|
CATIA V5 Programmierung : Makro zur Lizenzaktivierung
AlfaRomeo75 am 11.06.2007 um 13:21 Uhr (5)
Hallo,ich möchte dieses Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich aktuell auch das Problem habe:1.Makro startet2.Makro zieht die License XY an (Shareable) (falls verfügbar!)3.Macht irgendetwas mit dieser License4.Makro gibt die License am Ende wieder frei!Hier mal ein Auszug meines Codes:Dim SettingController, dynLicenseSettingAttSet settingController = CATIA.SettingControllersSet dynLicenseSettingAtt = SettingController.Item("CATSysDynLicenseSettingCtrl")dynLicenseSettingAtt.SetLicenseLock "ST1.prd",TrueDas ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro zur Lizenzaktivierung
Axel.Strasser am 04.07.2007 um 12:10 Uhr (1)
Es geht via Macro oder VB Lizenzen zu aktivieren und deaktivieren. DS will es auch so, da sonst mit einem Macro eventuell mehrere Hundert Arbeitsplätze bedient werden könnten: Macro starten, Lizenz ziehen, Funktion ausführen, Lizenz freigeben und Macro beenden.Wir haben es über Lizenzprofile gelöst, also feste Lizenzkonfigurationen beim Starten von Catia. Die seltenen und wenigen Lizenzen können nur sharable zur Laufzeit bezogen werden und sind bei einem Neustart von Catia nicht mehr reserviert. Das Bezieh ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro zur Lizenzaktivierung
Studdy am 15.08.2006 um 07:20 Uhr (1)
In dieser Sache bin ich ein wenig weiter gekommen. Der unten stehende SourceCode wechselt Lizenzen. Dabei entsteht aber das Problem, dass nach jedem Lizenzwechsel CATIA neu gestartet werden muss. Hat jemand eine Idee wie ich auf den Reiter "Dokumente für gemeinsame Benutzung" zugreifen kann, so dass der Lizenzwechsel ohne Neustart erfolgen kann?Danke für Eure Hilfe!Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set settingControllers1 = CATIA.DynSettingControllersSet DynLicenseSettingAtt = settingControllers1.Item("CATSy ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Barcode Makro ??
ZORG am 19.08.2011 um 05:10 Uhr (0)
Hallo Dominik !Danke für Deine Antwort.Mein Problem haben wir wie folgt gelöst.Da wir in unserer Firma bereits ein Lizensiertes Barcode Programm besitzen, haben wir nur eine kleine Erweiterung erworben. Jetzt können wir nicht nur den Code drucken, sondern auch über die Zwischenablage ins Catia als *.jpg einfügen.Grüße und einen schönen Tag !! ------------------MFG ZORG
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Offset fehler mit makro bestätigen
Jens Hansen am 18.08.2011 um 22:34 Uhr (0)
Hallo,zu 1: Hierfür kannst du den Befehl "UpdateObject" verwenden. Dabvei werden automatisch alle Elternfeatures entsprechend aktualisiert; die Kinderfeature aber nicht.zu 2: Das externe Betätigen einer Fehlermeldung geht nur in Windows über das Fensterhandle. Beispielcode in VB:-----------------Public Declare Function FindWindow Lib "user32.dll" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Int32Public Declare Function ShowWindow Lib "user32.dll" Alias "ShowWindow" (By ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : fehlermeldung im batchprozess loggen
fonzie am 03.09.2009 um 23:18 Uhr (0)
Hallo allerseits,hat jemand Erfahrung damit, wie man die Fehlermeldung/den Fehlercode im Batchprozess ausgeben/in eine logfile schreiben kann? Führt man ein Makro im interaktiven Modus aus (schaut dem Makro also gewissermaßen bei der Arbeit zu), dann erscheint eine Fehlermeldung, falls etwas schiefgeht. Genau diese Meldung möchte ich entweder in eine Datei ausgeben. Oder es wäre auch okay, wenn CATIA eine Fehlermeldung an den stdout zurückliefert, falls etwas schiefgeht. Ich bräuchte also irgendein Zeichen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : fehlermeldung im batchprozess loggen
fonzie am 07.09.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Daniel,vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich habe deine Lösung zwar nicht zu 100% übernommen, aber so ähnlich. Im Prinzip muss ich nur wissen, ob der Batchprozess erfolgreich war oder nicht, d.h. ob Formdateien erzeugt und exportiert werden konnten oder nicht. Entsprechend lasse ich mit "on error resume next" das Skript durchlaufen. Am Ende entscheidet dann eine Fallabfrage mit Hilfe der Err.Number (Null oder nicht), ob ein Fehler aufgetreten ist. Falls ja, schreibt mir das Skript eine Fehl ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : fehlermeldung im batchprozess loggen
DanielFr. am 04.09.2009 um 08:03 Uhr (0)
Hallo,ist das ein selber programmierter Batchlauf? Wenn ja dann kannst du doch den Error Code abfangen und anhand diesem mit dem StreamWriter in die stdout reinschreiben.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : fehlermeldung im batchprozess loggen
DanielFr. am 05.09.2009 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Fonzie,Sprungmarken werden im CATScript nicht berücksichtigt bzw. führen sogar zu einem Laufzeitfehler. Sprungmarken werden bei den meisten Programmieren (bei mir übrigens auch) nicht gerne gesehen. Das liegt an der Übersichtlichkeit des Codes. Wenn man einen langen Quellcode hat und will diesen Debuggen muss man bis ganz nach unten Scrollen um die Fehlerbehandlung zu sehen. Darum hätte ich eine ganz andere IMHO gewantere Methode für dich dieses Problem zu lösen. Erst schaltest du du Fehlerbehandlung ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Assemblen von Parts / Instanzen
nreim1 am 08.09.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Liebe CATIA GemeindeIch habe Probleme beim Assemblen von Part Instanzen in ein zweites part ....Erklärungsversuch:Ich habe ein Übergeordnetes Produkt, darunter sind 2 Unterprodukte.In einem Unterprodukt sind einige Instanzen einer Führungsplatte und das Andere Produkt ( eigentlich ein Part ) ist der Gusskörper. Nun will ich versuchen von dem Gusskörper per Assemble befehl die Abzugkörper PAD der Führungsplatten Instanzen abzuziehen.Ich habe aber das Problem das ich nicht Explizit auf die einzelnen In ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : right-Funktion bis zu einem Zeichen
RSchulz am 10.09.2009 um 14:21 Uhr (0)
versuchs mal mit:Sub CATMain()Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocument Dim S As StringS = CurDir() S = S & "" Dim ActPath As String Dim ActExt As String Dim ActFile As String Dim FHandle As Long Dim FData As WIN32_FIND_DATA ActPath = S ActExt = "*.cgr" FHandle = FindFirstFile(ActPath & ActExt, FDataCurdir gibt dir nur den Pfad, dann fehlt dir jedoch noch ein Trennzeichen () für die Datei BTW kannst du mit F8 taste schrittweise durch den Code gehen und wenn du mit der Maus über ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Namensänderung der Assemblydatei wg Variantenauswahl
mr.pacino am 07.09.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,für die Uni muss ich als Studienarbeit ein parametrisiertes Rillenkugellager mit Konstruktionstabelle und Variantenauswahl konstuieren.Soweit habe ich alles erledigt, nur wünscht der Herr Professor, dass sich der Name der höchsten Instanz im Strukturbaum automatisch ändert, wenn ich über einen Parameter die Variante ansteuere.Leider weiß ich den Quelltext hierfür nicht um ihn in den Knowledgeadvisor mit einer Regel einzubinden.Würde mich freun, wenn mir jemand diesen Quelltext posten könnte. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf Parameter
HoBLila am 09.09.2009 um 08:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider zu wenig Ahnung von CATIA, daher weiß ich auch nicht was diese Bundles sind. Ich habe auch in meinen 4-Jahren CATIA-prgrammiererfahrung noch nie mit Path gearbeitet, aber ich habe dennoch eine Idee, die Dir eventuell weiterhilft:Nahezu jedes Objekt im CATIA hat ein .Parent-Objekt/Methode, die den nächst höheren Knoten liefert. Zustäzlich steht im Parameter-Objekt im Namen auch immer eine Baumstruktur bis zum Part, zumindest bei mir. ------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schn ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |