|
CATIA V5 Programmierung : Grundlegende Fragen zu Catia CAA
HoBLila am 14.09.2010 um 11:26 Uhr (0)
Zum CAA:Sein tut es die Programmiersprache C++ mit zusätzlichen von Dassault eingebauten Hindernissen und einem Haufen Zusatzobjekte, die jedoch veraltet sind, aber benutzt werden müssen.Somit sehe ich es durchaus als eigenständige Programmiersprache an, da sich fast nur die Syntax gleicht.Gefallen tut die bessere String-Verarbeitung.CATIA V5 ist selbst in der Sprache (CAA) verfasst, daher hat man eben auch ähnliche Möglichkeiten wie Dassault, sofern man raten kann wies geht. Vorteil der Sprache ist, dass ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundlegende Fragen zu Catia CAA
DanielFr. am 14.09.2010 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Henry,danke für deinen wertvollen Beitrag zur Sache und das weitergegeben KnowHow zum Thema CAA ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundlegende Fragen zu Catia CAA
derKandidat am 15.09.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,Ich hätte da mal ein Frage bezüglich CAA. Ich habe im Moment das Problem das ich in CATIA Kinematics Sachen auslesen möchte, die es standardmäßig nicht gibt. D.h. es gibt keine Attribute bzw. Methoden in VBS um diese Dinge auszulesen. Ist es mit CAA möglich die CATIA Objekte um Attribute/ Methoden selbst zu erweitern?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundlegende Fragen zu Catia CAA
HoBLila am 15.09.2010 um 12:55 Uhr (0)
Ja, man kann über Vererbung jedes Objekt erweitern, muss das neue Objekt aber dem CATIA bekannt machen.Dies bedeutet, dass der Zielrechner auch das CAA und den dazugehörigen CATfct benötigt.Bei der Erweiterung treibe ich es sogar so weit, dass ich mir zu CATIA-Objekten Schnittstellen auf Eigenschaften schreibe, auf die man garkein Zugriff haben soll (als Private deklariert und nicht dokumentiert).------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Grundlegende Fragen zu Catia CAA
MSCHD am 21.12.2010 um 11:10 Uhr (0)
Hallo, ich stöbere jetzt schon seit Stunden durch das Internet und Ihr Beitrag von 2 Jahren passt irgendwie am besten zu mienem Problem. Ich würde gerne mit einem VBA Programm Kinematiken erstellen. Als Grundlage sollen Tags dienen, die schon an den richtigen Positionen liegen. Álso über Axis-based Joint. Ich vermute jedoch dass ich die Tags nicht als Referenz deklarieren kann und so den Joint auch nicht definieren kann. Die Tags lasse ich bisher noch von Hand auswählen. Allerdings wäre ein Automatismus gu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro starten durch Parameteränderung?
cl10b am 21.12.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Bernd,wie immer Danke für die Antwort! Ich muss erstmal schauen ob unser Institut die Lizenz für die Knowledgeware-Workbench hat. Die ist ja wahrscheinlich kostenpflichtig und nicht in den üblichen Minimalversionen enthalten?Könntest du bitte erläutern wie ich das Ganze per Formel umsetzen kann?Wie man Formeln und Parameter in Catia einsetzt weiss ich, aber mir fällt grad gar kein Ansatz ein, wie ich darüber die (De)Aktivierung eines Bauteils steuern kann.------------------lg Christian
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichten sperren/entsperren
DocMurphy am 22.12.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hier die Lösung die ich danke eurer Hilfe erarbeitet habe:Sub CATMain()Dim oDocSet oDoc = CATIA.ActiveDocumentDim oSheets Set oSheets = oDoc.SheetsDim objSelSet objSel = oDoc.SelectionDim intI***Performanceerhöhung der SucheCATIA.HSOSynchronized = False***Ansichten suchenobjSel.Search "Drafting.View.Name!=Background View"CATIA.HSOSynchronized = True***Ansichten ansprechen***Für jede gefundene Ansicht tue folgendes: sperre AnsichtFor intI = 1 To objSel.Count Set View = objSel.Item(intI).Value***Ansichten s ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aus CATScript heraus VBA Markro in Excel starten
DanielFr. am 22.12.2010 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Chris ,also ein VBA-Projekt (Modul/Makro) in Excel aus einem CATScript aufzurufen ist kein Problem. Dazu instanzierst du das APPLICATION-Object von Excel. Hier gibt es die Methode ".Run" welche für einen Makroaufruf in Excel benötigt wird. Als Übergabe will die ".Run" Methode den Namen des Makro´s welches du ausführen möchtest. Das Ganz ist sogar ein synchroner Aufruf. D.h. das CATScript wird solange unterbrochen wie das VBA-Makro in Excel läuft. Nach Beendigung des Makros in Excel wird wieder dein C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichten sperren/entsperren
MICHLICK am 22.12.2010 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe da noch eine alternative Lösung:Code:Option ExplicitSub CATMain() Dim i As Integer Dim j As Integer For i = 1 To CATIA.ActiveDocument.Sheets.Count If Not CATIA.ActiveDocument.Sheets.Item(i).IsDetail Then If CATIA.ActiveDocument.Sheets.Item(i).Views.Count 2 Then For j = 3 To CATIA.ActiveDocument.Sheets.Item(i).Views.Count CATIA.ActiveDocument.Sheets.Item(i).Views.Item(j).LockStatus = Not CATIA.ActiveDocument.Sheets.Item(i).Views.Item(j).LockStatus Next ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Drawing Standard
MICHLICK am 22.12.2010 um 14:51 Uhr (1)
Hallo,catISO, catANSI und catJIS sind nur Variablen (0, 1, 2). Die kannst Du Dir auch ganz einfach über eine MsgBos anzeigen lassen.Einfach:MsgBox catISOIch weiß nicht was Dassault da ihm Hintergrund macht, aber für mich sieht das so aus, als wäre das hart hineinprogrammiert. vermutlich hat die Variable catISO auch nicht unbedingt was mit der ISO.xml zu tun.Ich habe z.B. bei einer Zeichnung von BMW mal den Standard mit dieser Funktion abgefragt. Laut Page Setup ist als Standard CEG1 hinterlegt. Das MakroMs ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Catia-Makro Fehlermeldung
gunngir am 17.06.2014 um 09:24 Uhr (15)
Hallo Ihrs Ich habe ein funktionierendes Makro im VB Editor von Catia geschrieben.Sobald ich das Makro in eine ".CATvbs" Datei portieren will, gibt er mir Fehlermeldungen.Dieser Fehler kommt bei allen Dim(Variablen) und Redim(Array) -Anweisungen.Mit freundlichen Grüßen, Gunngir.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Catia-Makro Fehlermeldung
bgrittmann am 17.06.2014 um 09:30 Uhr (15)
ServusWillkommen im Forum.AFAIK brauch man in einem CATvbs-Script keine Dimensionierung von Variablen.Veruche mal das Makro als CATScript abzuspeichern.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 Makro.txt |
CATIA V5 Programmierung : Catia-Makro Fehlermeldung
gunngir am 17.06.2014 um 10:04 Uhr (5)
Wenn ich die Dim-Anweisungen weg nehme, wirft der Compiler Fehler raus.Wenn ich das gleiche Makro als .catScript abspeichere kommt ein Fehler dass das Makro in .catvbS geschrieben wurde und auch nur so abgespeichert werden kann. .catvbA funktioniert auch nicht.Wieso kann ich nicht ein Makro einfach in eine Datei abspeichern, das im Makro - Editor selbst läuft?Im Anhang mein (erstes) Catia-MakroGrüße, Gunngir[Diese Nachricht wurde von gunngir am 17. Jun. 2014 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |