|
CATIA V5 Programmierung : XMl Elementtext nimt Texte der Kindelemente auf
DanielFr. am 29.03.2010 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Manche Elemente besitzen keine Unterelemente, dafür aber einen Text. Und diesen muss ich mit dieser Zeile ausgeben. Diese Elemente können aber durch das Makro wiederum Unterelemente bekommen. Deshalb kann ich die Schleife nicht prüfen lassen, ob Unterelemente vorhanden sind und falls ja - Text nicht ausgebenDas verstehe ich nicht. Du kannst doch beim ändern der *.xml ein Ereignis auslösen das dir deinen TreeView neu aufbaut. Dann kannst du die Abfrage doch machen . Wie sieht denn dein Ablauf a ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : innerhalb CATPart in CATProduct arbeiten
DanielFr. am 29.03.2010 um 14:00 Uhr (0)
Hallo ,das geht nicht. Das aktive Dokument ist IMMER das Produkt egal ob nun das Part aktive ist oder nicht. Du musst dich über die Products-Collection zu deinem Part durchhangeln und dieses dann auf die entsprechende Variable legen.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : innerhalb CATPart in CATProduct arbeiten
Martin K am 29.03.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo DanielDanke für die schnelle Antwort.Ich habe in der zwischenzeit mit dem Makrorecorder probiert und folgendes script erzeugt:---------------------------------------------------------------------------Language="VBSCRIPT"Sub CATMain()Set documents1 = CATIA.DocumentsSet partDocument1 = documents1.Item("TEST.CATPart")Set part1 = partDocument1.PartSet bodies1 = part1.BodiesSet body1 = bodies1.Add()part1.Update End Sub---------------------------------------------------------------------------Jetzt möchte ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : innerhalb CATPart in CATProduct arbeiten
DanielFr. am 29.03.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hallo ,Code:Sub CATMain()****Deklarationen**** Dim intDocObj As Document Dim intWindowsObj As Windows Dim intObjTypeStr As String Dim intSelObj As Object Selection Dim intSelFilter(0) Dim intSelStateStr As String Dim intPartDocObj As Part Dim intBodiesObj As Bodies Dim intNewBodyObj As Body****Abfrage Dokumente**** Set intWindowsObj = CATIA.Windows If intWindowsObj.Count = 0 Then MsgBox "Es ist kein Dokument geladen!" + Chr(10) + "Das Makro kann nicht ausgeführt werden und wird beendet!", vbC ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf ein Schnittfenster im DMU-Navigator
PinKing am 25.03.2010 um 17:07 Uhr (0)
Hallo,weiss zufällig jemand, wie ich ein geöffnetes Schnittfenster in VBA anspreche? D.h. ich habe in mein geöffnetes Projekt einen Schnitt gelegt, und diesen unter "Sections" per Doppelklick geöffnet und möchte auf dieses Fenster jetzt zugreifen. Ganz genau möchte ich den Zoomfaktor ändern, also dass, was man mit festhalten der mittleren Maustaste,kurz klicken der rechten Maustaste und dann verschieben der Maus erreicht. Ich habe mir mal folgendes eingefügtCode:Set MyCatia = CATIAund dann versucht im Debu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf ein Schnittfenster im DMU-Navigator
PinKing am 29.03.2010 um 15:29 Uhr (0)
Hi,ich schwitze immer noch an meinem Problem. In der Hilfe von Catia VB habe ich die Funktion "CatSecWindowOpenMode" gefunden, was für mich bedeutet, dass die Schnitte in einem zweitem Fenster geöffnet werden. In der Menüleiste von Catia oder DMU Navigator findet man einen geöffneten Schnitt ja auch unter "Window" - "Secondary Windows" - "Schnittname". Es muss doch jetzt eine Möglichkeit geben, auf dieses Fenster den Zugriff zu bekommen, um per Macro ein "Zoom In" durchzuführen. Hat sich schon jemand damit ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf ein Schnittfenster im DMU-Navigator
DanielFr. am 29.03.2010 um 15:49 Uhr (0)
Hallo ,ich denke nicht das du da rankommst . In der Windows-Collection wird das Schnittfenster nicht aufgeführt und sonst gibt´s nichts. "CatSecWindowOpenMode" wird laut CAA Hilfe nur von "SectioningSettingAtt" genutzt. Diesen Controller brauchst du aber NUR für die Einstellungen. ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf ein Schnittfenster im DMU-Navigator
PinKing am 30.03.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Daniel,vielen Dank für Deine Antwort. Wofür "CatSecWindowOpen" verwendet wird hatte ich schon verstanden, nur hätte ich gedacht, wenn man schon den Mode für das Öffnen eines Fensters einstellen kann, muss es doch auch eine Möglichkeit geben, auf dieses Fenster anschliessend zuzugreifen. Gibt es ne andere Möglichkeit, ein Schnittfenster per Macro zu öffnen und anschliessend noch in das Fenster zu zoomen? Ich beschäfftige mich noch nicht so lange mit Catia-VB, deshalb fehlt mir noch die Erfahrung was m ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geometrie mit Regel löschen/deaktivieren
dusches am 26.03.2010 um 11:55 Uhr (0)
hallo,da ich erst vor kurzem in die CATIA programmierung eingestiegen bin ich noch relativ unerfahren, was Befehle etc. angeht.Ich habe das Problem, dass ich ein Intersect deaktivieren möchte, sobald es keine Lösung liefert, damit das Update trotzdem durchläuft.wahlweise kann es auch gelöscht werden.hauptsache es stört das update nicht.wie lautet denn der befehl für Regeln um geometrie (z.B. Linien oder Punkte) zu löschen bzw. zu deaktivieren?gibt es denn auch die Möglichkeit das Deaktivieren für die Child ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schriftfeld ausfüllen
DanielFr. am 31.03.2010 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,die Frage für mich klint so: Zitat:Hallo, ich habe ein Auto, keine Ahnung welches und ich habe ein Problem das ich nicht kenne.Bitte um Hilfe Wie sieht das Skript aus? Wenn du das Online stellst dann kann dir vielleicht jemand helfen ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Schriftfeld ausfüllen
tberger am 31.03.2010 um 12:25 Uhr (0)
Das File scheint fehlerhaft zu sein, ich kann es nicht extrahieren oder mein WinRAR schafft es noch nicht. Kannst du es nochmals posten, evtl. als zip?------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zugriff auf ein Schnittfenster im DMU-Navigator
V5Playaz am 01.04.2010 um 08:23 Uhr (0)
Hallo,das ist nun mal das Problem mit Sendkeys und dem Startcommand,dass CATIA da kein direktes Feedback gibt.Bleibt dir eventuell nur eine Lösung mit einer Sleep-Verzögerung(z.B. 5 sec).Grüsse Dominik
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Funktionsumfang CATVBA
DanielFr. am 31.03.2010 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,du kannst ALLE Funktionen verwenden die dort aufgeführt sind. Das Problem ist hierbei nicht die Funktion selber sondern die Deklaration der Variable. Es gibt Funktionen deren Objekte nicht als native CATIA Datentypen deklariert werden dürfen. Suche hierzu z.B. mal nach "SelectElement" im Board.In deinem Fall deklariere mal das "EngineMoveObject" als Objekt und nicht als nativen CATIA Datentyp. Du wirst sehen es geht. Nachteil an der Sache ist die IntelliSense (Autovervollständigung fällt bei solchen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |