|
CATIA V5 Programmierung : Konzeptfahrzeug - Diplomarbeitsthema
Axel.Strasser am 03.11.2009 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Catia noch nicht wirklich Erfahrung. VB hatte ich mal gelernt, bin ich aber auch nicht mehr wirklich gut.Mit den Voraussetzungen wird es IMHO nicht funktionieren. Für eine effiziente Programmierung und Parametrisierung sind mehr als nur Grundkenntnisse erforderlich (auch wenn Dir der Uni Support zur Verfügung steht)Der Ausschreibungstext CATIA V5 Grundkenntnisse & Teamfähigkeit ist in meinen Augen nicht realistisch,, oder ist das als Teamarbeit geplant ?Ich würde die Finger davon lassen.Axel------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Konzeptfahrzeug - Diplomarbeitsthema
shorty10l am 11.11.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Diplomarbeitsthema bearbeitet. Es ging dabei um eine Maschine, die je nach Anwendung verschiedene Bauteile enthalten sollte, welche dann parametrisch auf die Größe angepasst werden. All das sollte dann mit dem PDM- System abgeglichen werden.Wir habe dass durch eine Mischung aus VBA und Parametrisierung gelöst. Vorkenntnisse: CATIA V5 sehr gut, Programmierung Grundkenntnisse.Teamanzahl: 2Dauer Einarbeitung: ca. 4 MonateDauer Diplomarbeit: 3 MonateWenn Du an Arbeit mit CAD System ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Powercopies mit Makro erstellen, Richtung festlegen
Pateri am 05.11.2009 um 09:42 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich hoffe ihr habt vielleicht eine Idee für mein Problem. Ich habe Powercopies erstellt, die ich über ein Makro in Catia einfügen möchte. Wenn ich ein Powercopy ohne Makro in Catia einfüge, kommt ja ein kleines Fenster, in dem ich die Richtungen der einzusetzenden Powercopy festlegen und gegebnenfalls umdrehen kann. Setzte ich eine Powercopy manuell mit Linien, Punkt, Join und Inverse Elementen ein, funktioniert das wunderbar. Wenn ich das ganze über ein Makro starte hab ich das Fe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Powercopies mit Makro erstellen, Richtung festlegen
tberger am 08.11.2009 um 11:40 Uhr (0)
Du kannst doch auch die PowerCopy intelligenter machen, um die Richtung eindeutig festzulegen:z.B. Points auf Line erzeugen (in beide Richtungen, einen Längenparameter mit Formelbezug zwischen den jeweiligen Punkten und einem deiner Elemente der PowerCopy erzeugen und anhand der gemessenen Längen entscheiden lassen, welche Lösung dann die Richtige ist (in einer Rule mit Fallunterscheidungen, dann einer Datumfläche die Inverse oder die Join zuweisen).Ich löse das so weit es geht "geometrisch" mit Fallunters ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unload/Load auf ein Unter-Product
richter2 am 12.11.2009 um 12:05 Uhr (0)
Hallo, mich würde eine Antwort auch sehr interessieren, da ich auch gerade Probleme mit den Laden und Entladen habe.Bei mir allerdings auf Parts bezogen.Bei einen Catia Produkt lädt der Befehl oParentDoc.ApplyWorkMode DESIGN_MODE das Part ordnungdgemäß und ich kann auf sämtliche im Part enthaltene Parameter (z.B.: Masse) zugreifen. So soll es auch sein.Bei einer anderen Baugruppe werden die Parts mit diesen Befehl nicht geladen. Zumindest nicht soweit, dass ich den Hauptkörper danach im Stammbaum sehen kan ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Falco27 am 12.11.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde!Ich hätte die folgende Frage:Ich möchte ein exisiterendes Modell automatisch mit neuen Parametern (z.B. Abmessung,Länge) neu generieren (refreshen). Ich möchte das mit einem C++ Programm steuern. Also das Programm erzeugt die neue Geometriedaten, aus dem Programm selbst wird CATIA ausgeführt, das Model generiert, und gespeichert. Ist das so möglich?Also für mich ist klar, das man Macros verwenden kann, und damit aufgenomenne, oder programmierte Befehle ausführen. Aber soll man dazu CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Falco27 am 12.11.2009 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich würde meine Frage ein bisschen ergänzen! Die ganze suche möchte unter Linux machen. Ist das möglich?Also bei Windows existiert die Pywin32 zur Python, das wäre villeicht gut für mich. Aber unter Linux?Danke schön!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Jens Hansen am 12.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Hallo,du kannst CATIA von außen per LateBinding (Marshalling) ansteuern und somit direkt in V5 ohne Useraktion Geometrien erzeugen.Such mal im Forum nach dem Stichwort "LateBinding".Für C# habe ich in meinem Buch (siehe Signatur) ausführliche Beispiele und Erläuterungen aufgeführt.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Jens Hansen am 12.11.2009 um 18:41 Uhr (0)
Noch eine Ergänzung:Catia läuft nicht unter Linux .. warum also für Linux programmieren?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Falco27 am 12.11.2009 um 18:57 Uhr (0)
Danke schön für die schnelle Antwort, ich werde nachgucken...Ich weiss so dass CATIA V5 ist auch unter Linux verfügbar. z.B. hier steht.http://www.scc.kit.edu/produkte/6369.phpIch werde mein Uni-Lizenz innerhalb einigen Tagen bekommen, also ich werde sehen, ob wirklich geht, oder nicht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
CEROG am 12.11.2009 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falco27:Danke schön für die schnelle Antwort, ich werde nachgucken...Ich weiss so dass CATIA V5 ist auch unter Linux verfügbar. z.B. hier steht.http://www.scc.kit.edu/produkte/6369.phpIch werde mein Uni-Lizenz innerhalb einigen Tagen bekommen, also ich werde sehen, ob wirklich geht, oder nicht. Mal abgesehen davon, daß dein Link nicht funktioniert: Da steht UNIX. Nichts Linux. Nein, Ich lasse mich jetzt nicht auf die Diskussion ein...Unix meint hier: AIX, HP-UX, IRIX und Solari ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Falco27 am 12.11.2009 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,ja richtig, ehrlich gesagt kenne ich micht nicht gut aus, was ist das Unterschied...In Diesem Fall wäre meine Frage: exisitert ein solches CAD-Sytem (egal was, nur sollte parametrisch sein) was man unter Linux benutzen (und programmieren) kann?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
CEROG am 12.11.2009 um 19:25 Uhr (0)
Ich hatte mal eine Liste. Die ist aber wohl überholt.Frag doch mal im Linux-Board hier bei cad.de nach...------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |