|
CATIA V5 Programmierung : Flächen während eines makros selektieren und eine Ableitung erstellen!
DanielFr. am 02.12.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo,wenn ich fragen darf woran es den genau liegt? Der allgemeine Ablauf sieht so aus. Der Anwender selektiert interaktiv (SelectElement2) eine Fläche. Diese wird mit der Methode CreateReferenceFromObject zu einem Referenzobjekt das du dann nutzen kannst um wiederum die Fläche zu erzeugen die du wiederum als Referenz hernehmen kannst usw.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile.. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächen während eines makros selektieren und eine Ableitung erstellen!
DanielFr. am 04.12.2009 um 07:31 Uhr (0)
Guten Morgen Joe,also schau mal hier ich habe dir da mal ein kleines Beispiel gemacht. Hier werden sogar mehrere interaktive Selektionen genutzt. Die Schwierigkeit in deinem Fall ist der BRep String den du übergeben musst um einen Extract zu erstellen. Das ganze ist eine *.bas Datei (also eine Sicherung aus dem Visual Basic Editor). Diese *.bas Datei musst du im Visual Basic Editor über Datei - importieren wieder importieren und dann kannst du mit dem Step-by-Step Debugging und dem Watch Fenster das Script ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächen während eines makros selektieren und eine Ableitung erstellen!
DanielFr. am 04.12.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Joe,[EDIT]ersten Beitrag gelöscht da überholt...[/EDIT]versuchs mal mit der neuen *.bas. Der Fehler wurde durch einen falschen Split des BRep-Strings verursacht. Das Makro lief solange der interne Name gleich dem Displaynamen war. Der Fehler wurde in Zeile 23f behoben.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächen während eines makros selektieren und eine Ableitung erstellen!
DanielFr. am 04.12.2009 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,eine Möglichkeit wäre per eMail . Ich habe jetzt nicht ganz verstanden ob es funktioniert oder nicht? Du hast den Satz nicht ganz vollendet . ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Flächen während eines makros selektieren und eine Ableitung erstellen!
DanielFr. am 07.12.2009 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Jürgen,so der BRep-String ist angepasst und es funktioniert jetzt auch mit "dummen" Solids. Es gibt jedoch einige Probleme.1. Bei mir hier auf R19 läuft das Makro sehr instabil. D.h. ich hatte jetzt ein paar click OK und ein paar Abstürze ohne Vorwarnung2. Das mit ein einzelnen Randkurve (ohne Löcher etc.) geht ist aber nicht einfach. Die Boundary kann dann nicht einfach vom Flächenobjekt erzeugt werden. Ich habe es noch nicht ausprobiert aber ich denke das man dazu sogar noch eine weitere interaktiv ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Winkel aus Rotationsmatrix
zoltan.bekesi am 07.12.2009 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich weiß zwar nicht wie CATIA rechnet, habe vor einiger Zeit aus anderen Gründen folgender Beispiel für Transformationen gefunden:Transformationen in PhytonHier steht (in eigenartiger Matrizenschreibweise) alles mögliche über Transformationen, auch wie man von einen Rotationsmatrix auf die Winkel kommen kann (über viele-viele Wege). (Bei RobCAD waren es Z, Y, X, immer in Bezug auf das neue Achsensystem.)Es wäre aber vielleicht auch hilfreich in die Hilfe einiger CATIA Grundmodulen zu schnüffeln ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
HarleKinX am 28.02.2011 um 11:14 Uhr (0)
Hey,also die Probleme gehen weiter. Wenn ich den Bolzen offen lassen und danach die Gabel und Stange aufrufe, kommt es zu Problemen bei den Fasen bzw Rundungen, da diese immer mit Fase.1 bezeichnet werden.Wenn ich bei den einzelnen Bauteilen vorher immer alle Dokumente Schließen lasse, kommen keine Probleme. Will ich sie aber offen lassen, hat er Probleme mit dem Bezugselement in diesen ZeilenBsp: Stange FasenverundungSet length1 = parameters1.Item("Part1HauptkörperFase.1Fasenband.1Länge1")Kann ich das Pro ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
bgrittmann am 28.02.2011 um 10:58 Uhr (0)
ServusAlso war die veränderte Ausgangssituation der Übeltäter. Was wirft aber folgende Fragen auf:- was passiert wenn diese Einstellung (des GeoSets) auf einem anderen Rechner nicht gestzt wurde?- wird das GeoSet überhaupt benötigt? - was ist wenn jemand Englisch als Sprache in CATIA eingeteilt hat- was passiert wenn am Anfang mehr als 10 Dokumente geöffnet sind (im speziellen wenn eins schon Part1 heißt)?- ....IMHO solltest du das Script durcharbeiten (und verstehen) um solche möglichen Probleme zu berein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
HarleKinX am 28.02.2011 um 10:13 Uhr (0)
Hey, ich kann mir das nicht erklären..Aber nun geht es doch.Ich habe einfach mal ON Error Resume next ausgeblendet -- funktionierte nicht.Dann habe ich es wieder eingeblendet -- plötzlich funktionierte alles wie es sollte und das obwohl ich nichts verändert habe und seit 2 Wochen dran sitze. Ich versteh es einfach nicht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Rat zu Visual Studio
RSchulz am 28.02.2011 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Tiberius,naja eigentlich nur das, was du auch sonst unter MS VS zu beachten hast.Ansonsten würde mir nu einfallen, dass beim Packen von CATIA im Falle, dass CATIA ausgelastet ist, die Applikation solange hängt, bis CATIA zur verfügung steht. Ebenfalls musst du natürlich prüfen, ob CATIA überhaupt geöffnet ist bzw. die variable auf nothing prüfen.Ansonsten würde ich sagen, dass du nur Vorteile davon hast...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
bgrittmann am 28.02.2011 um 10:19 Uhr (0)
ServusWenn es ohne "on error resume next" nicht funktioniert solltest du die Fehler untersuchen und beheben.Einfach darauf verlassen dass es jetzt läuft (ohne eine Erklärung zu haben) ist gefährlich. Was ist beim nächsten Start oder einem andern Rechner? Läuft es dann (speziell bei der Vorstellung des Skript gegenüber dem Prof)?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
HarleKinX am 28.02.2011 um 10:46 Uhr (0)
Also es geht auch ohne "On Error Resume Next". Er hatte lediglich ActivDocument.Close angemeckert, weil es nichts zu Schließen gab.Hmmm habe vorher bei Tools--Optionen--Infrastruktur--Teileinfrastruktur--Teiledokumente-- Häkchen bei geometrisches Set erzeugenDanach hat es immer noch nicht funktioniert. Aber nach einem Neustart.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
HarleKinX am 01.03.2011 um 09:18 Uhr (0)
Ja die Idee wäre wirklich besser mit dem gesamten Product. Jedoch wäre dies jetzt zu Zeitaufwendig. Unser Prof hatte uns ja den Weg über die Makroaufzeichnung gezeigt.Denke die Aufgabe ist somit auch erfüllt.Weiterhin weiß ich aber nicht wie ich die offenen Dokumente anders schließen kann. Aber im Moment ist es die einzige Möglichkeit das Programm ohne Fehler laufen zu lassen.Vllt hat ja jmd da eine bessere Idee ?Ansonsten bedanke ich mich für eure Mühen und Hilfe.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |