Informationen zum Forum CATIA V5 Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.316
Anzahl Beiträge: 31.727
Anzahl Themen: 6.264

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7749 - 7761, 10968 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Programmierung : CGR umwandeln und ersetzen
DasDon am 11.07.2012 um 11:33 Uhr (0)
Moin moin,Auf die schnelle würde ich es so machen:Code:CONST OutPath = "C:"CONST pathSeperator = ""-------------------------------------------Sub CATMain() SET oProd = CATIA.ActiveDocument.Product oProd.ApplyWorkMode Design_Mode WalkTree oProdEnd Sub--------------------------------------------------------------------------------------SUB WalkTree (oParent) FOR iProduct = 1 TO oParent.Products.Count SET oChild = oParent.Products.Item(iProduct) IF oChild.Products.Count = 0 THEN IF RIGHT(oChild.GetMasterS ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : XML im CATVBS elegant verarbeiten
DanielFr. am 12.07.2012 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Henry,ich denke da existiert kein Objekt. So wie ich DSS kenne gibt es das Interface nur in CAA. Aber du kannst doch ein TCL/TK schreiben. Da gibt es soweit ich weiß Klassen zur Verarbeitung von xml-Objekten (plattformunabhängig ist es auch!)Was spricht gegen das schreiben eigener Klassen für die Verarbeitung. Ich weiß ist nicht ganz so schön wenn diese Funktionen im Quelltext stehen aber Objekte gibt es ja IMHO keine auf die du zurückgreifen kannst ------------------MFG DanielSysteminformation | In ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : XML im CATVBS elegant verarbeiten
HoBLila am 13.07.2012 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke, dass Du meine Annahmen bestätigst. Hilft mir sehr bei der Analyse der Situation.Bin nun auch so weit entweder eigenen Parser zu schreiben oder den vom perl zu verwenden.Tcl ist mir zu langsam, geht in meinem Fall um ein kleines Modul, welches CATIA-Daten nach XML extrahieren wird. Das kommt dann in einem Batchprozess auf einem Konvertierserver zum Einsatz. Daher große Datenmengen und später eine Ablösung als CAA.Denke ich werde dabei bleiben nen eigenen kleinen Parser für diese Angelege ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATDrawing // 2D Component Instanz auf Bildschirm zentrieren
DanielFr. am 12.07.2012 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Reimund,was sagt dann dein Watch-Fenster?Hast du im Code die Fehlerbehandlung mittels "On Error Resume next" ausgeschaltet. Überprpf mal im Code direkt nach dem fehlerhaften Befehl die Err.Number.Hast du mal versucht CATIA davor zu refreshen (CATIA GUI)?------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : Frei einfärben gemäß Krümmungsanalyse
ThomasJay am 16.07.2012 um 10:20 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos.Ich habe mich nun mal über CAA informiert und musste feststellen, dass die Entwicklungsumgebung sehr teuer ist und es lange dauert das ganze zu erlernen. Jetzt frage ich mich ob es für mein relativ einfaches Problem nicht auch eine einfachere Lösung gibt. Ist es z.B. möglich solche Berechnungen in Mathcad auszuführen und nur die Korrdinatenpunkte auszulesen um mir dort Punkte zu erzeugen bzw. gibt es eine Schnittstelle zwischen CATIA und MathCad oder geht es vll über den Umweg ein ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
ThomasJay am 16.07.2012 um 14:13 Uhr (0)
WEnn ich cATIA über Matlab steuern kann, kann ich dann auch Geomterie aus CATIA auslesen, so dass ich zum Beispiel eine Fläche im CATIA wähle und dann mit dieser in Matlab arbeiten kann. Matlab müsste als die mathematische Formel hinter der Fläche erkennen. Ist so etwas möglich oder kann ich nur auf der Matlab-Seite Berechnungen ausführen und dann an CATIA übergeben um über Koordinaten GEometrie zu erzeugen?

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
bgrittmann am 16.07.2012 um 16:18 Uhr (0)
ServusIMHO kannst du nicht von extern auf die intern von CATIA verwendeten Formel für Flächen zugreifen.GrußBerndPS: ggf geht das über CAA (sehr teuer und komplexer als VBA)------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 16. Jul. 2012 editiert.]

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
Christrukteur am 20.04.2010 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,wir sind in einem reltiv aufwendigen und umfangreichen, irgendwann hoffentlich mal voll automatisiert laufenden, Tool auf die evtl. absurd wirkende Idee gekommen, CATIA von MatLab aus anzusteuern.Das funktioniert ziemlich gut! Man muss nur die CATVBA-Befehle ein wenig übersetzen und es funzt praktisch alles. Natürlich muss man den Application-Server von CATIA vorher gestartet haben.Hierbei sind allerdings Probleme entstanden:ARRAYS!!! - Wie funktionieren diese Dinger in CATIA genau? Jeder Versuch, ei ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
Jens Hansen am 20.04.2010 um 23:31 Uhr (0)
Hallo,wie wird denn in Matlab ein Array "normalerweise" deklariert und gefüllt? Kannst du da mal ein einfaches Beispiel geben?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CATIA V5 automatisieren

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
HoBLila am 21.04.2010 um 09:36 Uhr (0)
Auch VBA hat Probleme mit Arrays. Schuld ist zu einem Großen Teil Dassault, die mich scheinbar verwirren wollen, aber VBA an sich.Beispielsweise geht es ja nicht die Methoden ByRef von klar definierten Objekten aufzurufen, die müssen dann als Object definiert sein.Selbiges gilt oft für Übergabewerte, die vorallem bei Arrays oft Variant sein müssen (Ähnlich Split Operation).Was Dassault aber auch noch macht, um das Chaos komplett zu gestalten ist, die Arrays öfter mal bei 1 statt 0 beginnen zu lassen.Ich ve ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
Christrukteur am 22.06.2010 um 14:05 Uhr (0)
Vielen Dank für die Hilfe!Ich habe das ganz in der Zwischenzeit über Python realisiert. Also startet sozusagen eine Python-Umgebung in der das Array erzeugt wird. Ein relativ schneller und effizienter Workaround. Wer hierzu mehr Input benötigt, kann mich jederzeit kontaktieren.MfG

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
CabinMaster am 09.09.2010 um 09:47 Uhr (0)
Ich würde bei Matlab lieber auf ASCII-Dateien setzen.Also mit Matlab ASCII Dateien erstellen, diese dann mit CATIA auslesen.Das habe ich mit CATVBS zum Exzess betrieben und es geht sehr gut.

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
phreak007 am 16.05.2011 um 11:53 Uhr (0)
Ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken, CATIA über MATLAB fernzusteuern. Wie genau sollten da die Befehle aussehen? h = actxserver (CATIA.Application)startet ja den CATIA-COM-Server, der nach etwa einer Minute h = COM.CATIA_Applicationzurückliefert. Nun hatte ich versucht, mir die möglichen Befehle über hInt = h.interfacesausgeben zu lassen. Es wird aber nur hInt = []zurückgeliefert.Bekomme ich überhaupt irgendwo eine Befehlsliste? Wie muss die Befehlssyntax a ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz