Informationen zum Forum CATIA V5 Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.316
Anzahl Beiträge: 31.727
Anzahl Themen: 6.264

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5825 - 5837, 10968 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Programmierung : .activate und .inactivate und .isactivate funktioniert nicht
Chrisma am 28.05.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hei danke dir. So funktionierts. Ich denke es liegt daran, dass ich von meinem Intersect keine Reference gemacht habe (Set Objekt = oSel.Item2(X).Reference). Was genau macht das .Reference hier? Ich kenne es leider nur wenn man Beispielsweise einem Punkt einen anderen Ursprung zuweist. Aber das hier ist ja wohl was anderes.Code:Sub CATMain()----Selektion der IntersectsDim oSel As SelectionSet oSel = CATIA.ActiveDocument.SelectionoSel.Search "CATGmoSearch.GSMIntersect,all"----Überprfüung des Status auf akti ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Aus Excel mit VBA eine Stückliste erstellen
catiavba am 29.05.2010 um 12:32 Uhr (0)
Habe es jetzt auch mal per Skript gelöst. Hier mal ein Excel-VBA Beispiel, welches die Namen der Teile die sich im aktiven Dokument befinden in eine Tabelle schreibt:Set CATIA = GetObject(, "CATIA.APPLICATION")Set activedoc = CATIA.ActiveDocument.ProductAnzahlProducts = activedoc.Products.Counti = 1For Y = 1 To AnzahlProductstabelle1.Cells(Y, 1).Value = activedoc.Products.Item(i).Namei = i + 1Next Y

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Aus Excel mit VBA eine Stückliste erstellen
catiavba am 29.05.2010 um 13:44 Uhr (0)
Auf dem Weg bin ich schon. Habe folgendes Skript in dem Buch "Catia V5 - Makroprogrammierung mit VB" gefunden und die erste sub (wohl falsch) angepasst:------------------------------------Sub CATmain()    Set CATIA = GetObject(, "CATIA.APPLICATION")    Set activedoc = CATIA.ActiveDocument.Product    Analysieren (activedoc)        End SubPublic Function Analysieren(P As Product)        Name ausgeben    MsgBox (P.PartNumber)        Liste analysieren    Dim PP As Products    Dim I As Integer    Set PP = P.Pro ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Aus Excel mit VBA eine Stückliste erstellen
catiavba am 29.05.2010 um 19:07 Uhr (0)
Habe den Code jetzt fertig. Danke bgrittmann . Falls es jemanden interessiert, hier der fertige Code:Dim y As Integer ZeilenzählerDim xMenge Salte MengeDim xName SPalte NameDim xPartNumber Spalte PartNumber Sub CATMain() y = 1 xMenge = 1 xName = 2 xPartNumber = 3 Set CATIA = GetObject(, "CATIA.APPLICATION") Set oRoot = CATIA.ActiveDocument Set oProducts = oRoot.Product.Products Call SUB_ProdScan(oProducts) End SubSub SUB_ProdScan(oProducts)ySuche = 1 For I = 1 To oProducts.Count ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Makro beenden?
Jens Hansen am 30.05.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,solange die Funktionen von V5 abgearbeitet werden müssen, läuft das Makro auch weiter.Man kann dies aber wie folgt lösen:Ein Boolschen Parameter (mit public) einsetzen, der von dem zweiten Button z. B. auf true gesetzt wird.Innerhalb der Funktion prüft man dann immer wieder diesen Parameter ab und wenn dieser den Wert true hat, dann kann die Funktion mit "End" bzw. "Exit Sub/function" beenden.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CATIA V5 autom ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Polylinie als shape-Datei auslesen
DanielFr. am 31.05.2010 um 12:51 Uhr (0)
Hallo ,kann es sein das du im falschen Forum gelandet bist? Willst du wirklich mt CATIA ein Shape File erzeugen? Ich dachte immer Shape (*.shp) kommt aus dem GIS Umfeld und da arbeitet man nicht mit CATIA . Soweit ich weiß ist das *.shp Format auch nicht offen. Damit ist es auch schwierig einen eigenen Parser zu schreiben. Ein weiterer kritischer Punkt ist (bzw. kritisch nicht aber mit sehr viel Programmieraufwand verbunden) das ein *.shp File nicht nur aus einer physikalischen Datei sondern gleich a ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Drive Constraint
DanielFr. am 31.05.2010 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Georg,leider kann man nicht mehr auf die *.zip Datei zugreifen weil du sie vom Server gelöscht hast. Ich hätte aber mal eine Frage dazu. In welcher WB bist du überhaupt. Es scheint mir als bist du im Assembly Design. Dort kannst du doch einen Constaint einfach mit einem Doppelklick bearbeiten (Wert ändern). Oder bist du im Drafting und du willst das du ein Maß anklickst, und anschließend dieses Maß automatisch auf Driven gesetzt wird und du den Wert ändern kannst ------------------MFG DanielSystemin ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Polylinie als shape-Datei auslesen
DanielFr. am 31.05.2010 um 13:02 Uhr (0)
Hallo,soll ich den Thread verschieben? Wenn ja wohin gehört er (in welches Forum) ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Drive Constraint
DanielFr. am 01.06.2010 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GeorgK:Hallo Daniel,ich habe die Constraints im Assembly Design. Mir geht es darum schnell verschiedene Bewegungen ausprobieren zu können.Der Ablauf sollte wie folgt sein:- Constraint selektieren- Wert eingeben- Modell wird aktualisiertIn der erweiterten Version soll es wie im DMU einen "Player" geben indem ein Start und Stop-Wert und Schrittweiten eingegeben werden können - mit Loop-Funktion.Leider ging das Programm nicht immer. Vielleicht hast Du eine Idee wie man das lösen k ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Drive Constraint
GeorgK am 01.06.2010 um 09:32 Uhr (0)
Hier nun der Code: Private Sub btn_select_Click() Me.Hide Dim oSel Dim sFilter(0) sFilter(0) = "Constraint" Dim oDoc As ProductDocument Set oDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDoc.Selection oSel.Clear If oSel.SelectElement2(sFilter, "Constraint auswählen", False) = "Normal" Then Dim oCon As Constraint Set oCon = oSel.Item2(1).Value Call MsgBox("Name der Constraint:" + oCon.Name, vbInformation) txtbx_constraint = oCon.Name End If Me.ShowEnd SubPrivate Sub btn_start_Click() ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Problem mit Wertebereich zwischen 0 und 360
DanielFr. am 01.06.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Henry,ich Stimme dir natürlich vollkommen zu. Eine Namenskonvention ist IMHO nur unter Absprache gültig da es ja nur eine Konvention nicht eine DIN, ISO, etc. ist. Somit sehe ich die Wahrscheinlichkeit das einer das int für internal mit dem int für Integer verwechselt als ziemlich gering. Sie sind zwar von der Buchstabenreihenfolge gleich dennoch ist das eine ein Präfix und das andere ein Suffix.Namenskonventionen sollten allgemein von jedem Programmieren selber entwickelt und ausgetauscht (eventuell ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Problem mit Wertebereich zwischen 0 und 360
DanielFr. am 01.06.2010 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Christian ,ich habe die ganze Sache mal ein wenig umgeschrieben und strukturiert. Jetzt kommt die Erklärung dazu :ALLGEMEIN Zitat:anbei der Code als Textfile. Was muß ich machen, damit jeder dieses vba Project aufmachen kann? Wähle die Form bzw. das Modul (respektive das Klassenmodul) aus und klicke auf File - Export. VBA sichert jetzt nur das Objekt selber und nicht dein ganzes CATvba Projekt. Innerhalb des Projekt sind nämlich mehr Daten gespeichert als nur die Objekte. Hier finden sich z.B. die Ve ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Namen von Geo Sets ansprechen
DanielFr. am 01.06.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo ,Code:Set anfang = parameters1.Item("Part1Linie1Pt:Schnittpunkt_i\_Punkt_i")Set versatz_Steuerpunkt_(i) = parameters1.Item("Part1Linie1Pt:Schnittpunkt_iSteuerpunkt_i")Set Messungi = parameters1.Item("Part1AufbauLinie1Pt:Schnittpunkt_iMessungi")das ist auch logisch den dein i steht zwischen Anführungszeichen und wird somit von VB als String interpretiert. Du musst den String zusammensetzen und an die Methode .Item übergeben.Hier mal ein kleines Beispiel:Code:...Dim i as IntegerFor i = 1 to 4 paramete ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz