|
CATIA V5 Programmierung : Umgekehrte Flächenrückführung
ch86 am 17.02.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hey leider habe ich bei meiner Catia V6 Version nicht die M öglichkeit das Part als stl oder wrl abzuspeichern. ------------------GrußChristopher
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Deklarieren von Skizzenausgaben in VBA
bgrittmann am 20.02.2012 um 11:21 Uhr (0)
ServusÜber den Displayname (ModelElement) klappt das umbenennen. (siehe auch Forensuche)Code:Sub CATMain()Dim partdocument1 As PartDocumentDim selection1 As SelectionDim ModelElementSet partdocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet selection1 = partdocument1.Selectionselection1.Clearselection1.Search "CATSketchSearch.2DOutput,all"Set ModelElement = selection1.Item(1).Value.GetItem("ModelElement")ModelElement.DisplayName = "Test"End SubGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Deklarieren von Skizzenausgaben in VBA
DanielFr. am 29.11.2009 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe das am Freitag mal versucht. Bin aber leider auch nicht zu einem Ergebnis gekommen. Ich denke du musst dir deine Problematik mit den Skizzen nochmal überlegen (in Bezug nehmend auf diesen Beitrag Liste über Regel abfragen). Vielleicht hilft es dir ja weiter wenn du nicht versuchst alle Linien in einen Sketch zu zeichnen und das Feature über die Outputs des Sketches zu steuern sondern mit einer Konstruktionstabelle die dann die entsprechenden Linien einfach als Konstruktionselemente definiert ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Hide/Show
Tamo am 21.02.2012 um 07:42 Uhr (0)
Guten Morgen,anbei der Strukturbaum mit dem "Split151".Das ganze steht in einem Script.Dim partDocument1 As DocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim part1 As PartSet part1 = partDocument1.PartDim bodies1 As BodiesSet bodies1 = part1.BodiesDim body1 As BodySet body1 = bodies1.Item("Part01_mounted_1.1")Dim shapes1 As ShapesSet shapes1 = body1.ShapesDim split1 As ShapeSet split1 = shapes1.Item("Split.119")split1.SplittingSide = catNegativeSideDim part2 As PartSet part2 = partDocument1.PartDim bodie ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Local Update auf Assembly Constraints
tberger am 21.02.2012 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Reimund,du kannst die Bedingung in die Selektion add-en und die Selektion mit dem StartCommand("Aktualisieren") einzeln aktualisieren lassen.Auszug:Dim MySelection As SelectionSet MySelection = MyDocument.SelectionMySelection.ClearMySelection.Add constraint1CATIA.StartCommand ("Aktualisieren")EDIT: es gehen natürlich auch alle in die Selektion mitgenommenen Bedingungen.GrussThomas------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachr ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Hide/Show
Tamo am 21.02.2012 um 10:22 Uhr (0)
So habe ich es nun gelöst.Kann man das noch irgendwie verschlanken/optimieren?Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet selection1 = partDocument1.SelectionSet visPropertySet1 = selection1.VisPropertiesSet part1 = partDocument1.PartSet bodies1 = part1.BodiesSet body1 = bodies1.Item("Part01_mounted")Set hybridBodies1 = body1.HybridBodiesSet hybridBody1 = hybridBodies1.Item("Seam_mounted")Set hybridShapes1 = hybridBody1.HybridShapesSet hybridShapeSplit1 = hybridShapes1.Item("Split.151")Set hybridShapes1 = ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part-übergreifende Referenzen in einem Product
Buckminster am 21.02.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze jetzt seit einiger Zeit an einem Makro und komme nicht mehr weiter. Da ich noch nicht sehr erfahren bin in der CATIA Programmierung Ich hoffe dass mir jmd. hier helfen kann.Ich habe ein Product in welchem ich per Makro zwischen Punkten verschiedener Parts eine Polyline ziehen möchte (Polyline kommt in ein eigenes Part).Die Verschiedenen Punkte sind über Userselect ausgewählt und unter eigenen Variablen gespeichert Mein Problem besteht darin, dass ich keine Referenz auf meine selekt ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bewegungssimulation über makro
MKampmann am 21.02.2012 um 12:04 Uhr (0)
die winkel kommen aus einer design table, da stehen aber nur die 4 winkel drin mehr nicht. Also in der ersten zeile steht "Winkel [n] (deg)" und in der 2ten Zeile die werte. CATIA hat die dann auch so als winkel erkannt.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part-übergreifende Referenzen in einem Product
Jens Hansen am 21.02.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,das was du vorhast funktioniert so nicht. Der Hintergrund ist, dass die Referenz nur im activen Dokument existiert - ActiveDocument.Selection.Es funktioniert, indem du entweder das aktive Dokument ein Produkt ist und alle Parts sich darin befinden. Allerdings muss hierfür in den Optionen die Einstellung mit dem Rootkontext gesetzt sein.Der andere Weg wäre, die vertexes in das Zielpart zu kopieren und so eine externe Referenz zu erzeugen. Damit kann man dann die Polylinie erzeugen.SGJens Hansen------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part-übergreifende Referenzen in einem Product
Buckminster am 21.02.2012 um 22:38 Uhr (0)
Danke, das hilft mir schonmal weiter.Ich hab mich jetzt dazu entschieden, das ganze innerhalb eines PArts zu machen, da es für mich keine wesentlichen Nachteile darstellt.Dennoch schlägt die Erzeugung der Polyline über die erzeugten Referenzenf fehl.Code:Global:Dim ConceptCoolingSystem As Document Set ConceptCoolingSystem = CATIA.ActiveDocumentDim CoolingSystem As Part Set CoolingSystem = ConceptCoolingSystem.PartDim SetName As StringDim Schlauchset As HybridbodySet Schlauchset = CoolingSystem.hybridBodi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part-übergreifende Referenzen in einem Product
Buckminster am 22.02.2012 um 13:17 Uhr (0)
Ah...das ist gut. Mit 3D Punkten klappt es. Ich wollte aber eigentlich wirklich Knoten aus 2D-Sketches selektieren. Jetzt habe ich wie folgt versucht, aus dem BRep des Vertex eine Referenz zu bilden:Sub Selektion()Dim Pkt(3) As AnyObjectDim ref(3) As ReferenceDim Was(0) Was(0) = "Vertex" Selektion definieren und leeren Dim UserSel As Selection Set UserSel = CATIA.ActiveDocument.Selection UserSel.Clear Selektion vornehmen lassen (Punkt 1) Dim E As CATBSTR E = UserSel.SelectElement2(Was, "StartPunkt für ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Referenz zuweisung
Burrows am 23.02.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo, ich bin ein Newbie in sachen Makkroschrieben. Ich will auf einen Curve die ich Selektieren und einen Punkt den ich erstmal auch selectieren (die such funktion ist mir jetzt noch zu schwer) Zwei Punkte generieren lassen und Kreis erstellen lassen.Aber ich hänge schon bei der Reference. Ich müsste die Userselection weiter geben aber das funktioniert nicht... Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hab schon das ganze forum durchsucht, hab aber nix ähnliches gefunden... Sub CATMain()#################### ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Referenz zuweisung
Jens Hansen am 23.02.2012 um 09:12 Uhr (0)
Moin,ens vorweg: Bei der Festlegung von InputObjectType nicht "AnyObject" verwenden. Damit kann der User ALLES anklicken - auch Vertex oder BREPS, welche bestimmt keine Kurven sind.Von daher musst du den Objecttyp eindeutig festlegen; nur so kannst du sicher sein dass auch wirklich eine Kurve oder Punkt angeklickt wird und kein BREP. Bei letzteren wird keine Reference ausgegeben, was auch die Lösung deines Problems sein könnte.Kontrolliere im Debug-Modus ob wirklich nach der Selektion eine Reference vorlie ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |