|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 23.10.2009 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,du hättest das Problem nicht wenn du mit Late Bindings gearbeitet hättest. Jetzt hast du einen Verweis auf einer Excel Library die logischerweise nur installiert ist wenn Excel auch installiert ist. D.h. du musst jetzt alle Excel-Deklarationen zu Objects umdeklarieren und anschließend den Verweis löschen. Dann solltest du das Makro zumindestens starten können. Wenn du Grundlegende Funktionen des Scriptes über Excel machst dann ist es ja klar das das Script nicht läuft wenn auch kein Excel installiert ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 23.10.2009 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tstone:Hallo,die Lösung deines Problems ist nicht in der Frage ob early oder late binding genutzt wird zu finden. Wenn Excel nicht installiert ist kann dein Programm nicht funktionieren. Auch wenn du alle Excel- betreffende Variabeln umdeklarierst, endet dein Programm spätestens beim ersten Methodenaufruf oder bei der ersten Eigenschaftenzuweisung an Excel.Einer der häufigsten Fehler bei der Softwareautomation ist der Zugriff auf Objekte die eigentlich schon terminiert sind, d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 26.10.2009 um 07:50 Uhr (0)
Hallo,nein das musst du nicht zwingend. Wenn du dein Excel Object als "Excel.Application" bzw. dein Workbook als "Workbook" deklarierst brauchst du die Libary sonst kann VB nichts mit den Typen anfangen. Wenn du sie aber als Object deklarierst dann brauchst du keinen Verweis und VB kann trotzdem arbeiten (auch den Autofilter einsetzen). Diese Typen sind alle nur Vererbungen des Objects und können somit auch als ein solches deklariert werden------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 26.10.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hallo,eigentlich schon. Du hast doch schon einmal einen anderen Beitrag aufgerissen in dem ich dir auch eine Lösung angeboten habe. Lade dir die *.bas mal runter und importiere sie in den Visual Basic Editor von CATIA (File - import). Da ist kein Verwies auf Excel drinnen und trotzdem läuft die CountIf Funktion tadellos.Hier der Link zum anderen BeitragWorksheetFunction.CountIf funktioniert nicht------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts ( ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 27.10.2009 um 05:53 Uhr (0)
Hallo,bekommen wir eigentlich bei soviel Support das Script auch zu sehen wenn es fertig ist? Oder ist es ein internes das unter KnowHow-Schutz steht?. Würde mich nämlich interessieren was du dir da zusammenbaust und wie das dann fertig aussieht ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
DanielFr. am 18.11.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo,bekommen wir auch eine Fehlermedlung? Das mit den Worksheets kannst du wahrscheinlich über ein simples "actived" (bzw. aktivieren des entsprechenden Worksheets) lösen.Ohne Beispielscript kann ich dir aber auch nichts genaueres sagen ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Userform von Excel ausführen lassen
V5Playaz am 22.11.2009 um 17:34 Uhr (0)
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, arbeitest du jetzt über CATvba?!Solange dort ein Makro/Userform/Code läuft, ist CATIA "blockiert".Aber da wir dein Code nicht kennen, ist eine genauere Analyse nicht möglich.Abhilfe bekommt man, falls bei dir kein Problem im Code vorliegt, durch die "externe" Programmierung, also z.B. über VB2008.grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Excel Tabelle durchsuchen
Mörchen am 04.03.2011 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Jürgen,ich habe vom Programmieren zwar wenig Ahnung, aber wenn Du es im Excel realisieren kannst, warum ermittelst Du den gesuchten Wert nicht in Excel über " Befehl Tabelle.cells" in einer Zelle und fragst dann den so ermittelten Wert im CATIA-Programm zur Weiterverwendung ab?------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Spline Erstellung durch Makro - Versionsunterschiede?
CabinMaster am 23.11.2009 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Forum,mich plagt ein sehr spezielles Problem und vielleicht hat jemand eine Idee, was schief laufen könnte.Ein Makro erzeugt für mich auch einer Punktewolke Splines, welche anschließend zu einer Multi-Section-Surface vereint werden. Die Splines erzeuge ich auf einer "Sketch". Hier ist der Code, welcher die Splines generiert:Code:For icf = StartFrame To EndFrame first: create reference plane offset = x(icf,1) + CabX0(cab_nr) Set CabPlane(icf) = Wzk3D.AddNewPlaneOffset(GlobalRefPlane, offset, False) C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Befehl für das Speichern eines CATParts
tberger am 17.11.2009 um 19:00 Uhr (0)
Guten Abend Fabian,oPartDoc.SaveAs Folder + NewPartNumber & ".CATPart"wobei oPartDoc das als "As PartDocument" gedimte und mit Set oPartDoc = CATIA.ActiveDocumentgesetzte aktive Dokument ist.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Befehl für das Speichern eines CATParts
tberger am 17.11.2009 um 21:16 Uhr (0)
JA, das Thema hatten wir schon hier und es war laut Fabian nicht das Optimalste (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/008323.shtml#000010)------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Befehl für das Speichern eines CATParts
V5Playaz am 18.11.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Fabian,es gibt in CATIA auch einen VBA-Editor (umfangreicher als der Makroeditor), genau wie in Excel.Es ist somit auch möglich in Excel-VBA zu programmieren.Warum erstellst du txt-Files? Und was willst du nun über CATIA machen?grüße Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Macro programmierung lernen
CabinMaster am 23.11.2009 um 10:55 Uhr (1)
Noch ne ergänzung. Ich würde so vorgehen:- erst mal eine Macro in CATIA starten, dass "Hallo Welt" ausspuckt- dann erste Gehversuche: eine Ebene erstellen, ein Viereck zeichnen und zu einem Pad machen- Dateien öffnen und speichern, Parts erstellen - Parameter von gespeicherten CATparts manipulieren, CATparts woanders hinkopieren, Eingenschaften ändern (zB Namen)Die Notwendigkeit nach schleifen ergibt sich schnell von selbst. Empfehlenswert ist sauberes Programmieren: alle Objekte benennen, nicht Macro-Reko ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |