|
CATIA V5 Programmierung : Newbie needs help: Goto und Function realisieren
DanielFr. am 06.05.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hallo,um das Abbruchkriterium in die Schleife zu bekommen musst du innerhalb dieser nochmals messen. Ich habe dir hier mal ein kleines Beispielscript zusammengebaut (CATPart Testdatei ist R16). Das Script beachtet auch die Verschieberichtung (heißt der Abstand wird immer kleiner). Des weiteren sind noch ein paar Sicherheitsabfragen sowie die Eingabemöglichkeit einer Schrittweite implementiert.Das Ganze ist eine *.bas Datei. Diese muss im Visual Basic Editor unter File - Import wieder importiert werden.---- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Newbie needs help: Goto und Function realisieren
LordFuture am 17.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
OK, jetzt hab ich aber Trotzdem dass Problem GoTo zu brauchen.On Error GoTo De_buging.....De_buging: msgbox "Jetzt wird der Fehler mit eigener Meldung ausgegeben und verarbeitet"Resume NextMit dieser Prozedur möchte ich RunTimeFehler des Scriptes Abfangen und in einer selbs Formulierten Meldung ausgeben (Teilen sie diesen Fehler bitte dem und dem unter der und der Telefonnummer etc. mit) oder so ähnlich.In VB6 so kein Problem nur Catia motz mich an.Kann mir doch jemand den GoTo-Befehl posten oder mir ne A ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Newbie needs help: Goto und Function realisieren
DanielFr. am 06.05.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Markus,leider verstehe ich nicht ganz was genau du machen möchtest. Die Zuweisung Punktkoord_1.value = schleife(Punktkoord.value,Messung1.value) kann so nicht funktionieren. Die Funktion an sich gibt ja gar keinen Wert zurück. Beschreibe doch mal was du mit deinem Makro überhaupt machen willst. Was ich bisher rauslesen konnte ist folgendes:1. Du hast in einem Part einen Punkt2. Du hast in diesem Part ein "Messobjekt" das dir den Abstand des Punktes zu einem anderen Objekt zurückgibt3. Du willst die F ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Transformationsmatrix einer Instanz
DanielFr. am 06.05.2010 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Klaus ,hier erst einmal das Code zum auslesen der Position eines Bauteils bzw. eines Produkts innerhlab der ProduktstrukturCode:Sub CATMain() ***DEKLARATIONEN Dim intProdDocObj As ProductDocument Dim intRootProdObj As Product Dim intProdsObj As Products Dim intProdObj As Product Dim intPositionObj As Object Dim intPosArr(11) ***OBJEKTE HOLEN Set intProdDocObj = CATIA.ActiveDocument Set intRootProdObj = intProdDocObj.Product Set intProdsObj = intRootProdObj.Products Set intProdObj = intP ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Transformationsmatrix einer Instanz
DanielFr. am 06.05.2010 um 15:12 Uhr (0)
Hallo ,warum den nicht. Wenn du ein Bauteil spiegelst bekommst du exakt die negative Verschiebungsmatrix (bzw. bei Rotation eben eine Rotationsmatrix) wie das Original raus [EDIT]ah ok hab mir gerade den anderen Thread durchgelesen. Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal ein wenig rumprobieren. Zum anderen Thread ist zu sagen das die Transformationsmatrix eines Translations- bzw. Ratoationsfeatures innerhalb eines Produkts nicht explizit gespeichert wird, bzw. du daruaf mit VB keinen Zugriff hast [/EDIT] ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : script beenden
snow am 06.05.2010 um 18:23 Uhr (0)
hallo cad-gemeinde ich habe ein relativ aufwändiges CATScript mit zahlreichenunterroutinen und funktionen. taucht irgendwo ein fehlerauf, so soll er zu einer unterroutine "springen", die eine einheitliche fehlermeldung ausgibt und das makro beendet.sicherlich ein leichtes problem, aber weder Wscript.Quitnoch der verpönte GoTo-befehl funktionieren.Exit Sub und Exit Function beenden nur die jeweilige routine/funktion. CATIA.Quit ist mir als lösung etwas zu ruppig würde mich über einen tipp oder gar eine lös ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Newbie needs help: Goto und Function realisieren
DanielFr. am 07.05.2010 um 09:21 Uhr (0)
Hallo ,es gibt bei Scripten immer Probleme wenn du auf die Werte aus den Parameters (Messung) zugreifst. Innerhalb von CATIA gibt es eine Einstellung die darüber entscheidet ob die Messungen im Part bzw. Produkt automatisch upgedatet werden oder nicht. D.h. du müsstest im Script erst einmal diese Einstellung abfragen (wenn sie auf false (nicht automatisch updaten) steht musst du sie auf true (automatisch updaten) stellen) um überhaupt ein ordentliches Ergebnis zu bekommen (ansonsten wird die Messung im Par ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Hauptkörper ändern
dddt1 am 26.01.2024 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen,habe folgendes Problem:es gibt ein Modell, das den Hauptkörper (leer) und einen Körper ("Körper.1) mit den Geometrien hat.Während der Makroausführung setze ich den Körper.1 als MainBody mithilfe dieses Satzes fest:CATIA.ActiveDocument.Part.MainBody = CATIA.ActiveDocument.Part.Bodies.Item(i)um die gewissen Parameter aus dem Körper auszulesen. Es funktioniert einwandfrei.Danach soll der ursprüngliche Körper ("Hauptkörper") wieder zum MainBody gemacht werden. Und das funktioniert nicht. Probier ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : script beenden
DanielFr. am 07.05.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Snow,du kannst doch ganz am Anfang des CATSCripts ein "On Error Resume next" Statement schreiben. Nach den Funktionen musst du dir halt dann mit einem If Err.Number 0 weiterhelfen. Ist die Fehlernummer nicht 0 dann springst du in eine Funktion, gibst deine MsgBox aus und beendest noch innerhalb deiner If Schleife die Sub CATMain (und somit das komplette Script).Ich habe hier mal ein kleines Beispiel angehängt in dem in einer Fehlerfunktion mit Hilfe der Methode Err.Raise ein Fehler ausgelöst wird. D ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zeichnungsvergleich
linuxer am 07.05.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin ganz neu im Thema CATScripting und stehe auf dem Schlauch. Wir starten Catia aus dem PDM raus und holen uns auch die daten immer aus dem PDM. Jetzt haben wir den DMU-Navigator mit der DV1-Lizenz und mit der Funktion "compare drawings" muss ich jetzt die zweite Zeichnung aus dem PDM holen. Das Script zum öffnen einer Datei lautet wie folgt, wie muss ich das erweitern damit ich auch die zweite Zeichnung mit dem "compare drawings" bekomme?Sub CATMain() Wäre nett, wenn ihr mir aufs Pfer ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Runden
panchito am 20.04.2015 um 16:44 Uhr (1)
Danke Ich kenne mich nicht ganz und weil ich mit Catia arbeite und neu bin habe nur es benutzt. Ich weiß nicht was die VBA-IDE ist. Ist das das VBA-Editor?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fehler Abfrage Parameter Set
moppesle am 20.04.2015 um 21:37 Uhr (1)
Hi Bernd,Zitat:Warum hast du die Fallunterscheidung für R16 drin? Ist da der "Pfad" ein anderer?Sind noch Altlasten. Muss ich mal bereinigen. Danke das wars.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : selection aktives sheet
joerneman am 21.04.2015 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Bernd,vielen Dank für die Antwort, so klappt es.Stehe jetzt aber vor dem nächsten Problem.Möchte das selektierte Element umbenennen, dass klappt bei mir bis jetzt aber nur bei normal erstellten Textfeldern, nicht wenn ich eins aus einem Detailblatt einfüge, da kommt es zu einem Fehler.Code:Set drwdocument = CATIA.ActiveDocumentSet DrwSheets = drwdocument.SheetsSet DrwSheet = DrwSheets.ActiveSheetDim selection1 As SelectionSet selection1 = drwdocument.Selectionselection1.clearselection1.add DrwSheetx= ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |