|
CATIA V5 Programmierung : Excel Makro-Programmierung
Salemaer am 08.12.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo CATIA-Gemeinde, um Linien in einem CATIA-Shape zu erzeugen habe ich mir ein Excel-Makro runtergeladen und das tut auch. Die erzeugten Punkte sind in x,y,z angegeben und sollen bei mir einer Tabelle genügen in der sich über 2048 Punkte befinden. Zwischen jeweil zwei von diesen Punkten soll eine Linie gezogen werden ,so daß ich als Ergebnis 1024 Linien erzeugen will. Mein Problem ist, daß ich in Excel nicht so bewandert bin und Schwierigkeiten habe, daß die Formeln korrekt übernommen werden... Kann mir ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA.RefreshDisplay auch in R11 SP03?
gdir am 08.12.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo, wer Skripte unter R12 erstellt, sollte unbedingt die Wirkung von CATIA.RefreshDisplay = False ausprobieren. Damit verkürzt sich die Dauer des Makrolaufs um Größenordnungen. Selbst Workstations erscheinen wieder schnell! Aus Minuten werden Sekunden :-) Viele Grüße Günther
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : liste (collection) erstellen
gvescovi am 10.12.2003 um 18:24 Uhr (0)
Hi Steffen und Michael,erstmal danke für die Antworten...Also, ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich über die Suche und Selektion meine Bohrungen über eine Schleife in einem Array reinkopiere... es klappt auch (bis jetzt) ganz gut. Michael, ich hatte in meinen ersten Versuche es genau so deklariert wie vorgeschlagen hast, und nach deiner Antwort habe ich noch ein Makro erstellt wo ich versucht habe nur ein "Collection-Element" zu deklarieren, aber das Programm hat trotzdem dieselbe Fehlermeldung g ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA.RefreshDisplay auch in R11 SP03?
Stoffel am 11.12.2003 um 11:34 Uhr (0)
Ist es auch möglich, diese Option je nach Belieben ein- und auszuschalten? Nützlich z.B. für Demonstrationen, bei denen gezeigt werden soll, was der Computer bisher schon so alles geschafft hat? Irgendwie konnte ich es lediglich einmal ausschalten, jedes nachfolgende einschalten hatte keine Wirkung mehr.... Grüße
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA.RefreshDisplay auch in R11 SP03?
gdir am 11.12.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo, bei mir (R12 SP02) klappt s meistens ;-) Ich setze RefreshDisplay jedesmal auf True, bevor ich über CATIA.StatusBar eine Meldung absetze. Unmittelbar danach setze ich RefreshDisplay auf False. Die StatusBar-Meldung erscheint immer, d.h. RefreshDisplay=True funktioniert. Die seit dem letzten Display Refresh erzeugte Geometrie wir meistens angezeigt ... ;-) Günther
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Fenster schließen
Friesenliesel am 17.12.2003 um 09:36 Uhr (0)
Danke! Hab s ausprobiert, funktioniert aber leider nicht. Fallen solche Meldungen überhaupt unter die CATIA.Windows? Grüße Friesenliesel
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufbau von VBA
Bruni am 08.01.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Forum, kann mir einer mal den Aufbau von VBA erklären. Damit meine ich, auf welche dll-Datein greift das Catia-VBA zurück. Mir ist es schon häufiger passiert, dass auf unterschiedlichen Rechnern mit gleichem OS und gleicher Catia-Verson VBA-Funktionen mal funktionieren und mal nicht. Dazu gehört z.B. die VBA-Funktion space . danke, Bruni
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Laufzeitunterschiede
RonnyS am 13.01.2004 um 13:14 Uhr (0)
Mein Eindruck ist dass zwischen VBScript, CATScript oder VBA kaum ein geschwindigkeitsunterschied besteht ob sich die scripote nun im doc befinden oder als einzelfile. Allerdings hab ich den eindruck wenn man ein ganz externes proggie hat, also z.b. VB .net und catia über COM anspricht das dann die laufzeiten in keller gehen... was sind eure erfahrungen/ansichten? ------------------ gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Specification von *.CADPART-Format
fza am 13.01.2004 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Kollegen, ich benötige für eine zu entwickelnde Applikation die Spezification des binären *.CATPART für die Speicherung von Surfaces aus einem anderen Programm. Ich kann leider nicht die CATIA-Funktionen nutzen und dann das Model abspeichern, sondern muss direkt aus einem C++ Programm das Ergebnis in das binäre *.CATPART - Format abspeichern. Da am Markt Viewer existierten, die das *.CATPART Format lesen können, muss im Universum diese Spezification existieren. Nur wie kommt man dazu. IBM Österreich ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Explizite Objekte
listing_code am 14.01.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Die Situation ist die folgende (Ich werde versuchen sehr ausführlich zu beschreiben): In einem Produkt sind drei CATParts (siehe Strukturbaum). Ich möchte im Part.3 ein Loft mit den Skizzen aus dem Part.1 und Part.2 erzeugen. Dafür muss ich Kopien der beiden Skizzen, Skizze.1 und Skizze.2, als explizite Flächen (SurfaceExplicit) im Part.3 erzuegen und mit diesen dann ein Loft erstellen (siehe Strukturbaum). Produkt| |-Part.1| | |-Hybridbody.1| | |-Skizze ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ICON mit VBA DEFINITION
Feyza am 14.01.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo : )ich möchte gerne 1.) im Visual Basic Editor Programm auf ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen und diese Datei öffnen z.B. ein Startmodell2.) ich habe im Lehrgang ein Programm in Visual Basic Editor 6 erstellt -- konnte diese aber nicht in CATIA Visual Basic Editor aufmachen ..... er hat das .frm nicht erkanntGibt es doch eine Möglichkeit, diese erstellten Dateien in Catia zu verwenden?! (Betriebssystem bei uns Win2000, der andere Rechner Win98SE)Würde mich freuen, wenn ich für meine Fragen Lösunge ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : ICON mit VBA DEFINITION
RonnyS am 15.01.2004 um 08:59 Uhr (0)
zu 1.) was ist das denn für eine datei die du öffnen möchtest genau?für atparts z.b.Sub catmain() Dim Doc As Document Set Doc = CATIA.Documents.Open("C:Temp est.CATPart")End Subzu 2.)normalerweise können forms zwischen beliebigen VBA Versionen ausgetaucht werden, also selbst ein in winword erstelltes kann in catia genutzt werden, wie das bei VB6 aussieht weiss ich nicht...entweder hast du dort gui-elemente verwand die vba (5!) nicht kennt...dann könntest du das evtl. retten indem du die killst oder vb6 c ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA in Catia starten
Feyza am 16.01.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Str, ich habe auch das gleiche Problem. Kannst Du mir bitte genau beschreiben, wie Du das VBA Programm in CV5 hinter einem Icon hinterlegen konntest. Ich kann, obwohl ich im Model deine Sätze geschrieben habe, immernoch nicht unter Tools -- Anpassen -- Befehle -- Makros mein VBA Programm sehen! Danke Dir Feyza
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |