Chaos vor wie wenn ich CATIA.StartCommand("Collapse All") nicht angewendet hätte. Mein Ziel ist eigentlich ALLE geo. Set, egal au ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Rendering - Zugriff auf Rendering-Komponente
CatMike am 09.06.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo,ich kann bisher den Fehler in meinem Code nicht erkennen. Hat jemand eine Idee, was hier fehlt?Ich bekomme den Fehler "Laufzeitfehler 445 - Objekt unterstützt diese Aktion nicht" in folgender Zeile: Set oLights = oRootProduct.GetItem("CATRscRenderingLightVBExt")Hier ist der Code, eigentlich ein use case: Main Sub CATMain() Get the documents collection Dim oCollection As Documents Set oCollection = CATIA.Documents test if no document is open If 0=oCollection.Count Then msgbox "A product document m ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Disassemble über StartCmd
MarcDe am 09.06.2009 um 18:08 Uhr (0)
Total krass, ich habs hinbekommen und es funktioniert!Fakt ist: Die Disassemble-Funktion lässt sich doch also ohne großartige Mühe automatisieren, allerdings über StartCmd.Der Weg führt über die Focussierung des aktuellen CATIA-Fensters über die User32.dll.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Volumen von einem Body/Part ermitteln und in MsgBox dargstellen
zoltan.bekesi am 09.06.2009 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Animexx,Volumen kannst du mit Hilfe von SPAWorkbench (Space Analysis Workbench) messen.In V5Automation.chm (im CATIA Verzeichnis) kannst du auf Volume suchen, bzw. auf SPAWorkbench. Dort ist ein Beispiel, wie man das macht, aber hier im Forum müsste auch einiges mit SPAWorkbench stehen.Grobe Beschreibung:-SPAWorkbench von Part deklarieren und einen Objekt zuweisen.-Referenz auf das zu messende Objekt erzeugen-mit GetMeasurable ein Messobjekt auf den Referenz erzeugen-Volumen abfragenVersuche das so u ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Volumen von einem Body/Part ermitteln und in MsgBox dargstellen
Florian Held am 09.06.2009 um 20:10 Uhr (0)
Hi,Ausgangssituation: - geöffnet (aktives Document) = PartErgebnis des Beispielmakros: - Es werden alle Körper durchlaufen (egal ob "direkt" im Part oder mittels boolscher Operation in anderem Körper) und wenn das erste Feature in einem Körper ein Volumen ist wird der Volumenname und der Körper in dem dies sitzt in einer Meldung ausgegeben (Wobei bei vielen Körpern der Text wahrscheinlich für eine MsgBox zu lang ist )Code:Sub CATMain() Set oBodies = CATIA.ActiveDocument.Part.Bodies sTmp = "" ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA: Measure Element auslesen
futterknecht am 19.08.2011 um 12:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir von euch jemand sagen, wie ich in Catia V5R19 einen Messwert, welcher unter Applications / Measure abgelegt ist auslesen kann?z.B. Habe zwei Punkte die Variabel angeorndet werden im Assembly. Zwischen diesen Punkten habe ich einen Messung durchgeführt, welche ich mit der Option "keep measure" angelegt habe.Nun möchte ich auf den Wert mit dem Measurenamen darauf zugreifen. Wie ist denn hier der Code dazu?Finde leider nichts im Netz.Bin für jede Hilfe dankbar.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Generatives Parent eines Volumens ermitteln
Florian Held am 09.06.2009 um 19:57 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich ein Volumen als Ergebnis mit Verknüpfung einfüge, steht der Name des Elementes, mit dem mein Volumen verknüpft ist, in Klammern hinter dem Volumen selbst.Beispiel (Siehe Bild):Volumen.1 (Element mit dem dies Volumen verknüpft ist)Frage:Gibt es eine Mgölcihkeit diesen Namen des Elementes, mit dem das Volumen verknüpft ist per Makro auszulesen?Das Volumen selbst anzusprechen ist ja kein Problem. Beispiel (Körper mit dem Verknüpften Volumen als erstes Feature im Hauptkörper mit Zusammenbauen ve ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Generatives Parent eines Volumens ermitteln
zoltan.bekesi am 09.06.2009 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Florian,mit Parent kommst du nur an den CATIA Parent.Du könntest vielleicht noch über "internal name" versuchen, habe aber nicht allzu große Hoffnung.Wenn das nicht funktioniert, dann habe ich keine weitere Ideen.Gruß,Z.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part in Baugruppe deckungsgleich auf anderem Part positionieren
Florian Held am 29.08.2011 um 18:28 Uhr (0)
Hallo,also hat soweit geklappt wie ich mir das gedacht habe.Anbei der Code in Rohform (z.B. Beide Parts müssen in gleichem Product und nicht in Unterbaugruppe sein ist nicht abgefangen etc.)Code:Public Sub Assembly_PositionierePartByPart() Umgebendes Product Dim oProduct As Product Dim oProductConstraints As Constraints Set oProduct = CATIA.ActiveDocument.Product Set oProductConstraints = oProduct.Connections("CATIAConstraints") Falls nicht wie in meinem Fall bereits zuvor überprüft: Beide Parts mü ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem geziehlt textfeld auswählen und Inhalt ändern
adran.dargel am 10.06.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich will ein Makro schreiben welches automatisch an bestimmte Textfelder meiner Zeichnung mit Inhalt füllt.ich habe allerdings problem geziehlt eine Textfeldinstanz anzusprechen.---- Begin resolution script for object : Text.120Dim drawingDocument1 As DrawingDocumentSet drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim drawingSheets1 As DrawingSheetsSet drawingSheets1 = drawingDocument1.SheetsDim drawingSheet1 As DrawingSheetSet drawingSheet1 = drawingSheets1.Item("Sheet.1")Dim drawingViews1 As ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fehlerzeile
Axel.Strasser am 11.06.2009 um 13:52 Uhr (0)
Code:On error goto xxx geht nicht, es gibt nur Code:on error resume next und zum Ausschalten Code:on error goto 0.Ansonsten gibt es noch den Status der Ausführung eines Befehls abzufragen und darauf zu reagieren. Der muss aber direkt nach der Befehlsausführung abgefragt werden, da er mit dem nächsten Kommando zurückgesetzt wird. DAs macht aber auch nur Sinn nach Befehlen, die nicht weiter im Vorfeld abgesichert werden können. .Prinzipiell ist es schon so, dass ein Programm keine Fehler enthalten sollte, di ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |