|
CATIA V5 Programmierung : Late Binding mit Visual Basic 2008 Express Edition
INLU am 19.09.2010 um 17:50 Uhr (0)
Hallo nochmal Jens,der Thead ist zwar schon alt, aber ich habe immer noch keine Lösung für mein Problem über Visual Basic das late binding zu realisieren.Vielleicht kannst Du oder Jemand anderes mir da doch auf Pferd helfen.Ich Versuche also über Visual Basic Express das Late Binding auf die laufende Catia-Instanz.Weis Jemand wie das umzusetzen ist?mfg Lars
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Late Binding mit Visual Basic 2008 Express Edition
INLU am 20.09.2010 um 10:49 Uhr (0)
Hallo TStone,das ist ja schon mal gut zu wissen. Mein größtes Problem ist allerdings, dass ich nicht genau weiß, wie ich die Verbindung zu Catia im Late Binding umsetzen muss. Im Buch von Jens Hansen ist das Late Binding mit C# erklärt. Ich bekomme das aber nicht auf VB umgemünzt. Ich habe anscheinend Probleme mit der Syntax. Hast du so etwas schon umgesetzt?mfg Lars
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Late Binding mit Visual Basic 2008 Express Edition
INLU am 20.09.2010 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Daniel,AHA! Das habe ich verstanden. Kann man trotzdem alle Methoden der Catiatypen verwenden?Problematisch ist für mich aber das Verbinden mit dem Catia-Objekt. Im Buch von Jens wird das ja dann über die Funktionen lb_get u.s.w. gelöst. Wie setzte ich das in VB um?Und reicht es im Programm den Aufruf CATIA = System.Runtime.InteropServices.Marshal.GetActiveObject("CATIA.Application")zu haben, oder muss noch etwas programmiert werden?mfg Lars
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
prosper am 26.04.2005 um 18:34 Uhr (8)
Hallo,das Problem habe ich unter R14 auch, hat in R12 immer wunderbar funktionniert. Die Performance ist dadurch deutlich schlechter geworden.Ich habe in alle meine Sub-Routines ein Refresh=False eingebaut, das bringt zwar was, ist aber nicht optimal.Kann sein, dass DS/IBM es absichtlich bremssen wollten, da immer mehr Leuten Automation nutzen und sie keine Dollars einkassen, da man dafür keine spezielle Lizenz braucht! Wûrde mich nicht wundern. Falls jemanden trotzdem eine saubere Lösung hat...MfGChris
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Datei Kopieren und Öffnen
Lusilnie am 21.09.2010 um 23:05 Uhr (0)
Hallo thorstenS,wie schon "zoltan.bekesi" angedeutet hat, musst Du Deine Variablen sauber definieren. Hier mal Dein Code in gesäuberter Form, so dass er auch "durchläuft":Code:Option ExplicitSub CATMain() Dim Shell As Object Dim Ordner As String Dim fso As Object Dim sfol As String Dim dfol As String Dim documents1 As Documents Dim productDocument1 As ProductDocument Set Shell = CreateObject("Shell.Application") Ordner = Shell.BrowseForFolder(0, "Wählen Sie bitte den Speicherort aus", 0).Self. ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
RSchulz am 22.09.2010 um 10:36 Uhr (1)
Hallo,versuch es mal mit folgendem...Code:CATIA.RefreshDisplay = False...code...CATIA.RefreshDisplay = TrueBei mir funktioniert das wunderbar...------------------MFGRick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Markierung setzen
piwinGer am 22.09.2010 um 11:17 Uhr (0)
Hallo CATIA-Community, ich habe mal wieder ein Problem.Ich möchte in dem aktiven Dokument ein bestimmte Position über ein Marko markieren.Mir ist nur der zu markierende Name bekannt, der allerdings eindeutig ist.Ich habe mir dafür eine Funktion in vb geschrieben, die, grundsätzlich funktionieren zu scheint,d.h. das entsprechende Teil wird in der Struktur gefunden. Ich kann das Element auch zu der Selektion hinzufügen, jedoch wird die Selektion nicht im Baum angezeigt ( analog zum Anklicken im Baum ), so da ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
matzehahn am 22.09.2010 um 11:20 Uhr (1)
Also bei mir siehts jetzt so ausCode:User InteraktionCATIA.Interactive = FalseCATIA.RefreshDisplay = False...Schleife...CATIA.RefreshDisplay = TrueCATIA.Interactive = TrueUser InteraktionAber eigentlicht sollte die Methode RefreshDisplay auch funktionieren. Geht es bei Ihnen explizit mit VBA?edit:mit CatScript geht es zumindestens bei dieser sehr einfachen Schleife:Code:Catia.Refreshdisplay = falsefor i =1 to 100 step 1length1.Value = 101.000000part1.Updatelength1.Value = 100.000000part1.UpdateNextCatia.Re ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
RSchulz am 22.09.2010 um 11:28 Uhr (1)
Ja ich habe es z.B. beim einfügen einer CSV-Stückliste in eine Drawing verwendet. Dabei würde das neu formatieren von den Zellen extrem lange dauern, wenn es nicht funktionieren würde.------------------MFGRick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
matzehahn am 22.09.2010 um 11:37 Uhr (1)
Hm, dann weiß ich nicht woran es liegt aber danke für die Hilfe.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA Refresh
matzehahn am 22.09.2010 um 15:23 Uhr (1)
edit:Lösung gefunden!Es liegt an der UserForm, die muss modal seinShowModal True in den PropertiesLösung kam von hier: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg1HD93099 Hab da nicht alles verstanden aber jetzt klappt es.[Diese Nachricht wurde von matzehahn am 22. Sep. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von matzehahn am 22. Sep. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA mit bestimmten Optionen starten
cl10b am 13.08.2011 um 12:37 Uhr (0)
und der K(r)ampf geht weiter...Ich habe jetzt nach Ricks Vorgabe eine NEUE Prozedur zum Starten von CATIA erstellt. Früher habe ich CATIA wie folgt gestartet und gleich eine bestimmte Datei geladen:Code:If GetObject(, "CATIA.Application") Is Nothing Then CATIA = CreateObject("CATIA.Application") CATIA.Application.Documents.Open(Ressources_Pfad) CATIA.Application.Visible = TrueEnd IfDa ich aber eine angepasste Environmentdatei benutzen möchte, habe ich mich an Ricks Beispiel von oben orientiert und starte C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auf CATEnv zugreifen
DanielFr. am 22.09.2010 um 18:59 Uhr (0)
Hallo ,mit der API Shell32.dll ist es möglich die Argumente einer Verknüpfung auszulesen. Somit könntest du den String der zum Starten von CATIA an die CNEXT.exe bzw. CATSTART.exe übergeben wird auslesen und mit SplitStrings zerlegen um an den Namen und Pfad des Environmet´s zu bekommen.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |