|
CATIA V5 Programmierung : Surfaces über Parameter austauschen
Chrisma am 21.04.2010 um 13:53 Uhr (0)
Hallo mal wieder,habe mir eine einfache Parameter Steuerung erstellt bei denen ich 3 Flächen als variable Eingangsgrößen habe.kurzes Beispiel.Fläche 1Fläche 2Fläche 3Hilfsflächeif Auswahl der Fläche == Fläche 1{Hilfsfläche=Fläche 1}elseif Auswahl der Fläche == Fläche 2{Hilfsfläche=Fläche 2} ...Habe zwei Fragen dazu:Frage 1: Kann ich irgendwie auf die Hilfsfläche verzichten. Ich brauche Sie da meine Rule nicht akzeptiert, dass ich Fläche1 = Fläche 1 schreibe.Frage 2: Es kann sein, dass ich ein Soli bekomme ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
DanielFr. am 21.04.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Jens,also ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert der Code eins a. Der Value wird korrekt als Boolean zurückgegeben.Code:Sub CATMain() Dim intProdDocObj As ProductDocument Dim intProdObj As Product Dim intComActiStateObj As Parameter Set intProdDocObj = CATIA.ActiveDocument Set intProdObj = intProdDocObj.Product.Products.Item(1) Set intComActiStateObj = intProdObj.Parameters.Item(intProdObj.Parent.Parent.PartNumber & "" & intProdObj.Name & "" & "Component Activation State" ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie ruft man ein CATScript oder VBScript aus VBA heraus auf?
DanielFr. am 09.10.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo,den kann man gar nicht verwenden. Du kannst einen externen VB Editor verwenden (der unterstützt dann die Farben und das Einrücken etc. z.B. Notepadd ++) oder den Quelltext des CATscript bzw. CATvba einfach in den Visal Basic Editor kopieren. Achtung vorallem bei CATvba solltest du dann deine Variablen und Objekte vollständig deklarieren. Erst wenn du sie wieder in das CATvba kopierst kommentierst du die Deklarationen (werden in vba nicht benötigt) aus.Um aus einem catvba Script ein catscript bzw. ein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie ruft man ein CATScript oder VBScript aus VBA heraus auf?
DanielFr. am 09.10.2009 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,die kannst du mit vba genauso aufrufen wie mit einem CATscript. Wenn Funktionen gesperrt sind heißt das das du deine Deklarationen umdeklarieren musst. Z.B. wenn du ein SelectElement2 einsetzt in vba musst du die Selektion als Objekt deklarieren und nicht als Selection. Wenn du das Script mal postest dann schau ich mir das mal kurz an (kannst es mir auch per eMail schicken ) ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie ruft man ein CATScript oder VBScript aus VBA heraus auf?
pHidias am 12.10.2009 um 08:53 Uhr (0)
also hier ist einmal der code zum aufrufen des catscripts, welcher bei vba nicht funzt:Code:Dim strRoot As StringstrRoot = "H:DiplomACADLWinkel_FS"Dim params()CATIA.SystemService.ExecuteScript "LWinkel_FS_test.CATPart", catScriptLibraryTypeDocument, "msgboxscript.CATScript", "CATMain()", paramsoder wahlweise:Dim EDim SServ As SystemServiceSet SServ = CATIA.SystemServiceE = SServ.ExecuteScript(strRoot, catScriptLibraryTypeDirectory, "msgboxscript.CATScript", "CATMain")und hier nochmal das, was ich eigentlic ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie ruft man ein CATScript oder VBScript aus VBA heraus auf?
DanielFr. am 12.10.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hallo ,so funktioniert es:Code:Function CATMain(FP_exp)Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet part1 = partDocument1.PartSet hybridBodies1 = part1.HybridBodiesSet hybridBody1 = hybridBodies1.Item("FiberSIM Flat Patterns")Set sketches1 = hybridBody1.HybridSketchesSet sketch1 = sketches1.Item(FP_exp)part1.InWorkObject = sketch1Dim factory2D1 As Factory2DSet factory2D1 = sketch1.OpenEdition()Dim geometricElements1 As GeometricElementsSet geometricElements1 = sketch1.GeometricElementsDim point2D1 As Object ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
Jens Hansen am 21.04.2010 um 15:48 Uhr (0)
Ich nochmal ...Ich habe es nochmals durch gespeilt und es funktioniert nur wie tomtom gesagt hat: Wenn der Knoten über Components deaktivert wird.Wird der Knoten in der Baugruppe "nur" über "Representations" deaktivert, hat dies keinen Einfluss auf den Parameter.Jetzt müsste man nur noch wissen, welcher Parameter statt dessen zu beachten ist um da wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Wir kennen ja unsere User SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CA ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA: Undo / Rückgängig durch Button ausführen
Bernod am 21.04.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,das Funktioniert leider nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung Object doesnt support this property or method.Und nochwas .... Ich arbeite mit dem CATIA-eigenen VBA-Editor. Aus unerklärlichen Gründen finde ich über die Hilfe unterschiedliche Ergebnise zu der gleichen Suchanfrage. Manchmal werden keine Einträge zum Suchbegriff "undo" gefunden, und manchmal doch... woran kann das liegen?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
Jens Hansen am 21.04.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hallo,bei habe ich den Knoten innerhalb einer Baugruppe unter "Representations" deaktiviert - sowohl mit "Deactivate Node" als auch "Deactivate Terminal Node" zum testen.In beiden Fällen hat der Parameter weiterhin den Wert "true". Das kann man ja wunderbar im Watch-Fenster sehen. Auch bei dem Code von Daniel ist das so.Eigentlich ist das auch keine absonderliche Baugruppe und an den Einstellungen von V5 sollte/darf es eigentlich auch nicht liegen.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseit ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
Jens Hansen am 21.04.2010 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich untersuchen muss, ob ein Knoten aktiviert ist oder nicht. Dank der Suchfunktion im Forum bin ich auf den Parameter "Component Activation State" gestoßen.Nur scheint dieser aber nicht (mehr) zu funktionieren - unter R19.Obwohl das Bauteil deaktivert ist, wird der Wert des Parameters immer mit "true" - also aktiviert ausgegeben Irgendiwe scheint also der Status des Bauteils/Baugruppe hinsichtlich der Darstellung keinen Einfluss mehr auf diesen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
DanielFr. am 21.04.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hi,IMHO gibt es hierzu keine Lösung. Die Frage ist warum brauchst du es. Solange nur die Node oder der terminal Node deaktiviert ist kannst du doch ohne Probleme in dem Teil arbeiten. Du kannst alle Methoden und Klassen nutzen. Anders ist es natürlich wenn die Komponente / Part deaktiviert wurde (das kannst du aber abfragen).Eine Lösung wäre noch in einer Schleife alle Bauteile zu durchlaufen und mit der Methode "ActivateDefaultShape" zu aktivieren------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffiziell ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Andere Eigenschaften definieren
rembit am 21.04.2010 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problem:ich möchte über ein Macro zusätzliche Eigenschaften einfügen(siehe Bild). Habe es mir aufgenommen und so gut es ging angepasst. Leider kriege ich es nicht hin dass es auch im Produkt funktioniert.Es soll im Product in jedes Catpart die zusätzliche Eigenschaften einfügen.Sub CATMain()Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet product1 = partDocument1.GetItem("")Set parameters1 = product1.UserRefPropertiesSet intParam1 = parameters1.CreateInteger("Pos", "22" )Set strParam1 = p ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Component Activation State ohne Wirkung?
Jens Hansen am 21.04.2010 um 17:11 Uhr (0)
Hi Daniel,ich möchte eigentlich den Status abfragen um so ggf. das Bauteil bei einem Schleifendurchlauf zu ignorieren.Mit dem Kunde ist jetzt die Lösung gefunden, dass dieser Fall, dass das Bauteil über "Representations" deaktiviert wurde, nicht berücksichtigt wird.Naja .... Wie läuft es eigentlich auf der Messe ?? Bestell Albert und Andreas mal schöne Grüße von mir Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |