|
CATIA V5 Programmierung : Drucken im Batch Mode, ohne Detail-sheets
DanielFr. am 14.08.2009 um 08:15 Uhr (0)
Hallo,ja sicher das ist ja einen CATIA Methode und keine VBA Methode. Im CATScript geht es auch mit einem geänderten Syntax:If Not mySheet.IsDeatil then....End If------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : StartCommand für deutsche Catia Umgebung
CadV5UserR am 13.08.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,Ich bin dabei ein Script zu schreiben welches mir ermöglichen soll willkürliche Schnitte zu erstellen.Hierzu habe ich vor das ein Negative - Part bei allen Körpern über eine Boolesche Operation abgezogen wird.Im Buch CATIA V5 automatisieren unter Kapitel 16 gibt es ein Script, wo beschrieben wird wie man Schnittansicht ohne DMU Lizenz erstellen kann.Leider sind die Scripte wohl nur mit Englischer Catia Umgebung getestet worden.Mein Problem ist die Zeile:CATIA.StartCommand Design Mode Läuft bei mir u ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : StartCommand für deutsche Catia Umgebung
CadV5UserR am 14.08.2009 um 08:42 Uhr (0)
Hallo zoltan.bekesi,Danke für den Link.Den befehl Catia.GetWorkbenchId kannte ich noch nicht. Damit sollte mein Problem gelöst sein. Werde ich nachher mal ausprobieren.Ich hatte vorab auch schon im Forum gesucht, aber nichts über den Design Mode gefunden.GrußCadV5UserR
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrisches Set deklarieren
BettinaRauch am 12.08.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo,hab ein Makro in VBScript geschrieben. Das macht ganz viele tolle Dinge Mein Problem ist jetzt, dass ich das Ganze immer auf das Geometrische Set anwenden können will, welches gerade aktiv ist. Das kann demnach immer nen anderen Namen haben, bzw. auch auf einer anderen Ebene im Strukturbaum liegen. Gibt es dafür ne Funktion?Unter dem gewählten Set gibt es dann weitere GeoSets mit geometrischen Elementen, auf die das Makro dann auch zugreift.Hier mal ein Stück Code zur hoffentlich verständlicheren Erk ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrisches Set deklarieren
DanielFr. am 13.08.2009 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Bettina,ich hab hier zu den Script mal kurz ein paar Anmerkungen (in den Quelltext) geschrieben. Am besten erstellt du dir eine neue CATvba Library (oder nimmst eine existierende) und fügst den Quelltext in ein neues Modul ein. Die Kommentare werden dann grün gezeigt der ausführende Code schwarz. Ein weiterer Vorteil ist das die mit der Symbolleiste "Debugging" die Schritt-für-Schritt Debugg-Methode nutzen kannst. Das heißt das Script wird Zeile für Zeile ausgeführt. Mithilfe der Variablen/Objekt-Übe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrisches Set deklarieren
V5Playaz am 14.08.2009 um 11:15 Uhr (0)
zu 2. Das sind VB Befehle: chr = ASCII-Code - Tabelle gibts im Internet; VbInformation und vbOKOnly sind die Darstellungs-Typen der Message-Boxes, ebenfalls VB Befehle.Mein Tip: Setze dich mit der Visual Basic Programmierung (außerhalb von CATIA) auseinander.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bildschirm während makroablauf aktualisieren...
DanielFr. am 13.08.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Nico,warum braucht man den sowas? Wenn du was bewegen möchtest um ein "Vorstands-*.gif" daraus zu machen ist vielleicht eine Animation (DMU) sinnvoller. Ev. könntest du mal CATIA.Display.Refresh versuchen. ICh bin mir aber fast sicher das du keine Chance haben willst. Das CATIA-Objekt ist solange disabled bis eine Codezeile kommt die eine Userinteraktion erfordert (SelectedElement) oder das Makro beendet wird. IMHO wird in dieser Zeit das Display weder gerendert noch aktualisiert ------------------M ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bildschirm während makroablauf aktualisieren...
tberger am 13.08.2009 um 13:37 Uhr (0)
Ich finde auch dass du bei einer "Demo" mit dem DMU Kinematics Modul besser aufgehoben bist. Dann kannst du nach dem Erzeugen eines Machanismus auch eine Sequence erstellen und alles schön ablaufen lassen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bildschirm während makroablauf aktualisieren...
MarkusK am 14.08.2009 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Niko,ist machbar. Du mußt halt jedesmal ein Update machen, und dem Rechner auch Zeit geben.Die Zauberworte sind .Update und DoEvents.Hier ein Code der ein Punkt auf der Linie verschiebt.(Die Namen des Sets und des Punktes, musst du halt im Code anpassen)Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim hybridBodies1 As HybridBodiesSet hybridBodies1 = part1.HybridBodiesDim hybridBody1 As HybridBodySet hybridBo ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bildschirm während makroablauf aktualisieren...
DanielFr. am 14.08.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarkusK:Hallo Niko,ist machbar. Du mußt halt jedesmal ein Update machen, und dem Rechner auch Zeit geben.Die Zauberworte sind .Update und DoEvents.Hier ein Code der ein Punkt auf der Linie verschiebt.(Die Namen des Sets und des Punktes, musst du halt im Code anpassen)Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim hybridBodies1 As HybridBodiesSet hybridBodies1 = part1.HybridBodiesDim hybrid ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
Randle am 15.08.2009 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich versuche es wann immer es geht zu vermeiden mit der Selection Klasse zu arbeiten, da zum Einem die Performance in der Regel nicht ganz so prickelnd ist (hängt natürlich davon ab in welchem Umfang man sie nutzt), zum Anderen werden nicht alle Eigenschaften/Methoden voll unterstützt (Beispiel: SelectElement2) so das man dann wieder rumtricksen muss.Wenn du den Paramternamen kennst kannst du auch wie folgt vorgehen.Sub CATMainDim oPartDoc as PartDocumentSet oPartDoc = Catia.ActiveDocument setzt vorr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
IIYTII am 15.08.2009 um 17:22 Uhr (0)
Also ich kenne keinen Parameter, würde jedoch gerne alle Parameter (wie viele auch immer) MIT PFAD in eine Excel Tabelle speichern.ich habe jetzt folgenden Quelltext:Code:Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim selection1 As SelectionSet selection1 = partDocument1.Selectionselection1.Search "Name=Parameter*,all"MsgBox (Selektion1.Item(1).Value)End SubMöchte zunächst nur versuchen, dass erste Ergebnis als MSGBox ausgeben zu lassen. Als Fehler bekomme ich gru ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
Randle am 15.08.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo IIYTII,folgender Code sollte auch bei dir gehen (R19 SP3, ohne Selection)Sub CATMain()Dim oPartDoc As PartDocumentSet oPartDoc = CATIA.ActiveDocument setzt vorraus das auch ein CATPart geöffnet und aktiv ist, ansonsten vorher über TypeName überprüfenDim oPart As PartSet oPart = oPartDoc.PartDim oParameter As ParameterDim I As IntegerFor I = 1 To oPart.Parameters.Count MsgBox oPart.Parameters.Item(I).Parent.Name & "" & oPart.Parameters.Item(I).Name & " - Value: " & oPart.Parameters.Item(I).ValueAs ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |