Informationen zum Forum CATIA V5 Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.316
Anzahl Beiträge: 31.727
Anzahl Themen: 6.264

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 10968 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Programmierung : Catia starten ohne den intsallPath zu kennen
JanF am 12.11.2003 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Ronny! Das müßte mit Dim CATIA As Object Set CATIA = CreateObject( CATIA.Application ) funktionieren. Dafür gibt es auch ein beispiel in der Onlinedoku, auf die habe ich im Moment aber keinen Zugriff. Gruss Jan

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Catia starten ohne den intsallPath zu kennen
RonnyS am 12.11.2003 um 13:51 Uhr (0)
genau soweit bin ich grad mein prob ist das catia zwar als prozess läuft d.h. im taskmanager aber nicht sicht- oder greifbar ist, d.h. kein icon in der taskbar und kein fenster ein .visible=true hatte ebenfalles keine erfolg ------------------ gr33t7 Ronny

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Baugruppen auslesen
RonnyS am 13.11.2003 um 10:00 Uhr (0)
eigentlich net"Open" is seit Äonen ein gängiger vb-befehl um eine datei zu öffnen, das stammt noch aus der "Pre-Ströme-Ära" wenn man so willprogrammierst du als vba oder als catscript/vbscript?alternativ könntest du versuchen die catia schnittstelle für dateiarbeit zu nutzen, ist zwar ein biseerl komplizierter geht aber auch, wie die genau geht kannsch dir im mom leider net sagen weil ich heut mein schlaues buch net beihab.EDIT//probiers mal als richitges vba-projekt dann sollte alles so wies ist funzen--- ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : toolbar mit selbstdefinierten views machen - wie?
EmilioSanchez am 15.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Mario, ich würde es mal mit diesem Beispielmakro von Dassault versuchen. Mit der Variablen iIndView kannst du die gewünschte View setzen. Sollte die Ausrichtung dann noch nicht stimmen einfach die Vektoren von SIGHT und UP mal tauschen. C4N Bernd COPYRIGHT DASSAULT SYSTEMES 2002 Option Explicit *********************************************************************** Purpose : Change viewpoint to an engineering view defined by a series of parameters. This macro is a samp ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Punkterzeugung Excel-Tabelle
Salemaer am 17.11.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo CATIA-Gemeinde, ich versuche über CATIA eine Gerade von einem Startpunkt A bis zu einen Endpunkt B zu zeichnen. A und B lese ich aus eine Excel-Tabelle aus. Soweit kein Problem. Jetzt mache ich daraus zwei Geraden die spiegelsymetrisch zu Ihrer Winkelhalbierenden sind. Wenn ich nun im Nachhinein eine endliche Zahl von Zwischenpunkten auf den Linien möchte, was muß ich tun? wenn ich symmetrische Punkte verbinde und daraus geschlossene Flächen mache, funktioniert dies nur für einen Schritt. Ist es mögl ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Edge Direction
Kristof am 17.11.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte irgendwie die Richtung einer selektierten Linie dem Anwender (Aw.) anzeigen. Diese Richtung brauche ich, um einen Parallelitäts-Constraint zwischen zwei Teilen zu erzeugen. Was ich vor habe: Aw. selektiert eine Linie bzw. Edge mit dem SelectElement Befehl. Das Makro erzeugt einen neuen Open-Body, legt einen ersten PointOnCurve mit Ratio 0, legt einen zweiten PointOnCurve mit Ratio 1 und erzeugt dann einen Pfeil vom ersten bis zum zweiten Punkt (Richtung). Aw. wird gefragt, ob diese Richtu ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Probleme bei Referenzerstellung
Kristof am 17.11.2003 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, Wenn deine ebene Kurve ein Ojbekt ist, sollte es kein Problem sein: Set okurve = CATIA.ActiveDocument.Part.HybridBodies.Item(1).HybridShapes.Item( Spline.1 ) (Kurve als Objekt, hier eine Spline mit PointsOnPlane erzeugt) Set oref = opart.CreateReferencefromObject(okurve) Wenn es aber ein BRep (CreateReferenceFromBRepName) ist, habe ich keine Ahnung, dass ist nämlich auch mein Problem. Vielleicht kann dir das Weiterhelfen.... Tchuss Kristof

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : VB-Debugger
dionisioss am 17.11.2003 um 13:43 Uhr (0)
Servus Wie kann Ich mit VB 6 in Catia V5R10 ein Catia-VB-Script ausführen, editieren und debuggen, so dass das Programmieren wenigstens etwas Anwenderfreundlicher wird? Ich meine so wie bei M$ Word: Macro bearbeiten - VBA wird geöffnet Vielen Dank im vorraus Dionisios

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : toolbar mit selbstdefinierten views machen - wie?
EmilioSanchez am 17.11.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Mario, hatte den Quellcode nur aus der Hilfe kopiert. Hier eine gekürzte Version die eine Top View erzeugt. Einfach in ein CATVBS Makro kopieren. C4N Bernd Sub CATMain() Get the viewer Set oViewer = CATIA.ActiveWindow.ActiveViewer Get the viewpoint Set oViewpoint = oViewer.Viewpoint3D Change the viewpoint oViewpoint.PutOrigin array(0,0,0) oViewpoint.PutSightDirection array(0,0,-1) oViewpoint.PutUpDirection array(0,1,0) oViewpoint.ProjectionMode = catProjectionCylindric Update t ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : makros erstellen
troll79 am 17.11.2003 um 23:39 Uhr (0)
Hallo erstmal, ich arbeite gerade an einer Studienarbeit, in der ich einen Kinderdummy simulieren soll. Kann mir jemand genaueres über die Funktion der Formelgenerators bzw. die Erstellung eines vb-Makros sagen? Welche Befehle kann ich verwenden, wie muß ich das Makro schreiben, damit es mit Catia V5 läuft? Ich bräuchte eben eine richtige Anleitung, wie Makros geschrieben werden.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Stapelverarbeitung
chalchi am 18.11.2003 um 11:43 Uhr (0)
Opah... ich suche eine möglichkeit Catia CATDrawings per routine in ein unigraphics kompatibles format (DXF/DWG/CGM) zu konvertieren. gibt es dazu irgendwelche makros, die ich extern aufrufen kann, und die exporteinstellungen anpassen kann? zur zeit verwende ich ein DXF.CATScript! die resultierenden dxf, weisen aber leider völlig falsche strichstärken der geometrie auf! gibt es da eine möglichkeit die einstellungen anzupassen, oder gar die strichstärken zu mappen???? vielleicht mit hilfe der CAT.Settings, ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Installation CAA RADE V5 unter Windows
ThomasFD am 18.11.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möchte CAA RADE V5 installieren. Ich bin im Besitz von zwei CD s CAA RADE V5, Windows und einer Service Pack 3 CD. Brauche ich noch weitere CD s? (CAA API Products, Dokumentations CD, ...)? Mir ist auch nicht ganz klar welche Lizenzdateien ich brauche. Gruss Thomas P.S. Beschäftige mich erst seit kurzem mit CATIA und bin neu hier.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Installation CAA RADE V5 unter Windows
ThomasFD am 18.11.2003 um 14:39 Uhr (0)
Habe gerade unter caav5.com die Anwort gefunden With CAA V5R11, five CD-ROMs can be installed: CAA CATIA CAA DELMIA CAA ENOVIA LCA (Lifecycle Applications) CAA ENOVIA Portal CAA RADE (Rapid Application Development Environment) The first four CD-ROMs contain the APIs of the CATIA brand, the DELMIA brand, the ENOVIA LCA solution, and the ENOVIA 3d com solution respectively. Each of these CD-ROMs also contains the CAA use cases and the CAA Encyclopedia along with the RADE tool documentation. The CAA RADE ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz