|
CATIA V5 Programmierung : Visual Studio 2008 und CATscript/CATvbs/CATvba
Shamrock2 am 23.10.2009 um 08:30 Uhr (0)
Hm,weiter oben habe wir heraus gefunden, dass ... ... für meine Bedürfnisse CATvbs/CATscript reicht. ... CATvba nur für EXEn bzw. ausserhalb CATIA (auch ist .NET für mich momentan kein einfaches Thema).Stimmt das so?Wenn Ja,dann weiterhin meine Frage (wie oben gestellt): Zitat:Verstehe ich das dann richtig:Ich entwickle in Visual Studio mit dessen Vorteilen und kopieren dann den Code per Drag&Drop in die jeweilige CATvbs/CATscript-Datei?Oder gibts es auch einen eleganteren Weg?Anmerkung:Ich brauche momenta ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Überprüfungsmakro
donbastiano am 11.03.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Lusilnie,danke schon mal für die Hilfe.... an sowas hab ich schon gar nicht mehr gedacht ^^.Jetzt arbeitet das Programm auf jeden Falls schonmal... nur tut es nicht das, was es soll.Ich dachte nämlich, dass wenn ich den Parameter palaem mit dem GetItem("UDF") belege und dieser "UDF" nicht im part vorhanden ist, sich die Fehlerzahl erhöht und das tut Sie aber nicht. also kommt immer nur die Nachricht, die ich ausgeben lasse, wenn kein Fehler auftritt, also der nach dem else. Sub CATMain() Dim partD ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Visual Studio 2008 und CATscript/CATvbs/CATvba
DanielFr. am 23.10.2009 um 09:13 Uhr (0)
Hi,ich habe dir doch deine Frage beantwortet So jetzt nochmal:1. Du entwickelst das Script mit dem internen Microsoft Visual Editor als CATvba in CATIA (ohne Userformen etc.)= Der Vorteil ist das du hier eine Autovervollständigung hast, Step-by-Step Debugging nutzen kannst und eine Überwachungsfunktion für Objekte und Variablen nutzen kannst2. Wenn du fertig bist kopierst du das Script so wie es ist ein ein CATscript rein und fertigVergiss einfach VB.NET das ist nur zum Entwickeln von komplexen Programmen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Visual Studio 2008 und CATscript/CATvbs/CATvba
DanielFr. am 23.10.2009 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Joachim,du benutzt kein VISUAL STUDIO sondern einen Microsoft Visual Basic Editor.VB.NET = Microsft Visual Studio 2008 (eigene Software)CATVba = CATIA - Tools - Macro - Visual Basic EditorSo jetzt zum Ablauf:1. Tools - Macro - Macros2. Ein PopUp Fenster geht auf (Macros) - Macro Libaries3. Ein weiteres PopUp Fenster geht auf (Macro Libraries) - Library type = VBA Projects - create new Libary4. Jetzt musst du nur noch den Pfad und Namen angeben und OK drücken5. Das neue VBA-Projekt wird zu den Librari ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Visual Studio 2008 und CATscript/CATvbs/CATvba
V5Playaz am 23.10.2009 um 11:10 Uhr (0)
Genau, du benötigst für deinen Anwendungsfall kein Visual Studio.Hast du es gekauft oder die kostenlose Express-Edition runter geladen?Falls du später mal EXE-Anwendungen (nicht unbedingt CATIA-Tools) entwickeln willst,kannst du Visual Studio dann immer noch verwenden.grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro verallgemeinern
sschroeter am 11.03.2011 um 09:17 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein Makro aufgezeichnet, um im Part zusätzliche Properties (Testparameter/Testwert) zu definieren.Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Dim partDocument1 As DocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim product1 As CATBaseDispatchSet product1 = partDocument1.GetItem("PART4")Dim parameters1 As ParametersSet parameters1 = product1.UserRefPropertiesDim strParam1 As StrParamSet strParam1 = parameters1.CreateString("Testparameter", "")strParam1.ValuateFromString "Testwert"Set product1 = pr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 23.10.2009 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tstone:Hallo,die Lösung deines Problems ist nicht in der Frage ob early oder late binding genutzt wird zu finden. Wenn Excel nicht installiert ist kann dein Programm nicht funktionieren. Auch wenn du alle Excel- betreffende Variabeln umdeklarierst, endet dein Programm spätestens beim ersten Methodenaufruf oder bei der ersten Eigenschaftenzuweisung an Excel.Einer der häufigsten Fehler bei der Softwareautomation ist der Zugriff auf Objekte die eigentlich schon terminiert sind, d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Icon wechseln mit Makro
V5Playaz am 23.10.2009 um 16:36 Uhr (0)
Auch ich habe eine selbsentwickelte Toolbar für den Aufruf der CATIA-Tools (geht alles über VB.Net).Für solche Anwendungsfälle (grafische Oberflächen) ist man außerhalb von CATIA wesentlich flexibler.Alternativ gibt es IMHO über CAA noch die Möglichkeit eine in CATIA integrierte Toolbar zu entwickeln.grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Icon wechseln mit Makro
Axel.Strasser am 23.10.2009 um 16:42 Uhr (0)
Ansonsten gibt es noch eine fertige CAA Lösung auf dem Markt dafür.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : DMU Review
pittyplatsh am 23.10.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo wiedermal alle zusammen,schon wieder stoße ich an meine Grenzen und finde weder in der Dokumentation noch über Google eine Ansatzweise mögliche Lösung:Ich möchte ein Review erstellen (Ordner aus DMU Navigator oder Space Analysis). Jedoch finde ich einfach keine dafür Methoden dafür. Habe jetzt schon einfach den Befehl selbst ausgeführt (CATIA.StartCommand ("Review"). Damit habe ich wenigstens einen drin.Nun gehts aber daran diesen umzubenennen... Man kann zwar unter den Optionen die Voreinstellungen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Konstruktionstabellen isolieren
Ingo67 am 24.10.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe größere Baugruppen in denen die Parts und auch das Haupprodukt Konstruktionstabellen enthalten.Besteht die Möglichkeit mit einem Makro alle Tabellen in den Parts zu isolieren?schon mal danke im voraus für Eure AntwortenSystem: Catia V5 R19 SP3 32BitGrußIngo
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Konstruktionstabellen isolieren
tberger am 24.10.2009 um 12:16 Uhr (0)
Du kannst sie mit einem Makro herauslöschen lassen.Isolieren geht denke ich nicht, da der "Link" ein Verweis auf eine externe txt bzw. Excel-Datei darstellt.EDIT: in diesem Fall liess sich das mit einer aufgezeichneten Suche mittels Makro-Rekorder lösen (als .catvbs in Texteditor sichern):Sub CATMain()Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet selection1 = productDocument1.Selectionselection1.Search "CATKnowledgeSearch.DesignTableType,all"Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocumentselection1.Delete sel ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponeneten verschwinden beim Speichervorgang
donbastiano am 10.03.2011 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab ein absolut gravierendes Problem in meiner Arbeit entdeckt. Ich füge über ein Makro ein User Defined Feature in mein Catpart ein. Soweit klappt das auch wunderbar. Wenn ich nun aber versuche das Bauteil zu speichern dann verschwindet meine Benutzerkomponente einfach. Wenn ich aber über den regulären Weg mein UDF einfüge, dann klappt das einwandfrei. Weiß jemand was da los ist?. Code ist folgender für mein Makro:Sub CATMain()Aktuelles Dokument festlegen----------------------------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |