|
CATIA V5 Programmierung : VBA CommandButton Alles aktualisieren
DanielFr. am 20.07.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo ,nein wie soll das gehen? Das Update ist eine interne CATIA Funktion. Um diese auszuführen muss CATIA schon installiert sen. Du kannst ja auch keine Exceldaten konsolidieren wenn du kein Excel auf deinem Rechner hast.Der Rechner muss das CATProdukt ja auch interpretieren können. Ist die zugehörige Software nicht installiert kann der Rechner nichts mit der Datei anfangen. D.h. IMHO gibt es keine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen (ein Viewer wird dir in diesem Fall auch nichts bringen da er dir die D ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA CommandButton Alles aktualisieren
DanielFr. am 20.07.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,ah ok. IMHO brauchst du für das Update aber keinen eigenen Button. Wenn dein Produkt mit der auf dem Netzlaufwerk liegenden Tabelle verknüpft ist und diese Tabelle geändert wird (egal von wem) dann sollte das CATIA automatisch merken. Updaten kann man das nicht, die Tabelle erweitert sich dementsprechend. Der CATIA Anwender sieht nach der Änderung die neue Konfiguration in der DesignTable und muss diese ggf. per Hand einstellen. Der CATIA Anwender sollte aber einen Hinweis bekommen, das sich die Tabe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA CommandButton Alles aktualisieren
cmb am 20.01.2010 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Daniel,es sollte doch möglich sein, dem Script mitzugeben, dass der Prozess auf einem bestimmten Rechner ( Server ) Catia öffnet und das Script abarbeitet.Wir hatten so etwas mal zur PDF Generierung angedacht. Ist bei uns leider wegen unzureichender Anzahl von Lizenzen gescheitert .Mich würde interessieren ob aus der Sache noch etwas geworden ist.GrußNorbert------------------V5R18Catia + Smarteam
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA CommandButton Alles aktualisieren
V5Playaz am 20.01.2010 um 14:23 Uhr (0)
Eine Möglichkeit gibt es.Indem man ein Prozess erstellt der auf dem Remote-Rechner läuft und prüft, ob sich die Exceldatei auf dem Netzlaufwerk ändert. Falls ja, wird automatisch auf CATIA zugegriffen und die Aktionen ausgeführt.Im Prinzip eine Client-Server-Anwendung.Dies ist mit VB2008 realisierbar.Es muss natürlich sichergestellt sein, dass auf dem Remote-Rechner niemand arbeitet. Stellt sich die Frage wie häufig das genutzt wird und ob sich dafür die Lizenzkosten lohnen.Grüsse Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fix Together in einer Skizze
bgrittmann am 19.02.2011 um 15:55 Uhr (0)
ServusWenn du CATIA auf deutsch eingestellt hast musst du:CATIA.StartCommand ("Gruppieren")verwenden.Und hinterher über Sendkeys das Fenster wieder schließen?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fix Together in einer Skizze
mycon am 19.02.2011 um 15:34 Uhr (0)
Bis jetzt nicht, nein, da ich das Makro schon aus einer Skizze herraus aufrufe.Habe es jetzt mal mit: Dim StartParts As Documents Set StartParts = CATIA.Documents Dim StartPart As PartDocument Set StartPart = CATIA.ActiveDocument Dim sketch1 As Sketch sketch1 = StartPart.Part.InWorkObject.Name Dim my2DFactory As Factory2D Set my2DFactory = sketch1.OpenEdition CATIA.StartCommand "Fix Together"versucht, kommt aber nach wie vor der gleiche Fehler.[Diese Nachricht wurde von mycon am ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fix Together in einer Skizze
mycon am 19.02.2011 um 15:14 Uhr (0)
Hm, eigentlich nicht.Wenn ich:MsgBox StartPart.Part.InWorkObject.Namevor dem Catia.Startcommand verwende, gibt er mir aus "Skizze2"Oder muss ich das im Script irgendwie nochmal extra deklarieren?Oder gibt es ggf. einen anderen Weg es zu lösen, ausser über Catia.Startcommand ?[Diese Nachricht wurde von mycon am 19. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fix Together in einer Skizze
mycon am 19.02.2011 um 14:18 Uhr (0)
Hi,wenn ich in einer Skizze eine Geometrie bereits selektiert habe,wie kann ich dann das "Gruppieren".Habe es mit: Catia.Startcommand "Fix Together"versucht, allerdings kommt dann eine Fehlermeldung das er den Befehl nicht kennt.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Lösung zum wiederfinden von mehreren Parametersets im Part!!!
Timo-84 am 21.01.2010 um 12:07 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,möchte euch einen Lösungsansatz für folgenden Problem nicht vorbehalten und erläutere folgende Situation:Habe eine PowerCopy erstellt, in der die Knowledge-Advisor Funktionen Reaction / VB Skript enthalten sind. Diese Funktionen sollen ganz einfach nur vier Linien auf dessen Länge hin prüfen und ggfs. eine MsgBox ausgeben! - Messung1 = length(Line.1) - Messung2 = length(Line.2)- Messung3 = length(Line.3)- Messung4 = length(Line.4)In der PowerCopy befinden sich natürlich neben den Geometr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mit Excel Catia steuern
Jens Hansen am 21.01.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum,innerhalb von Excel kannst du über VBA eine CATIA-Sitzung mit dem Befehl "Set Catia_object = CreateObject(,CATIA.Application)" starten.Es kann dann aber sein, dass V5 nicht erscheint bwz. sehr lange braucht bis es vollständig hochgefahren ist - dein makro aber schon weiter läuft und somit bei einem versuchten Zugriff auf V5 einen Fehler verursacht. Am besten greifst du auf eine laufende CATIA-Sitzung zu - "Set Catia_object = GetObject(CATIA.Application)".Damit sollte es dann k ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme mit XP 64-Bit und Startcommand
RSchulz am 21.01.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HoBLila:Zwischen verschiedenen Release-Ständen können aber Differenzen bestehen. Es kann sogar vorkommen, dass mehrere Commands den selben Namen erhalten und CATIA nicht weiß welcher zu starten ist.Dann nimmt er im Normalfall aber den ersten aus der Liste. Man kann für alle Funktionen auch Alias in den *.nls Dokumenten/Konfigurationen der jeweiligen Umgebung vornehmen.------------------MFGRick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig st ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mit Excel Catia steuern
Schäfchen am 21.01.2010 um 15:42 Uhr (0)
Vielen Dank für deine Antwort.Bei der 2. Variante, die du beschrieben hast müsste der Benutzer Catia zuerst starten und dann das Makro ausführen. Hab ich das so richtig verstanden?Grüße Schäfchen
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mit Excel Catia steuern
HoBLila am 21.01.2010 um 16:28 Uhr (0)
Richtig.Dies hat aber den Vorteil, dass er bereits gewisse Voraussetzungen getroffen haben kann, wie eine Datei geöffnet zu haben.Dabei aber bitte aufpassen, mit GetObject erhälst du nur das erste CATIA aus der Prozessliste.Sind also mehrere geöffnet kann es vorkommen, dass das falsche erwischt wird.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Na ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |