|
CATIA V5 Programmierung : Filename = PartNumber?
IIYTII am 15.09.2009 um 14:32 Uhr (0)
Ja genau, mit replace habe ich mein Tabellenbaugruppenmakro auch aufgebaut. Ich glaube das Problem was du hast ist, dass du die neuen Teile nicht so einfach außerhalb von CATIA über die alten überschreiben kannst, wegen der UUID. Das Product sagt: Das heißt zwar wie das alte Teil, da ist aber nicht das alte drin?Der Befehl zum ersetzen lautet:Code:Dim Neu As ProductDim Alt As ProductSet Alt = Liste.Item(1) Set Neu = Liste.ReplaceComponent(Alt, Verzeichniseingabe & Teil(1) & Format(1), True)D ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Filename = PartNumber?
IIYTII am 15.09.2009 um 14:12 Uhr (0)
Hi Makronizer,geht das in die Richtung von Tabellenbauteilen? Du hast ja geschrieben, dass dein Makro die Partnumber des Produktes und Parts abändert. D.h. irgendwo müssen ja die Informationen stehen, wie das Part/Product heißen soll. Wenn du diese Nummer in einen String speicherst und dann die Funktion Catia.Savetofile benutzt mit der variablen Partnummer im Pfad, dann speichert es automatisch dein neues Part ab. Willst du einen haufen Parts/Producte umbenennen und abspeichern, dann musst du eine Schleife ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schwerachse ermitteln
pinto98007 am 16.03.2011 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Bernd,das Bauteil besteht aus mehr als 200 Parts, wobei die Position der Längsachse variiert.Bezüglich der Programmierung funktioniert der umgekehrte Weg übrigens schon. Ich habe in Autocad eine Routine geschrieben, bei dermein Drahtgitter aus dem Stabwerksmodell mit Volumenelementen (Zylindern) belegt wird. Diese kann ich dann ohne Probleme in Catia einlesen unddort damit weiterarbeiten.Ich würde es zumindest auf einen Versuch ankommen lassen, ob sich dies umgekehrt auch in Catia realisieren lässt. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro Text für Maße
Tweety79 am 24.09.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hi!Was muss ich diesem Code noch einfügen, damit er mir auch alle Maße in der Schriftart "SSS1" schreibt, allerding in Größe 3,5?Sub CATMain() Set oDRWDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDRWDoc.Selection Dim i As Integer Dim j As Integer Dim iFont As String Dim iSize As Single oSel.Clear **********************************Definition Schriftart (bei Bedarf anpassen)********************************** iFont = "SSS1" iSize = 20 **********************************Schleife fuer alle Texte************ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : welches skript für composites design (CPD)?
DanielFr. am 22.09.2009 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,die Makroaufzeichnung funktioniert nur bei den Funktionen die durch die DS-Programmierer so propgrammiert wurde. D.h. in der Regel sind das die "Mainstream" Funktionen bis auf wenige Ausnahmen. Da die meisten Objekte aber mit VB zugänglich sind kann ich mir gut vorstellen das du auch im CPD-Makros schreiben kannst.Hierzu sind wahrscheinlich die meisten Funktionen nicht dokumnentiert daher wird es sehr viel Arbeit sein. Du kannst über die "FindInterface" Methode rausfinden wie du die Workbench ansprec ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auf letztes, eingefügtes Part referenzieren
Maetes am 24.09.2009 um 09:54 Uhr (0)
Ist es nicht so, das unter Product.Products das letzte Item das letzte Part wiederspiegelt?------------------Catia ist doof
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : welches skript für composites design (CPD)?
HoBLila am 22.09.2009 um 11:53 Uhr (0)
Da die API-Schnittstelle von VB recht gut ist müsste man sich mit dem Object-Browser auch die Objekte der APIs anschauen können um eventuell Rückschlüsse auf mögliche Funktionen zu finden.Die Online-Doku von CATIA wird im Programming-Bereich nicht manuell sondern automatisiert erstellt indem die entsprechenden Kommentare der Methoden und Objekte asugewertet werden, es sit somit auch wahrscheinlich, dass in der Online-Doku noch einige Informationen zu finden sind, da die Entwickler theoretisch dazu gezwunge ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auf letztes, eingefügtes Part referenzieren
DanielFr. am 24.09.2009 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maetes:Ist es nicht so, das unter Product.Products das letzte Item das letzte Part wiederspiegelt?Ist eher instabil wenn das Produkt schon existiert und geöffnet wird. Wenn du in ein aktives Produkt ein neues Part einfügst dann ist es so.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : welches skript für composites design (CPD)?
HoBLila am 23.09.2009 um 21:58 Uhr (0)
Interesante Funktion hast du da gefunden. Also zwei Parameter übergeben.Den ersten als CATString (CATStrings können von Strings gecastet werden, also kannst du einen normalen String übergeben). Der String ist der Interface-Name, der muss wahrscheinlich nicht komplett sein, ähnlich eienr InString-Funktion, also den englischen Namen, der Dir einfällt.Das Zweite muss ein Objekt sein, als Input. An der Bezeichnung vermute ich ein Product (CATIA.ActiveDocument.Product) für das geöffnete Produkt. Laut Beschreibu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schwerachse ermitteln
pinto98007 am 16.03.2011 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Christian,vielen Dank für Deine Hilfe. Leider scheint mein Bauteil nicht in der Skelettbauweisekonstruiert worden zu sein.Denkst Du, es wäre möglich, wie oben beschrieben diese Achsen automatisiert mit VBA zu erstellen.Meiner Meinung nach müsste ich dazu den "Anfangs-" und "Endpunkt" des jeweiligen Volumens kennen. Diesen könnte man durch die Lage des Schwerpunktes in der Anfangs- und Endebene eines extrudiertenQuerschnittes ermitteln. Im Stabwerksmodell würde ich diese beiden Punkte dann z.B. mit ei ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Das mit einer View verlinkte Document ändern
Cohixu am 24.09.2009 um 13:11 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich habe da mal wieder ein exotisches Problem.Also der Hintergrund ist folgender:Ich habe ein part modelliert und ausgehend davon eine Technische Zeichnung abgeleitet, welches aus einer Vorderansicht und einer Schnittansicht besteht.Jetzt habe ich eine zweite Variante des Bauteils und möchte eine identische Zeichnung automatisert erstellen.Mein Gedankengang war, das ich in der exisierenden Zeichnung einfach automtatisch die Verlinkung der Views an das neue Bauteil anpasse.Mein Problem ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro Text für Maße
Tweety79 am 24.09.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hi!Was muss ich diesem Code noch einfügen, damit er mir auch alle Maße in der Schriftart "SSS1" schreibt, allerding in Größe 3,5?Sub CATMain() Set oDRWDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDRWDoc.Selection Dim i As Integer Dim j As Integer Dim iFont As String Dim iSize As Single oSel.Clear **********************************Definition Schriftart (bei Bedarf anpassen)********************************** iFont = "SSS1" iSize = 20 **********************************Schleife fuer alle Texte************ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro Text für Maße
DanielFr. am 24.09.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,Du musst folgende Zeile ändern:Sub CATMain() Set oDRWDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDRWDoc.Selection Dim i As Integer Dim j As Integer Dim iFont As String Dim iSize As Single oSel.Clear **********************************Definition Schriftart (bei Bedarf anpassen)********************************** iFont = "SSS1" Hier wird die Schriftart bestimmt iSize = "3,5" Hier die Schriftgröße. Bei Kommawerten müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden **********************************Sch ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |